KI vs. Mensch: Wird die Zukunft der Arbeit von Maschinen bestimmt?
Sollte die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt reguliert werden, um die Schaffung von Arbeitsplätzen zu sichern, oder ist der technologische Fortschritt wichtiger als die Erhaltung traditioneller Jobs?
9 Antworten
Wir sollten zunehmend damit anfangen, unser Wirtschaftssystem zu überdenken, anstatt Fortschritt und Automatisierung künstlich aufzuhalten! Je mehr automatisiert in der Arbeitswelt läuft und je weniger Menschen somit gebraucht werden, um die anstehenden Arbeiten zu erledigen, desto wichtiger wird es, das Grundkonzept "Arbeit gegen Geld" und letztendlich auch - frei nach Marx - den Besitz der Produktionsmittel in der Hand Weniger grundlegend zu über- und neu zu denken.
KI braucht allerdings noch mal ganz eigene Regulationen zur Sicherheit. Nicht wegen Arbeitsplätzen, sondern aus purem Selbsterhaltungstrieb von uns Menschen. Das ist ein alles andere als trivialer Bereich, wo ich stark darauf hoffe, dass dort außerordentlich kluge Köpfe mit einem gesunden moralischen Kompass darauf aufpassen. Und selbst bei denen stellt sich am Ende immer noch die Frage, ob wir überhaupt eine Chance haben gegen ein Wesen, was uns Menschen schon rein physikalisch hinsichtlich von Rechen- und somit letztendlich Denkprozessen radikal überlegen ist...
Ja, da hast du noch mal schön wiederholt, was ich geschrieben hab ;).
Huch das stimmt sogar - aber das hilft mir oft es nochmal besser zu verstehen 😄
Ki usw wird der Untergang der Menschheit sein. Daher hoffe ich sehr dass ich bis dahin friedlich im Grab liege
Ich verstehe deine Sorgen. Es gibt tatsächlich viele Risiken im Umgang mit KI, aber vielleicht können wir durch verantwortungsvolle Nutzung und Regulationen die negativen Folgen abmildern.
Ganz im Gegenteil - ich schreibe eine Arbeit darüber und befasse mich sehr viel mit dem Thema ;)
K.I.-muss dringend reguliert werden. Denn diese Macht darf nicht in den Händen von privaten Unternehmen landen. Privatunternehmen wie Google, Amazon und Meta haben bereits unser Internet gekapert. Einerseits bedarf K.I. dringend menschlicher Kontrolle andererseits kann K.I. für uns alle arbeiten und wenn wir es endlich schaffen gewinne und Profite gerecht zu verteilen haben wir alle etwas davon!
Ja, KI muss reguliert werden, um Missbrauch durch Unternehmen zu verhindern. Wenn sie richtig eingesetzt wird, kann sie allen nützen – aber nur, wenn Gewinne gerecht verteilt werden und nicht nur einige wenige profitieren.
KI sollte genutzt und weiter verbessert werden, manche Berufe werden evtl. ersetzt, das ist der natürliche Werdegang mit technologischem Fortschritt.
Das ist ein fairer Punkt. Technologischer Fortschritt verändert immer wieder Berufe, und das ist natürlich. KI kann viele Dinge effizienter machen, aber es bleibt die Frage, ob wir genug tun, um die Leute, die ihre Jobs verlieren, mit Umschulungen oder neuen Möglichkeiten zu unterstützen. Es könnte auch sein, dass die Schere zwischen denen, die mit der Technologie umgehen können, und denen, die es nicht können, weiter aufgeht. Was denkst du , wie kann man sicherstellen, dass niemand auf der Strecke bleibt, wenn KI mehr Jobs übernimmt? Wird es dann mehr Arbeitslose geben?
Ich bin zwar nicht Betroffen, aber angenommen ein 45 Jähriger hat Jahre Lang Kassiert und kann nur das, zu was willst du den Verkäufe umschulen?? Nochmal mit Prüfung und allem??? Wie soll das gehen?
Wenn der Job durch KI ersetzt wird sollte man schauen dass die Personen umschulungen etc. kriegen.
Wenn im Job KI nur integriert wird, sollten die Personen lernen wie man damit umgeht.
KI an sich ist nichts so schlimmes wie viele tun, zumindest kann man KI auch bei Medizin z.B. einsetzen.
Schade ist es für sowas wie Synchronsprecher, denn KI ist kein Mensch und hat keine Emotionen, wie es ein solcher vermitteln kann.
