Hebräer 1,8+9?

Hinterfrager1  20.03.2025, 16:21

Woher willst du wissen, dass der Hebräer Brief von Paulus geschrieben wurde?

DerEineHalt08 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 16:24

Mein Fehler, ich war in Gedanken gerade voll in den Paulusbriefen drinnen, aber danke für den Hinweis 👍🏻

11 Antworten

Wir Zeugen Jehovas glauben nicht das Jesus der Gott ist von dem alle Macht kommt, das ist Jehova. Jesus ist aber bevor er Mensch wurde und nach seinem Tod ein Gott. Genauso wie Satan.(2 Kor 4:4, Jesaja 9:6).

Das Wort „Gott“ stammt vom althochdeutschen got und mittelhochdeutschen got und bezieht sich auf ein übernatürliches, verehrtes Wesen.

Wenn ich also lese "oh Gott (Jesus), dein Gott (Jehova)", dann hat jesus einen Gott. Jesus hat Jehova selbst als seinen Gott beschrieben.

Matthäus 27:46

> „Um die neunte Stunde rief Jesus mit lauter Stimme: ‚Eli, Eli, lama asabtáni?‘, das heißt: ‚Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?‘“

Hier zitiert Jesus Psalm 22:1, was zeigt, dass er sich in seiner schweren Lage auf Jehova verlässt.

Johannes 20:17

> „Jesus sagte zu ihr: ‚Halte mich nicht fest, denn ich bin noch nicht zum Vater hinaufgegangen. Geh aber zu meinen Brüdern und sag ihnen: Ich steige auf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott.‘“

Die Frage die ihr euch stellen solltet ist: Warum hat mein Gott Jesus einen Gott? Und warum ist er sein gesalbter, sein Knecht, unser Mittler zu seinem Gott Jehova


Friedliebender  20.03.2025, 20:27
Das Wort „Gott“ stammt vom althochdeutschen got und mittelhochdeutschen got und bezieht sich auf ein übernatürliches, verehrtes Wesen.
Wenn ich also lese "oh Gott (Jesus), dein Gott (Jehova)", dann hat jesus einen Gott. Jesus hat Jehova selbst als seinen Gott beschrieben.

Woher hast du diese Erklärung, die ich noch nie gehört oder gelesen habe?? Gott bedeutet einfach mächtiger. Doch Jehova ist der Allmächtige. Selbst im Altdeutsch hab ich den Begriff Got nicht gefunden, ich hab recherchiert.

Arensiac  20.03.2025, 21:34
@Friedliebender

Elohim kann auch mächtiger bedeuten

Theos kann auch für ein mächtiges Wesen stehen

Got ist altdeutsch bedeutet anrufen und steht in Verbindung mit Opfergaben. Nachzulesen in Wikipedia.

Keines der Worte steht auf jeden Fall für einen bestimmten Gott, sondern ist allgemein. Die Begriffe können sich auch auf andere Götter, Engel, Menschen oder Satan beziehen.

Der Name personifiziert erst :)

LG Friedl

Nein und wenn man auch nur solches sich vorstellt,
käme dabei raus dass Israel natürlich keine Monotheistische Religion gewesen wäre!

Es geht also einfach ein Sinn der Worte durch eine Übersetzung verloren, oder durch schlechte Lehrer muss man leider auch sagen, denn man sucht ja leider ein Verständnis hin es so zu erklären als würde darin eine Dualität aufgezeigt, die dann auch eine Trinität nahelegen könnte.

AT Worte hier wiedergegeben bezeugen das was Israel glaubte, und gibt ein klares Zeugnis davon, und nicht dass man da und dort eine "innere Triade" aufgezeigt bekäme!

Es bleibt bei aller Vorstellungskraft dem vernunftfähigen Menschen klar, dass das AT darin deutlich ist dass Gott Einer ein Einzig ist, "..auch wenn viele Götter genannt sind sei es im Himmel oder auf Erden, die es ja gibt",
und sonst innerhalb der Vielgötter Ideen der Nachbarn in all der Bedrängnis dieses niemals bewahrt hätten!

Dieser "Sohn des Höchsten" ist als "Seinesgleichen"(Hans Bruns übersetzung denke ich) den Gläubigen, dem Volk, gegenüber gestellt! So wie es Jesus einfordert; "..nun sucht ihr mich zu töten einen Menschen der euch die Wahrheit sagt die ich von Gott gehört habe".

Vieles mag man nicht verstehen bei Jesus, aber wer er im Bezug zu Gott seinem Vater ist wird deutlich klar sodass man das NT nicht derart hinlegen kann als wäre sie eine Erklärung für das Dogma der Trinität, da irrt man sich gewaltig!

Da ist dann gefühlsbedingte Blindheit und nicht die Wahrheit zugfeder des Verständnisses, denke ich.


