Russland soll im Welttheater die Rolle des ewigen Bösewichts spielen.
All die Jahre der Provokationen, damit Russland endlich reagiert!
So ganz läuft das Spiel aber nicht, wie das üble Drehbuch es vorsieht.

All die Ereignisse vor dem 24. Februar 2022 - war da was? Da war doch nix.
Aus heiterem Himmel, ohne jeglichen Grund, niemand konnte das ahnen,
überfällt der Bösewicht die arglose, friedlich schlummernde Ukraine.
Ja wenn da vorher nix war, kann man das natürlich so hindrehen, dass
Russland einen völkerrechtswidrigen brutalen Angriffskrieg gestartet hat.
Und, wie man es schon anno dazumalen wusste, muss man einen solchen Satz nur oft und lange genug wiederholen, dann wird er auch geglaubt.
Da gab's nix vor dem 24. Februar 2022, nur einen bösen Imperialisten, der drauf aus ist, ein russisches Weltreich zu gründen. Wer's glaubt, wird selig.


...zur Antwort
Jüngstes

Am besten geht es dem jüngsten Kind von alten Eltern, das mehrere viel ältere Geschwister hat, die nicht mehr zu Hause wohnen. Ein "Nachzügler" also.
Der Vorteil:
Die Eltern haben viel Übung im Leben mit Kindern, aber sind kindermüde, d.h. erziehungsmüde. Sie sind nicht mehr so streng, es gibt weniger Regeln. Sie lassen ihm viel Freiheit, erwarten aber, dass das Kind sich selbst und niemanden in Schwierigkeiten bringt.
Und sie haben mehr Zeit, weil sie nicht mehr oder nur noch wenig arbeiten.
Deshalb genießen sie ihr letztes Kind, es wird ein wenig verwöhnt und sie haben viel Zeit für das Kind.

Ich war ein solches jüngstes Kind, ich war nicht beabsichtigt, aber ich bin sehr dankbar, dass ich da bin. 😄

...zur Antwort

Es gibt keine dummen Menschen.

Egal, wen man fragt: "Bist du dumm?", du wirst kaum mal die Antwort "Ja" bekommen.

...zur Antwort

Früher, da ich unerfahrner

Und bescheidner war als heute,

Hatten meine höchste Achtung

Andre Leute.

Später traf ich auf der Weide

Außer mir noch mehre Kälber,

Und nun schätz ich, sozusagen,

Erst mich selber.

Wilhelm Busch

Was begehrter ist als ein guter Redner, das ist ein guter Zuhörer.
Verlege dich auf's zuhören.
Und fachchinesisch musst du wirklich nicht können.

...zur Antwort
  1. Viel zu viel Kohlenhydrate, und das meiste davon glutenhaltiger Weizen
  2. Eiweiß ist gut, du könntest noch Eier dazunehmen, doch nicht aus Legebatterien
  3. Fisch ohne Panade wäre gut, mit Panade schlecht
  4. Fette - welche Öle nimmst du?
  5. Du hattest in der ganzen Woche nur Brokkoli. Gemüse, Salate und Obst fehlen total, bis auf Brokkoli. Und gerade diese Lebensmittel sind essentiell.

Dein 25jähriger Körper nimmt noch vieles hin, aber mit dieser Ernährung wirst du, wenn du ein wenig älter wirst, die ersten Störungen entwickeln.

Besser, sich noch in jungen Jahren an vollständig gesunde Nahrung gewöhnen, als in späteren Jahren eine Menge Geld für Nahrungsergänzungsmittel ausgeben zu müssen. Es gibt natürlich auch billige, aber die kannst du dir sparen, aus mancherlei Gründen.

Chinesische Ärzte sagen: Heilung wird bewirkt

zu 20 % durch TCM-Kräutertees und Akupunktur

zu 80 % durch Änderung der ungesunden Lebensweise.

Bewegung hast du mit 25 Jahren bestimmt noch genug, und Sonnenlicht,
und wenn du noch genügend Wasser (keine anderen Flüssigkeiten) trinkst
und gewöhnlich (Ausnahmen sind in Ordnung) spätestens um Mitternacht schlafen gehst (weil nach Mitternacht die Reparaturdienste des Immunsystems aktiv werden)
und du nicht gewohnheitsmäßig nach dem (nicht zu späten) Abendessen dir nicht den Magen vollhaust
und du dir nicht gewohnheitsmäßig das Gehirn mit negativen Medienberichten zumüllst,

dann, ja dann könntest du 100 Jahre alt werden und wirst gar keine Pflegebedürftigkeit im Alter entwickeln.

