Sind "Firlefanz" und "Tralali" in etwa gleichbedeudend?
"Tralali" mit Anführungzeichen.
5 Antworten
Firlefanz ist ein Sammelbegriff für etwas Unnützes, Unnötiges, für oberflächliche Befürfnisse.
Tralala (statt Tralali) ist ein weiterer Sammelbegriff, der im übertragenen Sinn für 'Zeug' steht - egal, ob unnütz oder nicht.
In beiden steckt etwas Wertendes!
Ich überlege noch wegen 'tralali' - das gehört zu einem Refrain, der, weil er zu lang wird, schließlich in 'tralali - tralala' zusammengefasst wird - oder so ähnlich.
Ich habe eben kurz Kontakt zu meiner Mutter aufgenommen. Sie als Kindergärtnerin wusste mehr, wann fröhliche Kinder das singen. Meist hüpften sie dazu, glaube ich. Oder beim Wandern, wenn dazu gesungen wurde.
Ja, es ging um Wandern und solch(es) Firlefanz. :-)
Ich versuche für den Franziskus seine Beerdigung aufzubleiben. Es ist bisher unglaublich zum Weinen schön. Das Wetter in Rom ist perfekt.
Kann aber nicht mehr aufbleiben. Take care
Hey Pfiati,
Tralali und tralala gehören zusammen. Tralali steht nicht alleine.
Never mind - die Übertragung wirst du auf verschiedenen Sendern noch verfolgen können. (☆Schlaf gut☆)
Geht in eine ähnliche Richtung, ja. "Firlefanz" ist mehr so unnötiger Kram oder übertriebener Quatsch. "Tralali" klingt eher nach so lockerem, sinnlosem Gesinge oder Gerede, so nach dem Motto "lalala, alles egal". Beides nicht ernst gemeint, also ja, kommt ungefähr hin.
Kenne nur Firlefanz und Tralala. Daher nein.
Eine einfache Recherche im Duden oder DWDS hätte diese Frage völlig überflüssig gemacht. Das sage ich dir schon seit Jahren.
Nein, - für mich werden diese Begriffe in ganz unterschiedlichen Situationen angewendet!
Hallo,
guckst Du hier:
https://www.dwds.de/wb/Firlefanz?o=firlefanz
Dort findest Du auch Tralala als sinnverwandtes Wort aufgeführt und daneben zahlreiche andere Synonyme.
Herzliche Grüße,
Willy
:-) SW to the rescue.
Sehr, sehr hilfreich. Im Ernst.
Ich lasse "Tralali" so stehen. Ohrwurm?
Thx again!