Was müsste sich ändern in Deutschland damit Azubis besser ausgebildet werden es ist nicht immer einer Schuld
Immer wieder schieben sich Azubis und die Betriebe gegenseitig die Schuld zu das nix können vor währden und insbesondere nach der Ausbildung
Betriebe beklagen sich wenn Azubis nicht hurra rufen wenn es darum geht wie Maschine zu arbeiten
Aber das vergessen oder ignorieren viele Azubis sind keine leibeig und Azubis sollten sich nicht alles gefallen lassen
Ja vieles beginnt in der schule zu versagen und alle denken der typ ist schuld nicht das system
9 Antworten
Tja nun, wenn man von sich aus so gar nichts unternimmt dann eben selbsttätig zu lernen, dann kommen auch Texte ohne jegliche Zusammenhänge und Satzzeichen dabei raus.
Damit hat man es dann natürlich schwerer als welche, denen bewusst ist, dass sie für sich lernen und nicht für andere.
Satzzeichen *hust*.
Sorry ich habe einen Frosch im Hals. Die Medaille hat immer zwei Seiten.
Jeder Betrieb muss einen Fach spezifischen Ausbilder haben. Dieser kümmert sich um die Lehrpläne und den Stoff.
Das unser schulsystem mal erneuert werden muss steht ausser Frage, was ich aber nicht verstehe ist, wie es früher hat funktionieren können und warum es das heute nicht mehr tut.
Am Ausbildungs und schulsystem hat sich nicht so viel im Kern verändert... 🤔
So ein Käse! In den bundesdeutschen Ländern wurde die Prügelstrafe 1973 verboten, Bayern schaffte sie als letztes Bundesland 1983 ab, während sie in der Ausbildung durch Lehrherren bereits 1951 (in der BRD) verboten worden war.
So viel zur heutigen Bildung ...
Unfug. Ich bin Ü50 und wurde in der Schule natürlich nicht geschlagen. Hier fehlt es dir auch wieder an Bildung.
Warst wohl nicht so aufmüpfung oder hattes nur Glück und gute Lehrer gehabt
Ich bin 50 und auch zu meiner Zeit wurde man in der Schule nicht mehr geschlagen. Nicht mal die schlimmsten Rabauken. Während der Ausbildung erst Recht nicht.
Bei uns (80er Jahre Bayern Hauptschule) gab es noch einen Lehrer, der öfter mal hingelangt hat, auch aus nichtigen Gründen, bloß weil man mal nicht aufgepaßt hat, der war gefürchtet, alt und verbittert. Der ist wahrscheinlich von der Schulleitung öfter mal verwarnt worden, hatte aber wegen seines Dienstalters schon den Jagdschein. (Synonym für: konnte sich alles erlauben)
Einfach mal etwas aushalten können sollte man auch... mal ne Faust in der Tasche machen und sich seinen Teil denken. Lehrjahre sind nun einmal keine Herrenjahre.
Der Spruch ist zwar alt, hat aber noch heute Bestand.
Muß man denn Azubis zur Arbeit prügeln? Wer derartig faul ist, sollte lieber gleich Bürgergeld beantragen oder bei Mami bleiben, denn der wird nie was im Arbeitsleben.
Deswegen lernt man das ja als Lehrling, damit man das irgendwann kann. Aber wer muß heute noch ein ganzes Auto zusammenbauen, dafür gibt es Fabriken. Den Löwenanteil machen die Industrieroboter, Menschen werden nur für das eingesetzt wofür die Roboter nichts taugen.
Ganz einfach hast früher wieder spruchrn gab es backpfeife und es waren viele nicht geregelt für Schutz von Azubis
Naja, aber wie man an Dir unschwer erkennen kann: Der Deutschunterricht scheint sich schon deutlich verschlechtert zu haben...
Unsinn. Du hast schlicht und ergreifend keinen blassen Schimmer davon oder eben ein falsche Vorstellung wie Schule war. Niemand wurde da geschlagen.
Lehrjahre waren noch nie Herrenjahre. Wenn es an der Ausbildung mangelt, also den Azubis nicht gezeigt wird was sie können müssen, kann man sich an die Personalvertretung des Betriebes wenden, oder wenn der Betrieb keine hat weil zu klein, dann ggf. auch an die zuständige Innung/Handwerkskammer, denn wenn Lehrlinge nicht gut ausgebildet werden sondern nur für Bodenfegen und Kaffeekochen da sind, dann werden sie auch später als Nachwuchskräfte im gleichen oder anderen Betrieben nicht einsatzfähig sein.
Wenn es aber nur darum geht daß man in der Ausbildung keine ruhige Kugel mehr schieben kann wie man es von der Schule gewöhnt ist, sondern tatsächlich Arbeitsleistung erwartet wird - Pech, das gehört im Berufsleben dazu. Keine Firma zahlt Lohn für Faulpelze.
Ausbeuten lassen muss sich trotzdem nicht lassen da fängt das Problem an wo fängt harte Ausbeute an wo hört harte arbeit auf
So leicht wie in der Schule hast Du es nirgendwo im Berufsleben, wenn Du Dich ausgebeutet fühlst mußt Du halt kündigen und woanders anfangen. Ein leichtes Leben findet man als Anfänger aber nirgendwo.
Ausbeuten lassen muss sich trotzdem nicht lassen da fängt das Problem an
Ja, richtig!
Überlege dir mal, was ein Ausbildungsbetrieb für einen Azubi tatsächlich bezahlen muss. Was auf deiner Abrechnung für die Ausbildungsvergütung steht, ist nur ein Teil davon.....
Und dann überlege dir, ob der Betrieb die Leistungen des Azubis an seine Kunden auch entsprechend teuer weiter verkaufen kann oder ob er da nicht sogar draufzahlt! Letzteres ist in der Regel der Fall! Die Unternehmen bringen also Geld mit, damit sie einem Azubi etwas beibringen dürfen. Und das wird dann als Ausbeutung deklariert...... reichlich kurzsichtig, oder?
Ganz einfach hast früher wieder spruchrn gab es backpfeife und es waren viele nicht geregelt für Schutz von Azubis