Sind neue Azubis wirklich so knapp?
Brauchen Betriebe wirklich so dringend Azubis? Ich kenne so viele Betriebe die haben easy 50 Bewerber auf ne Stelle. Viele Betriebe lehnen auch einfach neue gute Azubis ab. Und viele Behandeln ihre Azubis so mies, dass die eh nicht weiter lernen wollen.
7 Stimmen
6 Antworten
Es gibt da vermutlich starke regionale Unterschiede.
Hier (Südwestbayern) bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Was natürlich nicht verhindert, dass auf einzelne, besonders attraktive Stellen mehrere Bewerbungen eingehen und somit auch nicht jeder Bewerber seinen Wunsch-Ausbildungsplatz bekommt.
Ein Freund von mir hat eine Bäckerei. Der würde gerne viel mehr ausbilden, aber der Beruf ist für die heutige Jugend offenbar nicht übermäßig attraktiv.
Auf jeden Fall .
Es werden händeringend Handwerker benötigt
Manchmal liegt's auch am Betrieb. Ich kenne niemanden, der unter der Woche morgens Brötchen kauft. Und z. B. diese Bäckereien haben sich darauf eingestellt, was nebenbei viel angenehmere Arbeitszeiten bringt: https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/backstube-ohne-nachtarbeit-geht-das-94356/
notting
Kommt halt total auf den Bereich und auf die Firma an aber viele Firmen haben kaum Bewerbungen und wenn dann kaum gute
Kaum gute. Ja , aber Viele nehmen lieber den perfekten Lebenslauf als den mit wirklich Köpfchen.
Ja, es betrifft primär Jobs in denen körperlich gearbeitet wird, insbesondere Handwerksberufe, Einzelhandel und Logistik. Entweder mangelt es an Belastbarkeit (zugegeben, es ist öfters fragwürdig in einigen Betrieben) oder Motivation (nachvollziehbar zumindest im Hinblick auf die "niedrigen" Konditionen die dort bestehen). Heißt, es ändert sich zukünftig wieder, oder es werden vermehrt Maschinen eingesetzt. Oder noch mehr Migranten werden an Land gezogen (was ja auch niemand möchte, wie man kürzlich nochmals deutlich gesehen hat), die machen das für so wenig Geld, "unsere" haben ja kein Bock oder sind noch zugedröhnt.
Was bleibt denn in Südwestbayern so unbesetzt? Auch das Handwerk? Kann ich mir halt kaum vorstellen