Wie ist das möglich?
Guten Tag ihr lieben,
ich habe da eine Frage und würde gerne wissen, wie diese Thematik funktioniert. Ich habe mir auf Otto.de ein Steam Deck gekauft. Dafür habe ich die Bezahlmethode "Ratenfinanzierung" gewählt.
Nun, da es einige Tage sich nach dem Kauf nichts getan hat, habe ich den Verkäufer angeschrieben. Komischerweise wird er als ganz normaler Verkäufer angegeben (bei Namen) ohne GmbH oder irgendein Firmenname.
Dieser sagte mir, dass er erst das Steam Deck bei Steam bestellen muss, es aber direkt von Steam an mich geschickt wird.
Heißt das jetzt im Klartext, er sackt die Kohle bei "Otto.de" ein (was aufgrund der Ratenfinanzierung natürlich mehr ist, wegen Aufpreis!), und bestellt kauft mit dem Geld bei Valve ein um mir das Steam Deck liefern zu lassen? Ist das überhaupt rechtlich erlaubt? Oder wie funktioniert das mit dem Gewinn?!
Danke für eure Antworten :)
lg
4 Antworten
Eventuell versucht sich da jemand im Trend-Thema dropshipping. Immerhin geht er in Vorleistung und kauft Dir das Produkt zum möglichst günstigen Preis. Eine Privatperson wird es wohl kaum sein, immerhin handelt er gewerblich. Außerdem übernimmt er mutmaßlich das Ausfallrisiko, falls Du die Raten nicht zahlen kannst. Abzüglich der Gebühren und des Kaufpreises macht er dann etwas Marge, daran ist zunächst mal nichts verwerflich. So ist nun mal die heutige Plattformökonomie.
Ich glaub nicht das es eine Privatperson ist. Dürfte Minimum ein Gewerbe haben. Und der Weiterverkauf ist dadurch sicherlich möglich.
Die Frage wäre nur, wer sackt wirklich das Geld ein vom Aufschlag?
Bin da aber auch nur Laie. Ich denke rein rechtlich sollte es aber möglich sein.
Lg
Naja den Aufschlag von Knapp 100 Euro sackt wohl der Verkäufer ein, der Aufschlag für die Ratenzahlung geht dann wohl an Otto selbst.
wird er als ganz normaler Verkäufer angegeben ... ohne ... Firmenname
Dann dürfte es sich um eine Einzelunternehmung handeln.
Deiner Beschreibung nach scheinst Du ein Austauschgerät zu bekommen.