99,99...% - Unendlich?

9 Antworten

"Unendlich" ist keine Zahl. Deshalb kann man auch nichts davon subtrahieren.

In der Mathematik heißt es ja 0.999... = 1 also heißt es 99.999...% = 100%.

Also, wenn es dir wirklich um 0.9 Periode geht, dann ist das 1 bzw. 100%.

Angenommen es gibt Unendlich viele Universen ...

Es gibt verschiedene Qualitäten von "unendlich", bei einer unendlichen Anzahl von Universen würde ich von "abzählbar unendlich" ausgehen, das heisst, dass man sie nummerieren kann, 1, 2, ..... Wenn es also in 100% der abzählbaren Universen kein Leben gäbe ... dann muss die Wahrscheinlichkeit, dass es in Universum Nr. n Leben gibt, gleich 0 sein, und zwar für alle n = 1, 2, ..., denn sonst wäre die Summe der Wahrscheinlichkeiten über alle Universen grösser als 0 und die Wahrscheinlichkeit für "kein Leben" kleiner als 100%.

Bei "überabzählbar unendlich" wird es kompliziert, guckst du den Beitrag von TBDRM.


Blume8576  26.01.2025, 11:13

In der Mathematik kannst du 99,99 periode gerne als 1 definieren, in der Praxis wird es niemals 1 sein.

Beim Urknall soll sich Materie und Antimaterie gebildet und gegenseitig ausgelöscht haben.

Wenn es nur 50% Materie gab und nur 49,999 Periode Antimaterie dann bleibt Materie übrig.

Oder anders ausgedrückt : Es gab 100 Materie Teilchen und 99,9 99 Periode Antimaterie Teilchen, dann bleibt 0,000.....001 Materie Teilchen übrig.

Wäre 99,9999 Periode = 100 dann bleibt nichts übrig.

Und wenn mann zb 3,99999 ×4 nimmt hat man 15,99996

3,99999 ×56 = 3,99944

Das bedeutet das sich auch bei 3,999 periode die letzten Ziffern ändern, bei einer Multiplikation und die Periode unterbrochen wird.

Außerdem muss dann 1÷1 = 0,99 periode ergeben und 1÷ 0,99 periode muß auch 1 ergeBen.

Das geht aber nicht

1÷1,01 = 0,0,99009900. ...

1÷1,0001= 0,999900009999000.....

Oder 1÷ 0,999 = 1,001001001001....

1÷0,999999=1,000001000001000001....

Somit muss 1,000001000001000001 Periode auch 1 sein .

Womit 0.999 Periode ÷ 1,000001000001000001Periode und umgekehrt auch 1 sein muss

Es ist also nicht wahr das 0.99999 Periode =1 ist .

Lg

eterneladam  26.01.2025, 11:43
@Blume8576
Es ist also nicht wahr das 0.99999 Periode =1 ist .

Ist das das neueste Dekret von Donald Trump?

TBDRM  26.01.2025, 21:53
@Blume8576
Somit muss 1,000001000001000001 Periode auch 1 sein .

Das ist falsch.

Denn 1÷0,9... ist nicht 1,000001000001000001...

Es ist nur

1 ÷ 0,999999 = 1,000001000001000001...

Aber wie dir auffällt, werden die Nullen im Quotienten immer mehr, je mehr Neunen als Nachkommastellen im Divisor vorkommen. Bei unendlich vielen Neunen gibt es dann auch unendlich viele Nullen, womit dann

1 ÷ 0,9... = 1,0... = 1 = 1÷1

Der Gedanke, dass nach einer Periode noch andere Ziffern auftauchen können, wie bei deiner Rechnung

3,99999 × 4 = 15,99996

also in dem Sinne des Grenzwerts dann

3,9... × 4 = 15,9...6

ist falsch. Denn wenn die Neun periodisch auftaucht, gibt es kein Ende, und damit keine Ziffern ungleich neun die folgen können. Es gilt also

3,9... × 4 = 15,9... = 16 = 4 × 4

Dein Denkfehler ist, dass du nicht wirklich "unendlich" denkst. Denn die endliche Anzahl an Ziffern "nach einer Periode" spielt keine Rolle, da sie unterdrückt wird.

1/1, 1/2, 1/3, 1/4, ... ist z. B. immer ungleich null, aber im Grenzfall eben doch null. Der Grenzwert kann also eine Eigenschaft des Terms verändern (das ist etwas von Unendlichkeiten, die sie so interessant machen).

Im Falle einer Periode ist es ebenso. Es handelt sich nämlich nur im Grenzwert um eine Periode und nicht wenn die Anzahl der Nachkommastellen beschränkt ist (das wäre aber bei 15,9...96 der Fall, bei 15,9... nicht). Und daher kann auch die Eigenschaft verändert werden (also aus 15,96 oder 15,99999996 usw., die alle ungleich 16 sind, kann im Grenzwert dann doch 16 rauskommen). Eine Periode (also unendlich viele Nachkommastellen, die regelmäßig erscheinen) ist immer ein Grenzwert und Grenzwerte können andere Eigenschaften haben als alle beliebige Näherungen an den Grenzwert - Uendlichkeiten sind daher so interessant.