Dann haben die Pech gehabt, das Technologie Berufe ersetzt ist schon seit immer so.
Dazu muss man nicht völlig neu lernen meistens.
Das stimmt, es ist wirklich schwer für jemanden, der jahrelang in einem Job war, sich umschulen zu lassen – vor allem in diesem Alter. Es wäre viel zu aufwendig und nicht jeder hat die Ressourcen dafür. Es ist schade, dass die ganze Entwicklung immer unmenschlicher wird und die Menschen einfach zurückgelassen werden.
Ja, das stimmt mit den Synchronsprechern – KI kann niemals die Emotionen und Nuancen eines Menschen ersetzen. Aber in vielen anderen Berufsfeldern kann KI definitiv eine Unterstützung sein, nicht unbedingt eine komplette Ersetzung. Sie kann Aufgaben effizienter machen und den Menschen entlasten, aber die menschliche Expertise und Kreativität bleiben oft unersetzlich. Es geht darum, KI sinnvoll zu integrieren, ohne den menschlichen Faktor zu verlieren.
Am besten sind die dran, die mit KI umgehen können oder diese gar entwickeln.
Das ist Empathie auf Nuller Nivevau. Geh du doch nochmal die Schulbank drücken.
Empathie habe ich mehr als die meisten Menschen, aber was soll ich denn sagen?
Wenn KI den Beruf ersetzt ist das so, das kann ich nicht ändern und die Person auch nicht.
Was bleibt ihr denn übrig außer das Berufsfeld zu wechseln?
Ich kann verstehen, dass diejenigen, die mit KI umgehen können oder sie entwickeln, einen Vorteil haben. Für mich persönlich hat KI, wie ChatGPT, in der Schulzeit enorm geholfen. Ich habe oft stundenlang Mathe gelernt und mir die Aufgaben Schritt für Schritt erklären lassen. Das hat mir wirklich geholfen, komplexe Themen besser zu verstehen.
Man kann sich auch die Arbeitsplätze aussprechen, Demonstrieren! Zb das Sie von Menschen belegt bleiben sollen und Ausgeführt, ich hab Lieber noch eine klassiche Kassieren am Fließband als die SB-Kassen
Das stimmt, der Austausch an der Kasse bringt oft ein kleines Stück Freude und menschliche Interaktion, das eine Maschine nicht ersetzen kann. Aber an den SB-Kassen könnte man tatsächlich ein besseres Sicherheitssystem einführen, um Betrug und Fehler zu verhindern. Letztlich geht es darum, die Vorteile der Technologie zu nutzen, ohne die menschliche Komponente komplett zu verlieren.
Und wieso sollte man wenn KI den Job effizienter, günstiger und schneller macht?
Weil der Grundsat "frei nach marx" niemals umgeworfen wird sonst wären unsere Reichen nicht mehr Super Reich 🥲 ergo werden die welchen gelitten sind obdachlose Opfer
Keine Sorge, ich bin keine Ki – ich schreibe gerade eine Arbeit darüber und beschäftige mich so viel damit, dass ich langsam das Gefühl habe, mit Maschinen zu reden! 😅
Prinzipell schade und Schlecht weil.ohne Jobs sind wir Menschen tatsächlich nur gelangweilt und Konflikt bereit.
Ich habe die große Sorge, dass es noch mehr Arbeitslose geben wird. Wir haben doch jetzt schon so ein großes Problem in Deutschland...
Wird es! Es gibt nunmal leute mit schlechter Bildung die auch garnicht weit kommen wollen sonder einfach nur überleben.Genstisch veranlagte Intelligenz kannst du nicht noch durch die nächste Hochschule drücken.
Nein, so weit ist KI noch lange nicht!
Sie kann vielleicht ein kleinen Teil abnehmen, wie z.B. Ergebnisse und genaue zahlen zu berechnen, aber mir wäre nicht bekannt, dass es eine KI gibt, die ein Haus bauen kann.
Man braucht dann für jeden Schritt eine neue KI und einen neuen Roboter.
Das ist ein wichtiger Punkt. Wenn immer mehr Arbeit automatisiert wird, müssen wir definitiv unser Wirtschaftssystem und das Konzept von "Arbeit gegen Geld" überdenken. KI braucht dringend eigene Sicherheitsregeln, nicht nur wegen Arbeitsplätzen, sondern auch aus einem Selbsterhaltungstrieb heraus. Es bleibt die Frage, ob wir als Menschen gegen eine KI, die uns in Rechenprozessen überlegen ist, überhaupt eine Chance haben.