Mal an ne Frage an Filialleiter,Personalchefs o.sonstige EH-„Profis“:Welche Mängel würdet ihr in diesem Bewerbungsschreiben erkennen sowie beseitigen wollen?
Hättet ihr Vorschläge für eine Umformulierung?
… Und aus welchen Gründen lehnt und/oder lehntet ihr normalerweise einen „solchen“ Bewerber oder Bewerberin NACH einem „Probearbeiten“ trotz monatelanger „Berufserfahrung“ in der Warenverräumung sowie einer einwandfreien Fokussierung und Konzentration auf die von euch gestellten Aufgaben mit einem „ordentlichem Arbeiten“ usw. usw. ab? Was versteht ihr außerdem im Normalfall unter einem „ordentlichen“ Arbeiten genau?
In der Hoffnung, dass sich hier AUCH ein paar nette Marktleiter-Persönlichkeiten, „Personalchefs“ oder evtl. gar einfach nur halbwegs hilfsbereite GF-„Bewerbercoaches“ generell finden lassen, stelle ich nun der gesamten GF-Community-Allgemeinheit (nach meinen ewigen Vervollständigungen von Bewerbungsunterlagen sowie nahezu unzähligen Absagen) ein folgendes Bewerbungsschreiben von mir mit einer gravierenden Verzweiflung vor…
Überwiegend konstruktive und zugleich ernstgemeinte Feedbacks mit evtl. persönlichen Meinungen von „Laien“ sind jedoch selbstverständlich ebenso völlig ohne Einschränkung willkommen 🤗 😅
Kam die Absage nach einem Vorstellungstermin?
Ja, genau. Das ist korrekt :S
9 Antworten
Hättet ihr Vorschläge für eine Umformulierung?
Umformulierung ist relativ....Löschen und neu schreiben trifft es besser.
Der erste Absatz ist lediglich eine Wiederholung eines Lebenslaufs (sofern es hier denn einen gibt) und hat in einem Bewerbungsanschreiben nichts verloren.
Bei dem zweiten Absatz bin ich mir nicht sicher, ob Du das wirklich ernst meinst, oder hier irgendwas - ohne groß darüber nachzudenken - aus anderen Vorlagen zusammengeschustert hast.
Wertvolle Erfahrungen beim Verräumen von Lebensmitteln? Warenverräumen als herausfordernde Tätigkeit? Ernsthaft?
Bei gewissen Jobs kann man wenig schönreden. Die Personaler wissen schon, dass das eigentlich eher niedere Tätigkeiten sind, die trotzdem von irgendjemand gemacht werden müssen.
Hier kannst Du gern schreiben, dass Du körperlich belastbar und vielleicht auch zeitlich flexibel bist, aber Du musst niemanden etwas vormachen und solche Tätigkeiten als herausfordernd o.ä. bezeichnen. Es ist keine Herausforderung, Konservengläser in ein Regal zu stellen.
Der Absatz Nummer drei gehört zumindest inhaltlich in den ersten Absatz: Du hast Interesse an einem Job und bewirbst dich deshalb. Wo Du die Anzeige gesehen hast, musst Du aber nicht hinschreiben. Das Unternehmen kennt die Adresse seiner Online-Jobbörse ja selbst.
Zum letzten Absatz: Konjunktive haben in einer Bewerbung grundsätzlich nichts verloren. Du würdest dich ja nicht freuen, sondern Du freust dich über eine Einladung.
Ansonsten bedankt man sich in der Antwort ja auch für das Gespräch. Du hast also schon ein Bewerbungsgespräch geführt? Wie lief das?
Kürze deine Bewerbung ein. Schreib, dass Du als 28jährige Studentin der Pharmazie einen Nebenjob suchst und schreib hier idealerweise schon mal rein, in welchem zeitlichen Umfang Du denn tätig werden kannst.
Erwähne in dem Schreiben, dass Du körperlich belastbar bist (wenn das denn stimmt) und auch schon Erfahrungen als Warenverräumerin hast. Das langt dann schon aus. Kurz und knackig.
Nach dem Befolgen der von dir in diesem Beitrag aufgezählten Tipps und Ratschläge, konnte ich mein Anschreiben auf eine folgende Art verändern:
Offensichtlich hast Du die Tipps und Ratschläge nicht befolgt, da sich inhaltlich kaum etwas geändert hat und die Bewerbung immer noch zu lang ist.
Wo Du 2019 eine Ausbildung absolviert hast interessiert nicht und die Tätigkeiten sind nicht herausfordernd (auch nicht körperlich, sofern du keine Waschmaschinen einsortierst).
Mach bitte nicht mehr daraus, als es ist. Du bist Hilfskraft, um Regale einzuräumen. Du wirst also keine Kunden beraten und besondere Fähigkeiten oder Fertigkeiten braucht es da nicht.
Also für den Job ist die Bewerbung schon zu viel des Erforderlichen. Kürze sie.
( Nebenbei: Du studierst kein Studienfach. Du belegst das Studienfach "Pharmazie".)
Zu meiner Zeit schrieb sich das noch "Pharmazie". Und möglicherweise wolltest Du "Studienfach" schreiben?
Idealerweise kürzt Du auch Deinen Text: "Also" ist hier unnötig und sinnfrei.
Die Klammern kannst Du auch entfallen lassen.
Meine Laienmeinung:
Ein möglicher (Mit-)Grund für eine Absage könnte evtl. sein, dass du überqualifiziert erscheinst. Es geht um einen Aushilfsjob - was du studierst und welche Ausbildungen du schon erfolgreich abgeschlossen hast, ist hier nebensächlich. Erfahrungen im Einzelhandel, Warenkunde, etc. - das ist hier wichtiger.