Friedliebender  20.03.2025, 22:14

Danke für deine gute Erklärung. Du hast meine volle Zustimmung.

Man muss nur den Querverweis zu Hebräer 1:8, 9 lesen dann wird es klar:

  • Offenbarung 3:21
  • Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
  • 21 Wer siegt,+ dem werde ich gestatten, sich mit mir auf meinen Thron zu setzen,+ so wie ich gesiegt und mich mit meinem Vater auf seinen Thron gesetzt habe.+

Das beantwortet Deine Frage vollumfänglich sowohl im Hinblick auf die Gottheit Jesu als auch auf den "Thron".

cheerio

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Familienvater, 46 Jahre Ehe (ein Partner), aktiver Christ.

Wenn Gott der Thron Jesu ist, wie soll er gleichzeitig Sohn sein? Denn das sagt doch schon alles. Zusammenhänge sind dir wohl nicht wichtig. Und Unterscheidungsvermögen, daran musst du noch arbeiten.

Was auch noch bemerkenswert ist, dass du die vielen Texte nicht beachtest die klar aussagen, dass Jesus nicht Gott selbst ist. Du kommst gegen die Tatsache nicht an, dass Jesus nicht Gott ist und dass Jesus eine eigenständige Person und kein Teil einer Dreieinigkeit ist, die übrigens unbiblisch ist.

Alleine schon die Bibelpassage aus 1. Korinther 15:24-28 beweist deutlich, dass Jesus nicht Gott ist. Und bitte lies auch 1. Korinther 11:3. Dann siehst du, dass Jehovas Zeugen die Bibel wirklich verstehen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Weiterbildung durch fortlaufendes Bibelstudium

DerEineHalt08 
Beitragsersteller
 21.03.2025, 15:51

Vielen Dank für die Antwort.

Wenn Gott der Thron Jesu ist, wie soll er gleichzeitig Sohn sein?

Eine wichtige Sache muss man auch hier immer im Hinterkopf haben: Die Übersetzung spielt eine große Rolle (Was auch mit Grund meiner Frage war). Leider gibt es auch Verschiedenheiten zwischen der NWÜ und den anderen populären Bibelübersetzungen, die den Vergleich und das Aufstellen von Thesen erschweren.

Zusammenhänge sind dir wohl nicht wichtig.

Meine Fragestellung lässt diese Annahme meines Empfindens nach nicht zu, denn auch diese These beruht auf dem Problem der Unterschiede zwischen NWÜ und anderen Übersetzungen.

Was auch noch bemerkenswert ist, dass du die vielen Texte nicht beachtest die klar aussagen, dass Jesus nicht Gott selbst ist.

Wobei man auch hier klar zur Pattsituation hin argumentieren könnte, dass es genug Bibelstellen gibt, die das Gegenteil sagen. Ich glaube dieses Thema ist eher eine Einstellungssache und von den eigenen Ansichten abhängig. Jeder ließt aus bestimmten Textstellen basierend auf seinen Erfahrungen etwas anderes heraus und jeder entscheidet sich für eine andere Übersetzung, die auch wieder ausgehend von den Überzeugungen des Übersetzers geprägt ist. Ein Alleingeltungsanspruch ist somit fast unmöglich.

DerEineHalt08 
Beitragsersteller
 21.03.2025, 17:24
@Friedliebender

Ok, lass uns gerne näher diesen Gedanken betrachten und verfolgen.

An konkret welchen Fakten machst du das fest? Das Beispiel, welches ich in der Frage genannt habe, spricht nicht wirklich dafür, doch anhand dieses einen Beispieles lässt sich natürlich überhaupt nichts festmachen.

Hast du konkrete Dinge, die näher an deine These anknüpfen?

DerEineHalt08 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 08:55
@Friedliebender

Das habe ich getan, doch leider kann ich auch hier keine Bestätigung sehen. Die NWÜ spricht im Vers 24 im 1. Korinther 15 von ,,seinem Gott und Vater,, was in dieser grammatikalischen Konstruktion Jesus klar davon ausschließt Gott zu sein.

In der Schlachter steht es wie folgt ,,wenn er Gott, dem Vater...,,. Also auch hier ist eine klare Verschiedenheit der Übersetzungen zu erkennen und leider keine Bestätigung.

1. Korinther 11,3 wäre schlußendlich ein Beispiel, was die These bestätigt. Beide Übersetzungen enthalten in etwa das selbe, wenn auch die Wortstellung ein wenig anders ist, was allerdings den Sinn nicht beeinträchtigt. Wenn man sich hier zudem noch den Satzbau anschaut,dann fällt auf, dass unterschiedliche Übersetzungen mit unterschiedlichem Sinn kaum möglich sind, da die Satzstellung etwas anderes kaum zulässt, aber ja, der Sinn in beiden Übersetzungen ist derselben.

