Man glaubte lange Zeit, Demokratien nach westlichem Standard wären das globale Regierungsmodell der Zukunft. Werden wir eines Besseren belehrt?

7 Antworten

wären das globale Regierungsmodell der Zukunft

Es gibt keine globale Regierung. Weder jetzt noch in Zukunft. Daher kann es auch kein globales Regierungsmodell geben. Weder jetzt noch in Zukunft.

Alex


Blumenacker 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 19:49

Trump scheint ja mehr und mehr der Überlegung zu folgen, den Globus in drei Einflußsphären zu unterteilen: eine russsische, eine chinesische und eine nordamerikanische.
Ist das nicht eine Vorstufe für eine globale Regierungsgewalt?

EinAlexander  18.04.2025, 21:18
@Blumenacker
Ist das nicht eine Vorstufe für eine globale Regierungsgewalt?

Nein. Was Trump will interessiert nicht. Trump ist in (spätestens!) 43 Monaten Geschichte.

Blumenacker 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 08:11
@EinAlexander

Danach ist aber nicht sicher, ob sich die USA in dem alten demokratischen Status befinden. Man sollte sich endlich doch auf das worst case szenario vorbereiten.

Na einige Autokraten und Diktatoren zumindest zweifeln das an und haben oder sind im Begriff das zu ändern .Also Sportsfreund ,Augen auf nicht das der Krieg ,viele Väter bekommt.

Nein.

Nenn mir ein Land auf der Welt, das nicht westlich geprägt ist, und eine bessere Demokratie hat.

Nur ein einziges.

Wird niemand können.


Blumenacker 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 19:25

Laut dem Demokratieindex leben 45,7 % der Weltbevölkerung in einer "sogenannten" Demokratie.
Aber nur 7,8 % der Weltbevölkerung leben in einer vollständigen Demokratie.

Na ja, mit Kriegsverbrechern wie Putin und seinen Fanboys wie Trump hat sich die Weltlage schon dramatisch verändert. Man hofft ja immer noch, dass zumindest die Entwicklung in den USA reversibel ist.


Blumenacker 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 19:30
Man hofft ja immer noch, ...

Dieses Hoffen - oder, wie ich es nennen möchte: Den Kopf in den Sand stecken - fällt uns Europäern früher oder später auf die Füße.

Nofear20  18.04.2025, 19:41
@Blumenacker

Als Europäer haben wir ja wenig Einfluss auf die Entwicklung in der amerikanischen Politik. Wir können es nur mit Schrecken zur Kenntnis nehmen.

Es ist immer noch das beste was es gibt.


Blumenacker 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 19:37

Das ist in unserem ausbeuterischen und überheblichen postkolonialem Sendungsdenken bisher so verankert gewesen. WIe haben dadurch viel Wohlstand angehäuft auf Kosten eines Großteils der Weltbevölkerung.
Genau dieser Großteil der Weltbevölkerung beginnt nun, sich seiner zahlenmäßigen Stärke bewußt zu werden.
Das alte Europa ist meines Erachtens ein angreifbares Auslaufmodell.