Natürlich gibt es noch so manches zu beachten, denn der Fallstricke und Attacken gegen unsere Gesundheit sind deren viele. Also gehört unbedingt auch noch
ein wacher Geist dazu, der Wahrheit von Lüge unterscheiden kann.
Cui bono? Wem nützt es? Diese Frage gibt zumindest eine kleine Orientierung.

Und als erster Rat: Iss mehr Gemüse! Nicht totgekocht, keine industriell schon vorgekochten Gemüse. Und Salate mit sehr gutem Öl, mit Essig und frischen Kräutern zubereitet. Und bevorzuge die leicht bitteren Salate wie Spitzkohl (ganz fein geschnitten ist super), Feldsalat, Rucola, Endivie u.a. (ganz lecker sind die, wenn du ganz fein geschnittene Zwiebelchen, 3 oder 4 Weintrauben und 1 Mandarine daruntermischt.) Und - nicht zu vergessen - einige Nüsse!
Gute gesunde Ernährung ist der Aufbaustoff für einen Körper, der fit ist, durch den du viel Freude hast und der auch belastbar ist. Und nicht zuletzt auch für das Gehirn, für dein Gedächtnis, deine Empathiefähigkeit usw. Voraussetzung für gute Beziehungen.

Selber kochen kann spannend sein! Werde ein Experte auf dem Gebiet!

...zur Antwort

Erfolgreiche Karrierefrau – ich könnte mir denken, dass eine solche Frau einfach langweilig für den Partner ist. Erfolgreiche Karriere erfordert viel Zeit und verlangt den ganzen Menschen; das bedeutet, dass die Karriere und der Einsatz im Beruf ihr Bewusstsein so ziemlich ausfüllt und nicht mehr viel Platz für das spontane Leben und einen Partner übrig ist. Das strahlt ja auch von der Frau aus. Was bleibt da für einen Partner übrig?

Und was bleibt für sie selber übrig? Das Leben geht vorbei, während sie Karriere macht. 

Auch in der unauffälligsten Frau, die unbedeutend und schwach erscheint, kann man sich ganz schön täuschen. Das hat man auch bei Tieren beobachtet. Wenn es um ihre Jungen geht, kann auch ein Schaf zum Berserker werden und sich zur Löwenmutter wandeln.

Stärke, wenn sie gebraucht wird und nicht permanent.

...zur Antwort

Wir haben ein Trampolin im Garten. Auf dem hüpfte lange Zeit meine Enkelin.
Ich hab ihr dabei die Vokabeln abgefragt, und sie hat die lateinischen Verbformen aufgesagt. Und danach lagen wir zu zweit auf dem Trampolin und haben in den Himmel geschaut, haben die Formen von Tieren, Menschen, Monstern in den Wolkenformen gesehen, sahen den Krähen nach, fanden heraus, dass die Meisen ganz anders fliegen wie die Spatzen, und übten uns im Wolkenauflösen.

Wenn man da so oft auf dem Rücken liegt und die Wolken anschaut, dann kennt man den Wolkenhimmel und die Kondensstreifen, die die Flugzeuge hinterlassen.
Ich kaufte für uns beide zwei Bücher über Wolken, Wind und Wetter.

Kondensstreifen gab es, in der Dicke variierten sie, aber nicht viel. Und sie vergingen innerhalb von wenigen Minuten. Doch niemals waren sie so dick, niemals standen sie stundenlang am Himmel, niemals wuchsen sie zu einer diesigen Decke zusammen, die das Sonnenlicht nahm. Wenn eine Wolkenfront kam, dann konnte man sie kommen sehen, doch niemals entstand sie aus dem Zusammenlaufen von unnatürlich dicken "Kondensstreifen".

Außerdem frage ich mich, warum das so geschah und geschieht, ohne dass die Medien informier(t)en, was das sei und warum. Keiner weiß was. Keiner will etwas wissen. DAS ist seltsam.

Und dann das Verbot von Chemtrails in 32 Bundesstaaten Amerikas. Sind die nicht ganz dicht im Kopf? Verbieten die Dinge, das es gar nicht gibt?
Was steckt da eigentlich dahinter?