Betrachte z. B. eine Dartscheibe, die wir in ein Koordinatengitter legen. Wie wahrscheinlich ist es, dass wir genau den Mittelpunkt der Dartscheibe (z. B. den Ursprung, je nach Lage des KO-Systems) treffen? Das ist ein Punkt von überabzählbar vielen und damit beträge die Wahrscheinlichkeit null. Und das gilt für alle Punkte und trotzdem trifft man einen Punkt. Das liegt daran, dass ein Punkt keine Fläche hat, die Dartscheibe aber schon. Die Frage ist nun, ob wir einen ähnlichen Fall bei deiner Frage haben. Denn dann wäre geklärt, ob es bei einer 100 %-igen Wahrscheinlichkeit, dass kein Leben existiert, es dennoch möglich wäre. Aber das kann ich aktuell selber nicht beantworten. Du solltest nur wissen, dass man bei einer Wahrscheinlichkeit von 0 % man auch nur von einem >fast unmöglichen< und nicht >unmöglichen< Ereignis sprechen kann. Ebenso bei 100 % dann über ein >fast sicheres< Ereignis. Es liegt daran, wie man das Modell aufbaut. Aber hier bin ich selber noch nicht frisch.

Woher ich das weiß:Hobby – Mathematik (u. Physik)

99.99...% nähert sich zwar beliebig nah der Zahl 100% an, erreicht diese aber nie. Der Grenzwert 100 wird nicht erreicht.

Er stellt sich also die Frage, ob

100% - 99.99...% = 0.000... 1%

von etwas unendlich Großem immer noch etwas unendlich Großes ergeben kann, oder zumindest nicht Null ist.

Beispiel:

a_n = 1/n

b_n = n

c_n = b_n * a_n = 1

Wenn n gegen Unendlich geht, dann:

a_n = 0.000... 1= 0.000...1...%

b_n geht gegen Unendlich

c_n = 1...... man sieht in diesem Fall kann es zumindest ein einziges Universum geben, das Leben enthält.

Wenn aber

a_n = 1/n

b_n = n^2

c_n = b_n * a_n = n

Wenn nun n wieder gegen Unendlich geht, dann:

c_n = n geht gegen unendlich

Dann kann es sogar unendlich viele Universen geben, die Leben enthalten, auch wenn 99.99...% aller Universen kein Leben enthalten.


FataMorgana2010  26.01.2025, 01:36

Wenn man mit den Punkten bei 99,99 ... % Periode 9 meint, dann ist deine Aussage: 99,99...% ist niemals 100% falsch.

FataMorgana2010  26.01.2025, 13:04
@Blume8576

Das ist schlicht die Defintion der Periode. Das ist hier schon so oft diskutiert und erklärt worden, das lass ich jetzt, aber ja: 99,Periode9 = 100. Ohne Wenn und Aber. Ich weiß, dass viele Leute Probleme mit dem Konzept haben, weil in der Schule oft nicht wirklich genau erklärt wird, was "Periode" bedeutet, aber die Definition ist eindeutig.
Was glaubst du denn, was "Periode" hier wirklich bedeutet?

In der Mathematik heißt es ja 0.999... = 1 also heißt es 99.999...% = 100%.

Nein, heißt es nicht. Rechne es einfach nach:

1/9 = 0,periode(1)

3/9 = 0, periode(3) = 1/3

6/9 = 0, periode(6) = 2/3

9/9 = 0,periode(9) = 3/3 = 1

Was passiert also wenn man 99.999...% von unendlich subtrahiert.

Unendlich ist keine Zahl, wenn es um Unendlichkeit geht und gerechnet werden soll, muss immer eine Limesbetrachtung durchgeführt werden, um herauszufinden, wie sich ein Wert bei der Annäherung an Unendlich wirklich verhält.

Angenommen es gibt Unendlich viele Universen

OK, ich bin raus! Wir können gerne betrachten, dass es sehr viele Möglichkeiten für Universen gäbe, es bliebt aber alleinig ein Universum.

Tatsächlich teile ich den Gedanken, dass die Wahrscheinlichkeit für (höheres) Leben gar nicht sooo hoch ist. Was mich mit der Betrachtung des sehr großen, aber endlichen Universums zu der Vermutung führt, dass das mit dem (höheren) Leben und damit unserer Zivilisation nur einmal im ganzen Universum geklappt hat. Mensch darf sich bei solchen Betrachtungen nicht von großen Zahlen kirre machen lassen!

Und einmal im ganzen Universum ist schon verdammt knapp an Null, nicht wahr? 😎