Zum Abschluss möchte ich nocheinmal auf den Satz ,,Da andere Übersetzungen die unsere bestätigen,, eingehen. Wie genau ist das gemeint? Nach meiner Auffassung würde bestätigen bedeuten, dass die anderen Übersetzungen in ihrer Gesamtheit das selbe aussagen, doch das ist, wie bereits gezeigt, nicht der Fall. Deshalb meine Frage: Wie genau verstehst du die Frage? Oder worauf bezogen?

Arensiac  23.03.2025, 12:58
@DerEineHalt08

Hier ist eine wortgetreue Übersetzung von 1. Korinther 15:24-28 basierend auf dem Nestlé-Aland-Text:

1. Korinther 15:24-28

24 Dann das Ende, wenn er das Königreich dem Gott und Vater übergibt, wenn er jede Regierung und jede Autorität und Macht zunichtemacht.

Wenn er Gott dem Vater das königreich zurück gibt. Jesus herrscht für 1000 Jahre (Off 20:4-6). Dem Gott und Vater oder seinem Gott und Vater ist schlussendlich das selbe. Er gibt das königreich wieder ab und unterwirft sich

25 Denn er muss herrschen, bis er alle Feinde unter seine Füße gelegt hat.

26 Als letzter Feind wird der Tod zunichtegemacht.

27 Denn alles hat er unter seine Füße unterworfen. Wenn er aber sagt, dass alles unterworfen ist, ist offensichtlich, dass der ausgenommen ist, der ihm alles unterworfen hat.

28 Wenn ihm aber alles unterworfen ist, dann wird auch der Sohn selbst dem unterworfen sein, der ihm (Jesus) alles unterworfen hat, damit Gott (Jehova) alles in allem sei.

1. Korinther 15:24-28 zeigt, dass seine Herrschaft nicht ewig andauert. Am Ende der tausend Jahre wird er das Königreich dem Vater übergeben, nachdem er alle Feinde – einschließlich des Todes – beseitigt hat. Dann wird sich auch Jesus dem Vater unterordnen, „damit Gott alles in allem sei“ (Vers 28).

Da andere Übersetzungen die unsere bestätigen,, eingehen. Wie genau ist das gemeint?

Die meisten Bibelübersetzungen sind mit der Dreieinigkeit durchträngt, ich bevorzuge daher die nwü und den Nestlé Ahland Grundtext. Es gibt einige andere übersetzungen, die bestimmte Verse genauso übersetzen wie die nwü. Das ist aber von Vers zu Vers unterschiedlich und ist irrelevant wenn man vom Grundtext ausgeht.

Im Endeffekt spielt es keine Rolle welche Bibel man benutzt, wenn man die richtigen Worte hervorhebt und den Kontext betrachtet. Wenn man weiß zwischen Jesus und Jehova zu unterscheiden.

Johannes 17:3 aus der Schlachter 2000:

„Das ist aber das ewige Leben, dass sie dich, den allein wahren Gott, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen.“

Den allein wahren Gott (Jehova) erkennen

Und

Jesus erkennen.

Es gibt viele bibelverse, die immer von 2 seperaten Personen sprechen, die als Einheit fungieren. Das Jesus Gott ist belegen maximal 2 Bibelstellen, die aber logisch erklärbar sind. Während die Dreieinigkeit, bei einfachen fragen philosophisch antworten muss.

Warum weiß Jesus nicht wann das Ende kommt, sondern nur Gott? (Mar 13:32)

Warum steht es Jesus nicht zu die plätze neben ihm zu vergeben? (Mat 20:20-23)

Friedliebender  23.03.2025, 17:32
@DerEineHalt08

Arnesiac hat dir schon eine gute Erklärung gegeben und diese nur mit der Bibel. Hier noch eine Aussage Jesu, als er zu seinem himmlischen Vater gebetet hat. Lies bitte Lukas 22:42,43. Hat Jesus sich selbst angebetet? Und wenn Jesus Gott wäre, muss ihn dann ein Engel stären?

Ich bin kein Zeuge Jehovas aber Jesus ist definitiv nicht Gott ☝🏼.. dann würde sich gottes Wort wiedersprechen und das kann es gar nicht .. Jesus ist sein Sohn aber nicht Gott der allmächtige


Friedliebender  20.03.2025, 23:02

Stimmt. Jeder ehrliche Mensch kann erkennen, dass Jesus nicht Gott ist.

DerEineHalt08 
Beitragsersteller
 21.03.2025, 16:10
@Friedliebender

Was allerdings eine Verallgemeinerung ist, die viele Millionen ,,aktive,, Christen in dieser Hinsicht ohne Differenzierung als unehrlich hinstellt.