...zur Antwort

Doch, es wird alles wieder gut. Aber es wird anders.
Meine Enkelin macht gerade das Abi und bekam deshalb nicht so viel von der politischen Aufregung mit. Aber als sie neulich das Ballkleid für den Abi-Ball kaufte, meinte sie, wenn die Wirtschaft so den Bach runter geht und es nichts mehr zu kaufen gibt, hübsche Kleider, schöne Ohrringe und so, das wäre doch furchtbar.
Ich meinte, und wenn schon, früher hatten die Leute nicht viel und noch viel früher, da gab es gar nichts - und trotzdem haben sich Frauen zu allen Zeiten hübsch machen können. Die Haare raffiniert geflochten und sich Blumen ins Haar gesteckt und wenn sie nur Fetzen als Kleidung hatten, so haben sie sie doch hübsch drapieren können. Frauen sind erfinderisch und haben Fantasie. Und die Jungs machen mit irgendwas Musik und die Mädchen werden immer tanzen.
Da strahlte sie mich wieder an und sagte: Dann ist's ja gut.

Nur nicht zu sehr beeindrucken lassen von all den Nachrichten und die eigene Seelenruhe bewahren.

...zur Antwort

Das ist echt irre. Ich bin 1945 auf der Flucht vor den Russen geboren worden.
Ich überlege, ob ich diesmal zu den Russen fliehen soll, um noch ein paar friedliche Jahre verbringen zu können ........

Frankreich unter Napoleon hat Russland angegriffen.
Das Deutsche Reich hat Russland angegriffen.
Die Deutschen unter Hitler haben Russland angegriffen.
Und jetzt, wo Russland sicherstellen wollte, dass es nicht mehr so leicht angegriffen werden kann und die Gorbatschow zugesicherte Neutralität der Ukraine einforderte,
will Deutschland zum dritten Mal nach Russland marschieren?
Bescheuerter geht's nimmer.
Können wir Russland nicht einfach mal in Ruhe lassen?

Russland hat damals Frankreich nichts getan. Napoleons Größenwahn?
Russland damals auch Deutschland nichts getan. Zuerst missverstandene Bündnispolitik, und beim zweitenmal "Deutschland braucht Raum im Osten".
Und was ist jetzt los mit Deutschland?
Das glaubt doch wohl keiner, dass wir für das Recht der Ukraine, der Nato beizutreten, wieder gen Russland ziehen müssen?

Die Neutralität der Ukraine - und viele tausende junge Männer wären noch am Leben, viele Kinder hätten noch ihre Väter, viele Frauen ihre Söhne und Männer.
Der völkerrechtswidrige Staatsstreich damals in Kiew, der Angriff des in die ukrainische Armee integrierten Asowregiments auf die demonstrierenden Zivilisten im Donbass - wo waren da die anderen westlichen Länder?

Unterlassene Hilfeleistung nennt man das.

...zur Antwort

Wie alt ist denn deine Schwester?
Alleine hierbleiben geht wohl nur, wenn ihr in ein Kinderheim kommt.
Ist auch nicht gerade schön.
Habt ihr Verwandte hier in Deutschland, die euch beide aufnehmen könnten?

...zur Antwort

Es gibt Leute, die es wissen, wie es ist, gestorben zu sein. Zumindest "fast".
Googel mal ein bisserl nach "Nahtoderfahrungen".
Ich denke, der Tod wird von jedem ganz individuell erfahren.
Jedenfalls ist es eine ganz normale, ganz alltägliche Sache, man muss kein Problem draus machen, vorausgesetzt, dass es kein gewaltsamer Tod ist. Ständig wird gestorben, Menschen, Vögel, Katzen, Hunde, Käfer, Schmetterlinge. Ich hab mal eine schöne Definition von "Tod" gelesen:
"Die Natur hat den Tod erfunden, um ständig neues junges Leben haben zu können."

Woraus besteht denn die bewohnbare Erdkruste? Aus den verwesten Leichen all der Lebewesen, die vor uns gelebt haben. Wir leben auf einem riesengroßen Friedhof.
Auch der Meeresboden ist ein Friedhof. Doch der Tod bewirkt, dass das Leben weitergeht, sich ständig verändert, erneuert.

