Disteln im Garten dulden oder vernichten?
Was macht ihr mit Disteln in eurem Garten und wieso handelt ihr so?
6 Antworten
Dulden. Sehr interessante Pflanzen. Seit gestern blüht die erste in meinem Garten.
In meinem Garten hat die Natur das sagen und ich greife nur wenig ein.
Das hat viele Vorteile. Man lernt kennen, was in seiner eigenen Gegend eigentlich so zu Hause ist. Was wächst, ist kompatibel mit den Insekten und Vögeln, die hier leben und man braucht nicht stundenlang irgendwohin zu fliegen, um "Urlaub in unberührter Natur" zu machen.
Man hat fast das ganze Jahr über eine Augenweide!
Ganz klar, Disteln bleiben auch stehen und die Saat streu ich dann dort aus, wo gerne mehr davon wachsen können.
An Stellen wo ich sie nicht haben möchte, steche ich die Wurzeln von Disteln aus. An Stellen wo es mir egal ist ( beim Kompost hinterm Haus, breche ich nur die Blütenstände weg bevor sie Samen bilden)
Ich würde einige Disteln im meiner Kräuterecke dulden. Bestimmte Arten wie Kugeldistel oder Artischocke werden ja auch im Garten angebaut.
Hey!
Disteln im Garten? Das ist so eine Sache. Hier ein paar Gedanken:
Disteln behalten: Sie sind super für die Natur! Bienen und Schmetterlinge lieben sie, und die Wurzeln lockern den Boden auf. Wenn du den wilden Look magst und vielleicht noch Kräutermedizin spannend findest, könnten Disteln was für dich sein.
Disteln loswerden: Sie können schnell lästig werden und alles überwuchern. Wenn du auf einen ordentlichen Garten stehst, sind sie wahrscheinlich nicht deine Freunde. Außerdem sind die Stacheln echt unangenehm beim Jäten.
Tipps: Falls du sie entfernen willst, zieh sie mit der Wurzel raus, bevor sie Samen bilden. Mulchen kann helfen, und Bodendecker ersticken sie. Herbizide sind eine Option, wenn nichts anderes hilft.
Was machst du mit deinen Disteln? 🐝🌱
Was ist mit der Biodiversität und mit dem Schutz der Insekten.
Sie gehören zu unserem Leben und erhalten unseren Lebensraum.