DerEineHalt08 
Beitragsersteller
 21.03.2025, 17:29
@Friedliebender

Indoktriniert von wem? Nicht jeder Christ ist Teil einer der Großkirchen, ich selber kenne viele, die bewusst garnicht eingetreten sind und sich nur auf die Bibel und ihre Beziehung zu Gott berufen/stützen. Welche Partei sollte sie indoktriniert haben und wie?

Die andere Frage, die sich stellt ist, dass genau hier wieder eine Pattsituation geschaffen werden kann. Wer entscheidet hier, wer indoktriniert wurde und ob überhaupt jemand indoktriniert wurde? Die Zeugen Jehovas und die Wachturmgesellschaft vertreten zum Teil gänzlich andere Ansichten, doch wer gibt ihnen deshalb das Recht andere als indoktriniert zu bezeichnen? Wer gibt überhaupt jemandem das Recht dies zu beurteilen?

Friedliebender  22.03.2025, 22:14
@DerEineHalt08

Du schreibst immer wieder Dinge die nicht biblisch sind, wie die Ansicht, Gott wäre dreieinig. Wie nur kommst du auf eine Dreieinigkeit? Da würde mich interessieren, wenn das nicht durch Indoktrination war.

DerEineHalt08 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 09:37
@Friedliebender

Bevor ich näher darauf eingehe, erlauben mir eine Frage: Warum bekomme ich Gegenfragen, die es zu beantworten gilt ohne, dass auf meine Fragen näher eingegangen wird? Die Frage soll jetzt keine Kritik sein, sondern ist vielmehr interessehalber, denn meiner Meinung nach geht dabei das Wesen einer Debatte ein stückweit verloren.

Nun aber zur Frage:

Wie komme ich auf eine Dreieinigkeit? Das ist eine sehr gute Frage! Zu Beginn ein wichtiger Punkt: ich widersprechen der Bezeichnung Jesus als ,,Sohn Gottes,, absolut nicht. Jesus wurde von einer menschlichen Frau geboren und somit ist die Bezeichnung ganz treffend: Jesus wurde gezeugt von einer Frau und dem Heiligen Geist, der über sie kam und ist somit, wenn man es mit der menschlichen Vorstellungskraft betrachtet, der Sohn Gottes.

Des weiteren sehe ich Jesus auf Erden als Gott und als Mensch zugleich. Er ist in einem Körper eines Menschen, hat menschliche Gefühle und ein menschliches Empfinden und ist dennoch Gott, indem er Wunder tun kann, in Vollmacht redet und selbst Sünden erkennt, sich davon jedoch distanziert und ein sündenfreies Leben führt.

Kommen wir nun zum Thema Anbetung , was, wie ich finde auch einen großen Anteil an meiner Überzeugung hat. Mehrfach fallen Leute vor Jesus nieder (bsp.: Matthäus 28,9; Matthäus 28,17; Johannes 9,38) und Jesus sagt nichts dagegen, obwohl es im 1.Gebot (2.Mose 3-5) heißt, dass man sich nur vor Gott niederwerfen soll. Da hat sich mir die Frage aufgeworfen, warum Jesus das zulässt, wenn er nicht Gott ist/sein soll?

Noch interessanter wurde mir diese Frage in Bezug auf Apostelgeschichten 10,25+26. Kornelius fällt an dieser Stelle vor Petrus auf die Knie und Petrus sagt zu ihm:,,Steh auf! Auch ich selbst bin ein Mensch.,, Dieser Vers hat mir gezeigt, dass Jesus nicht nur Mensch sein kann.

Doch es geht noch weiter. In Offenbarung 19,10 fällt Johannes vor einem Engel nieder, doch auch er lässt ihn aufstehen und weißt darauf hin nur Gott anzubeten.

Diese ganzen Verse haben mich zu einem Schluß gebracht: Wenn Menschen Jesus anbeten und er nichts dagegen sagt; andere Menschen jedoch vor Engeln und Menschen niederfallen und diese wie das 1. Gebot darauf verweisen nur Gott anzubeten, dann muss Jesus Gott sein, denn es wird explizit gesagt, dass nur Gott angebetet werden soll und wenn Jesus ,,nur,, Gottes Sohn wäre, dann wäre er nicht Gott.

Wenn du willst, dann führe ich meine Erklärungen/Überzeugungen gerne weiter fort, doch ich kann das dann leider erst später schreiben, da ich noch einiges zutun habe.

Friedliebender  23.03.2025, 17:35
@DerEineHalt08

Arnesiac hat dir unter einem anderen Kommentar von dir schon eine gute Erklärung gegeben und diese nur mit der Bibel. Hier noch eine Aussage Jesu, als er zu seinem himmlischen Vater gebetet hat. Lies bitte Lukas 22:42,43. Hat Jesus sich selbst angebetet? Und wenn Jesus Gott wäre, muss ihn dann ein Engel stären?