LANDLEBEN :Kinderwagen Erfahrung?
Hallo Mamas.
Unser Nachwuchs kommt Ende Mai / Anfang Juni zur Welt.
Den richtigen Kinderwagen zu finden ist bisher eine der schwierigsten Themen, während meiner Schwangerschaft :)
Wir suchen etwas, was zuverlässig und praktisch im Gelände ist. Feldwege, Schotter, oder auch mal Waldwege oder eine Wiese.
Wir haben den Tfk joggster adventure 2 Premium und den joggster trail 2 Premium angeschaut, und sind da eigentlich begeistert.
Allerdings fragen wir uns, ob man da wirklich so viel Geld ausgeben soll. Oder ob man vll lieber einen guten Wagen für das Neugeborene kauft, und später einen ordentlichen Buggy.
Was für Erfahrungen habt ihr gemacht?
Die Berichte von Mamas aus der Großstadt oder Cityflitzer helfen mir leider nicht viel. Wir wollen wirklich raus. Evtl auch mal Wandern, in die Berge oder an den Strand :)
Die Stadt wird unser Kinderwagen höchst selten sehn :)
Danke schonmal!
Wir legen Wert auf gute Verarbeitung, hochwertige Materialien und Hohen Komfort sowie Sicherheit für unser Kind
3 Antworten
Bin zwar keine Mama, aber einer derer, die diese Dinger immer reparieren darf, wenn etwas daran ist.
Über Firmennamen, Ausführungen und Preise sollte die eine Mama antworten- ich Rede vom Praktischen...
Wesentliche Merkmale würde ich möglichst grossen, per Klicktaste abnehmbaren sehr breiten Reifen zuordnen, damit das Ding nicht im Sand am Strand oder im Gelände versinkt. Eine am Griff angebrachte Zusatzbremse wäre auf Waldwegen ebenfalls hilfreich . Ausserdem könnte es nichts schaden, wenn ein schnell zu montierender Regenschutz vorhanden wäre. Über Stabilität- Wiederverkaufswert müsst ihr euch selber schlau machen. Und es gibt Kinderwagen, die man spöter auchbmit Buggyeinsatz ausrüsten kann.Und jetzt - lass die Mamas dran, die sicher andere Vorzüge schätzen.
Ich danke dir für deine Antwort :) sehr hilfreich!
Mit dem TFK kannst du nicht viel falsch machen, der Wagen ist als Buggy auch sehr zu empfehlen. Leider ist dann der Blick des Kindes nur nach vorne möglich und das ist nicht unbedingt optimal.
Wobei ich kein großer Fan von dreirädrigen Wagen bin, denn stabil ist etwas anderes.
Persönlich würde ich einen Eichhorn Senator mit Lederriemenfederung und Luftreifen empfehlen, etwas Besseres wird man fürs Ländleben kaum finden. Der hat auch enorm viel Platz, ist sehr robust und ebenfalls als Sportwagen durchaus geeignet. Man muss halt den Retrostyle mögen.
Ansonsten kann ich dir aus Erfahrung sagen: Gib lieber etwas mehr als zu wenig für einen wirklich guten Kinderwagen aus oder, wenn das Budget knapp ist, kauf gebraucht einen wirklich guten Kinderwagen. Man muss nur wissen worauf man achten muss und man kann wirklich echte Schnäppchen machen.
wir waren begeister von diesen kinderwagen
er hält was aus, man kommt ohne hilfe in den bus, keine wurzel stoppt ihn und der schnee ist auch kein thema.
allerdings! kann das kind nicht ordentlich drin sitzen wenn es denn dann soweit ist..und relativ schwer mit 10kg ist er auch.
fazit, für ein baby der hammer, würde ich wieder bestellen! auch passanten sprachen mich an was für ein schöner wagen das ist. aber wenn zwerg sitzen will, brauch man dann einen buggy.
Ich würde ja prinzipiell von diesen Wagen abraten, es sei denn, man hat ihn nicht vor länger als ein halbes Jahr zu nutzen.
Ich glaube wir hatten ihn ca 8-9 Monate, in dieser Zeit war er mega gut, aber der Gurt ist zuweit vorne (zwischen den Beinen der) da rutscht das Kind dauernd nach vorne und sitzt total unbequem drin, das sieht sogar etwas ungesund aus. Deswegen riet ich danach zu einen buggy
Ja, diesen und andere Modelle des Herstellers, genauso wie exakt identische Modelle anderer Firmen.
Wie gesagt, man kann es machen und ihr könnt von großem Glück reden, dass euer Wagen ein dreiviertel Jahr gehalten hat, aber eine gute Investition ist es nicht.
Danke für deine ausführliche Antwort :)
Ich möchte auch, dass das ganze Hand und Fuß hat. Ausführungen wie deine, helfen da sehr bei der Meinungsbildung. Danke für deine Mühe