...zur Antwort

Mary Oliver?
Englische Gedichte und tiefgründig! Zum Beispiel

Wild geese

You do not have to be good
You do not have to walk on your knees
for a hundred miles through the desert, repenting.
You only have to let the soft animal of your body
love what it loves.
Tell me about despair, yours, and I will tell you mine.
Meanwhile the world goes on.
Meanwhile the sun and the clear pebbles of rain
are moving across the landscape,
over the prairies and the deep trees
the mountains and rivers.
Meanwhile the wild geese, high in the clean blue air,
are heading home again.
Whoever you are, no matter how lonely,
the world offers itself to your imagination,
calls to you like the wild geese, harsh and exiting
over and over announcing your place
in the family of things

🐦‍⬛🌻🦋😄🪰😸

...zur Antwort

Maurice, der Kater

von Terry Pratchett.
Ich hab das Buch im Flughafen in Berlin gekauft und bis ich in München war, hatte ich es ausgelesen.
Es hat nicht nur hohen Unterhaltungswert, sondern ist sprachlich gut und sehr lehrreich.

Maurice lebt auf der Scheibenwelt und treibt sich meistens in der Nähe der Zaubereruniversität herum. Wenn Zauberer zaubern, dann mißlingt ihnen auch so manches, und den Abfall ihrer Experimente werfen sie einfach aus dem Fenster.
Ihre Abfälle sind natürlich, wenn sie durch die Hände der Zauberer gegangen sind, meistens noch etwas magisch. Am Fuß der Universität wohnt ein Rattenvolk, das sich an diesen Abfällen gütlich tut. Und deshalb ist auch Maurice dort oft unterwegs. Nicht wegen der Abfälle, sondern wegen der Ratten.
Wenn man magisches Zeug frisst, geht die Magie halt auch in den Blutkreislauf und ins Gehirn. So geschah es, dass die Ratten das Denken lernten.
Und Maurice fraß so eine intelligente Ratte. Da nahm das Schicksal seinen Lauf.
Die Ratte quiekte nämlich nicht, sondern redete, schlug dem Kater einen Handel vor.
Wenn sich ein intelligenter Kater mit intelligenten Ratten verbünden, dann können sich die Menschen auf was gefasst machen, entweder sie lernen oder sie gehören der Katz .......
Oh oh, ich merk schon, ich geh heut mit Maurice und den Ratten ins Bett. :-)
Das war mein erstes Buch von der Scheibenwelt, und das hat mich süchtig gemacht nach den anderen Scheibenweltbüchern.

...zur Antwort

Gib mal bei Amazon das Stichwort "Buchführung" ein. Da gibt es eine ganze Reihe solcher Bücher.
Auch "Buchführung für Dummies" gibt es da. Ich habe selber ein paar Dummie-Bücher. Die sind gar nicht schlecht. Z.B. hab ich "Italienisch für Dummies, Latein für Dummies und ähnliche. Da wird die Sache einfach und anschaulich erklärt, nicht so kompliziert wie in Fachbüchern. Wenn du so ein Dummie-Buch durch hast, dann kannst du dich auch an Fachbücher wagen.
Ein Traumberuf ist es meiner Ansicht nach nicht, aber wenn man gern mit Zahlen umgeht, warum nicht?
Und wenn du nicht nur Finanzbuchhaltung lernen willst, sondern Bilanzbuchhaltung - solche Leute werden gut bezahlt.
Ich drück dir die Daumen!

...zur Antwort

Wenn die Grundvoraussetzungen stimmen wie Zeit zu haben, eine warme Stube und was gutes zu essen, und meine Hausgenossen keine schlechte Laune verbreiten - ja dann brauche ich nur noch einen Garten mit Vogelbesuch, einen gefüllten Bücherschrank und ein Klavier. Da sitze ich dann mitten im Universum auf meinem kleinen Fleckchen Erde und bin rundum glücklich. Und kein Sechser im Lotto könnte mich glücklicher machen. Höchstens ein neues Klavier. Meines war beim Kauf schon ziemlich ramponiert. Je nun, so eines ist jedenfalls viel viel besser als k e i n Klavier.

Ja noch was: der Frühling gehört auch noch dazu.

...zur Antwort
Trump führt die Welt schleichend in den dritten Weltkrieg?

Gerade läuft die Münchner Sicherheitskonferenz. Gestern sorgte der US Vizepräsident J.D. Vance für Aufsehen.

