Was fehlt bei meiner Liste?

5 Antworten

Was fehlt bei meiner Liste?

Schottland wurde zwar schon erwähnt, aber hier ist mMn ein Sonderfall: ein Schotte, der in Malaysia lebt und sich mit der deutschen Sprache beschäftigt. 😀

Ein sprachlicher Leckerbissen, wie er hier am Beispiel von Loriot Evelyn Hamanns bekannte Fernsehansage auseinandernimnt:

https://youtu.be/WReFccNhhAg?si=vGqpPLvMVwMEv9Gg

Kleiner Tipp: die sprachliche Beschäftigung geht weiter mit Hape Kerkeling, usw.

☆ Ein bisschen Spaß muss sein - selbst bei den ernstesten Fragen! ☆

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sprachen machen Spaß!

lumbricussi  25.01.2025, 23:22

Wonderful! Evelyn Hamann war einfach genial. Damals hab ich noch gerne ferngesehen.

Oxford Englisch.

Dann gibt's noch das weltweit vermutlich am weitesten verbreitete Englisch, das Pidgin Englisch.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pidgin-Sprache

Das jamaikanische Kreolisch, auch bekannt als Patois oder Patwa(h), ist eine auf Jamaika verbreitete Kreolsprache mit englischen Wurzeln. Sie wird außerdem auf anderen Karibik-Inseln, BelizeCosta RicaPanama und Guatemala sowie von Immigranten in den Vereinigten Staaten und vielen anderen Ländern gesprochen. Andere Bezeichnungen sind „Bongo Talk“, „Southwestern Caribbean“, „Creole English“, „Afro-Jam“ oder „Quashie Talk“.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jamaikanisch-kreolische_Sprache

Da fehlen z. B. noch:

  • Wales, England und die Kanalinseln Jersey, Guernsey und Alderney.
  • im Mittelmeer: Malta.
  • Es gibt noch verschiedene Staaten auf dem Globus, in denen Englisch eine der Amtssprachen ist.

Pfiati 
Beitragsersteller
 23.01.2025, 03:21

Danke, dass du meine Anfrage verstanden hast.

Namibianisches?

Hongkongisches?

Spielwiesen  23.01.2025, 11:02
@Pfiati

Hey Pfiati, du meinst 'namibisches Englisch', 'Hongkong-Englisch'. LG

spanferkel14  23.01.2025, 03:33

Allein in Afrika sind das ja x Länder: https://www.berlitz.com/de-de/blog/englisch-sprachige-laender

Das Adjektiv zu Namibia ist m. E. "namibisch". "Hongkongisch" als Adjektiv ist mir nicht bekannt, aber das muss ja nicht heißen, dass es das nicht gibt.

Auf den Philippinen wird übrigens auch ein lustiges Englisch gesprochen. Manchmal konnte ich mir das Lachen nicht verkneifen.

Das Englisch mancher Inder kann ich kaum verstehen, auch wenn viele ein ganz ausgezeichnetes Englisch (Wortschatz, Idiomatik, Grammatik) sprechen, aber die Aussprache verlangt einem einiges ab. Es ist dann immer so peinlich, wenn man einen Inder bitten muss, das Gesagte zu wiederholen. Ich habe mir aber von verschiedenen Amerikanern sagen lassen, dass es ihnen nicht anders geht als mir.

Pfiati 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 18:43
@spanferkel14

Ich hatte mit "Filipinos" viel Tennis gespielt, ewig lange her, in LA. Es ist schon niedlich, wenn sie Englisch reden.

Witzig ist wenn sie Tagalog und Englisch mischen, oft im gleichen Satz.

So ähnlich wie "Spanglish". Latinos hier mischen Spanisch und Englisch häufig.

Mit Indern ist das wirklich kompliziert. Da wir viele in den USA haben, geht es meistens für mich. Gibt auch bekannte Schauspieler. Also, man gewöhnt sich an denen ihre Aussprache. Aber stimmt, je nach ihrem Bildungsniveau, wird es schwierig. Muss auch manchmal zweimal fragen. In meiner Gegend besitzen sie Tankstellen. Bei den Angestellen happt es. Manche beherrschen Englisch nicht so.

spanferkel14  25.01.2025, 22:46
@Pfiati

Kleiner Patzer! Korrekt: ... an deren Aussprache/an ihre Aussprache. Bei nur einem Schauspieler sagst du ja auch nicht "an dem seine Aussprache", sondern "an dessen Aussprache/an seine Aussprache". Ok?😉

Kreolisches Englisch und Pidgin Englisch fallen mir noch ein.


Pfiati 
Beitragsersteller
 23.01.2025, 05:10

Guter Einwand.

Passt vielleicht nicht ganz auf die Frage, aber relevant, wenn man zB. den Wortschatz einordnen will: Scheinaglizismen . Also Wörter, die englische Herkunft haben, aber von anderen Sprachkreisen " erfunden" wurden.

Deutsch: Handy, Beamer,..Spanisch hacer footing, Italienisch pullman


Spielwiesen  23.01.2025, 11:08

Und bodybag 😆 🤣

Spielwiesen  25.01.2025, 01:41
@Pfiati

Der Bodybag. (Ich weiß allerdings nicht genau, wofür das Wort im Deutschen steht - aber es ist auf jeden Fall falsch entlehnt, denn 'Leichensack' ist mit hoher Sicherheit nicht gemeint. :XD

Pfiati 
Beitragsersteller
 23.01.2025, 07:45

Das meine ich nicht. Lies die Anfrage.

birne98765  23.01.2025, 07:53
@Pfiati

Nicht gleich sauer werden, ich schrieb als ersten Satz, dass es vielleicht nicht ganz passt. Was ist so schlimm, wenn man es mal anmerkt? Zumal vielen Menschen - dir vielleicht nicht, aber anderen Lesern- das nicht bewusst ist, dass es kein " Englisch" ist. Du kannst auch einfach bei Wikipedia runterscrollen zu " Varietäten" https://de.m.wikipedia.org/wiki/englische_Sprache?variant=zh-cn

Pfiati 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 01:30
@birne98765

Sorry, falls das sauer wirkte.

Gute Beiträge!