Studium, frühere Ausbildungen, ausführliche Recherchen ... das ganze Anschreiben (bis auf den 2. Absatz) ist irgendwie überdimensioniert für die angestrebte Stelle.
Ganz generell sind imo einige Formulierungen ungeschickt. Für den Aushilfsjob vermutlich nicht wirklich wichtig, aber wenn du dich mit einem vergleichbaren Schreiben später auf eine reguläre Anstellung bewirbst, dürfte das unter Umständen schon negativ auffallen.
z.B.:
- Ich bin die Laura Müller ... das ist Umgangssprache/Dialekt. --> "Mein Name ist Laura Müller ..."
- bin zur Zeit 28 Jahre alt ... das ist ein unnötiges Füllwort. Vor einem Jahr warst du nicht 28 Jahre alt - in einem Jahr auch nicht. Natürlich bist zu ZUR ZEIT so alt. --> "Ich bin 28 Jahre alt"
- ... jedoch sehr auf der Suche ... man sucht nicht sehr. Man sucht dringend - aber das würde ich so auch nicht in eine Bewerbung schreiben. Einfach: "ich suche ..."
- ... und hätte ebenfalls ein sehr großes Interesse ... ebenfalls? Im Sinne von "auch" oder "gleichfalls"? Das ergibt hier keinen Sinn. Du hast einfach Interesse. Und: ein sehr großes Interesse ... an einer Karriere in der Warenverräumung? Wie gesagt, das ist doch nicht dein Traumjob ...
@spanferkel14: Okay, alles klar. So hab einen deiner Erstbeiträge bereits gemeldet.
Einen wunderschönen Tag noch! 😊
Ja, das Ganze ist eine traurige Lachnummer. Ich habe diese Bewerbung zunächst für einen Aprilscherz gehalten.
Ich kann Dietmar nur beipflichten.
Die suchen eine, die die Regale einräumt.
Belastbarkeit und Flexibilität musst du in der Bewerbung herausstellen. Das will der.
Du musst da gar nicht denken, nur das machen, was er sagt.
Und du musst vor Allem flexibel einsetzbar sein.
Guten Tag Frau Müller,
ich bin der Heinz von der Personalabteilung und war sehr auf der Suche nach einer Teilzeitkraft in der Warenverräumung. (...)
______________________________________
Ich dachte zunächst, deine "Bewerbung" wäre ein verspäteter Aprilscherz, deshalb auch meine alberne Antwort. Ich hatte aus Jux schon etwas mehr geschrieben, habe das aber gerade gelöscht, denn mir kommt es jetzt so vor, als wenn du deine Bewerbung tatsächlich ernst meinst.
Also, wenn das wirklich kein Scherz ist, dann schau dich bitte im Internet nach Musterbewerbungen um und üb das Formulieren. „Ich bin die Laura Müller"🤦♀️, ich bin fassungslos! „Ich studiere das Studienfach Pharmazie“🤦♀️, schon der nächste Klops.
Ganz schlimm wird's dann im 3. und 4. Absatz: inhaltsleeres Ge(s)eiere, außerdem sprachlich nicht einwandfrei, Wiederholungen (in dem Zeitraum, Aushilfsjobs zum Warenverräumer, sehr angesprochen, sehr geweckt, sehr großes Interesse, hätte Interesse).
Fass dich kürzer, schreib klarer, konzentrier dich aufs Wesentliche!
Hey :)
Nach dem Befolgen der von dir in diesem Beitrag aufgezählten Tipps und Ratschläge, konnte ich mein Anschreiben auf eine folgende Art verändern:
Bewerbung um einen Aushilfs- oder Teilzeitjob in der Warenverräumung des EDEKA-Marktes „XXX“ in 13…
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mit großem Interesse habe ich Ihrem Stellenangebot und Ihrer Stellenausschreibung auf der Webseite www.verbund.edeka.de entnommen, dass Sie aktuell Aushilfs- und Teilzeitkräfte für die Warenverräumung in der EDEKA-Filiale Peterson in 13… Berlin suchen. Gerne würde ich ein Teil Ihres Teams werden.
Seit dem 25. Oktober 2021 bin ich eine Studentin der Pharmazie an der TU (Technischen Universität) „…“ (in Niedersachsen) und schloss darüber hinaus noch im Juli 2019 eine vollschulische Ausbildung zur staatlich geprüften Informationstechnischen Assistentin mit der allgemeinen Fachhochschulreife an der Berufsfachschule „…" in Berlin-… ab.
Bereits während meiner Berufsausbildung konnte ich zudem in dem Zeitraum von 2017 bis 2019 einige praktische Erfahrungen im Lebensmitteleinzelhandel sammeln. In dieser Zeit war ich im Rahmen von Mini- und Aushilfsjobs über eine Zeitarbeitsfirma für die Supermarktketten „REWE“ und „EDEKA“ als Warenverräumerin tätig. Diese Nebenbeschäftigung hat mir nicht nur Freude bereitet, sondern auch mein Interesse an KÖRPERLICH(!) herausfordernden Tätigkeiten und dem Arbeiten in Teams geweckt.
Die Eigenschaften Lernfähigkeit, Teamfähigkeit, körperliche Belastbarkeit sowie ein starkes Durchhaltevermögen bringe ich selbstverständlich mit. Außerdem macht es mir Freude, wenn ich einen Kunden bei der Suche nach verschiedenen Produkten im Supermarkt unterstützten kann. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn ich Ihr Team mit meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten entlasten sowie bereichern könnte.
Ich freue mich über eine positive Rückmeldung oder eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch.
Mit freundlichen Grüßen