Er forderte die deutschen Parteien auf mit der Afd - der fünften Kolonne Russlands, zusammen zu arbeiten. Damit greift die amtierende US Regierung direkt in den deutschen, demokratischen Wahlkampf ein.

Das Ziel ist klar: Trump, Putin und die Afd streben eine enge Zusammenarbeit an, die mit einem Diktatfrieden für die Ukraine enden wird, nach Bedingungen der Rechtsextremen, wozu man sowohl Trump, Putin als auch die Afd dazu zählen muss.

Putin, der schon immer dem Fall der Sowjetunion nachtrauerte macht kein Geheimnis daraus, dass er auch das Baltikum haben will. Gab im letzten Jahr einige ernstzunehmende geheimdienstliche Informationen darüber, dass die Pläne das Baltikum anzugreifen, bereits existieren und die Vorbereitungen dazu bereits laufen. Solange Russland aber seine Ressourcen im Ukrainekrieg benötigt, wird das wohl nicht machbar sein.

Wenn jetzt der erzwungene Diktatfrieden Realität wird. Der in seiner Konsequenz damit einher geht, dass Putin bekommt was er möchte, dann wird das seinen obsessiven Wahn verstärken und er lernt daraus, dass er mit Krieg das bekommt, was er möchte.

Ein Angriff auf das Baltikum ist hier ernsthaft zu befürchten.

Trump war bereits bei seiner ersten Amtszeit kurz davor die Nato zu spalten. Käme es zu einem Angriff auf das Baltikum, dann habe ich große Zweifel daran, dass die USA Art. 5 des Nordatlantikvertrages einhält. Bedeutet, dass die USA mit der Nato und dem "Washingtoner Vertrag" brechen wird. Der europäische Teil der Nato wäre dann auf sich allein gestellt, in einem direkten militärischen Krieg gegen Russland.

Die USA unter der Federführung Trumps möchte außerdem den Panamakanal besetzen und die palästinensischen Gebiete gänzlich annektieren.

Gerade der Panamakanal ist für China von großer strategischer Bedeutung und einer ihrer wichtigsten Handelsrouten.

Eine Besetzung der USA würde den bestehenden Handelskrieg zwischen China und den USA deutlich verschärfen und einen militärischen Konflikt weiter provozieren und anheizen.

Ein russischer Angriff auf das Baltikum, auch noch in Verbindung damit, dass die USA den Panamakanal besetzt, würde in seiner Konsequenz bedeuten, dass die Nato gespalten und massiv geschwächt würde. China, die ihrerseits Taiwan annektieren wollen, hätten hier dann relativ leichtes Spiel, weil sie die Nato dann in einen Mehrfrontenkrieg verwickeln könnten, bei dem der dritte im Bunde, nämlich der Iran großangelegte Offensiven auf Israel startet.

Trump ist komplett verrückt. Es offenbart sich hier, dass die USA entgegen aller Expertisen agiert und die Welt schleichend in einen dritten Weltkrieg führt. Aus dem die Brics um China, Russland und dem Iran als die großen Gewinner hervorgehen werden.

Trumps egobezogener Narzissmus gefährdet nicht nur den Zusammenhalt des Westens, sondern den gesamten Weltfrieden.

Trumps Pläne stärken unterm Strich die Stellung von China, Russland und dem Iran.

...zum Beitrag

Ich habe die Rede von Vance vor mir liegen. Das, was du sagst, steht nicht drin. Kein Wort von der AFD noch eine Aufforderung, mit ihr zusammenzuarbeiten.

Der Tenor seiner Rede ging über die Meinungsfreiheit, um die Redefreiheit, die er in ganz Europa auf dem rückzug sieht. Als die dringendste Herausforderung, der sich die Nationen stellen müssen, nennt er die Massenmigration. Er sagt, dass kein wähler in Europa zur Wahl gegangen ist, um die Schleusen für Millionen unüberprüfter Einwanderer zu öffnen. Und dass es keine Demokratie überstehen wird, wenn Millionen von wählern die Erfahrung machen, dass ihre Sorgen, ihre Hoffnungen und bitten um Hilfe unangebracht seien oder nicht einmal wert, angehört zu werden. "Die Sorgen der Menschen zu ignorieren, Medien abzuschalten, wählen abzublasen oder Menschen vom politischen Prozess auszuschließen, um irgendwas zu schützen, ist der sicherste Weg, die Demokratie zu zerstören."

Das ist es, was Vance sagte.

...zur Antwort