Wenn das Universum unendlich ist, heißt das nicht, dass es auch unendlich viel Leben geben muss?

8 Antworten

das Problem liegt im Präsens "geben". Die technisch bevölkerten Raumzeit-Blasen liegen zu weit auseinander, dh die zeitlichen Distanzen sind wesentlich größer als die technischen Lebensdauern von Spezies. Es hat vielleicht welche gegeben oder wird sie noch geben, aber kaum gleichzeitig in kommunizierbarer Entfernung, und außerhalb kommunizierbarer Entfernung erreicht eine Nachricht von einer zur anderen die andere nicht vor deren Ende, und wenn doch, dann ist niemand mehr da um die Antwort zu hören. Außerdem steht die Unendlichkeit nicht komplett zur Verfügung - der Partikelhorizont ist 46 Mrd LJ entfernt, was dahinter liegt, haben wir nie gesehen. Der wesentlich näher liegende kosmologische Horizont bei ca 16 Mrd LJ ist auch nicht besser: was dahinter liegt, werden wir nie sehen.

Ich denke nicht, da die Größe des Weltalls ja Raum ist (also Volumen). Es ist kein Indikator, wie oft Leben in diesem stattfindet.

Für Leben braucht es viele verschiedene Anforderungen, je nach Spezies. Für die uns bekannte Form von Leben braucht es einen Planeten mit Wasser, Atmosphäre, richtiger Sonnennähe/-entfernung usw.

Hier mal ein Artikel dazu:

https://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article12599051/Auf-500-Millionen-Planeten-ist-Leben-moeglich.html

500 Millionen Planeten, wo in der Theorie GRUNDSÄTZLICH Leben möglich wäre, ist natürlich viel. Aber das sind lange keine unendlich, da die Zahl auch einfach nicht definierbar ist. Außerdem wird es auf den wenigsten dieser 500 Millionen Planeten auch wirklich Leben geben.

Bislang hat „Kepler“ 1.235 mögliche Planeten entdeckt, von denen 54 in einer Zone liegen, in der Leben möglich wäre.
Aber das sind vermutlich noch lange nicht alle, erklärte Borucki.

Ja, wenn das Universum unendlich groß ist, und auch überall ungefähr gleich aussieht wie bei uns, dann würde daraus folgen, daß alles Mögliche unendlich oft im Univer­sum verwirklicht wird.

Aber ob das Universum wirklich unendlich groß ist, weiß keiner; wir sehen ja nur den endlich großen Teil, aus dem uns Licht erreichen kann. Es ist wahrscheinlich grund­sätz­lich unmöglich, jemals irgendetwas über den Teil zu erfahren, der hinter diesem Horizont liegt, und deshalb sollte man auch nicht viel darüber spekulieren.

Ja, theoretisch gäbe es sogar eine 2. Erde, auf der man selbst nochmal existiert. Aber das Universum ist sehr wahrscheinlich endlich. Wenn wir in einem Multiversum leben, das aber nicht

Nein. Mit "Unendlich" ist auch nicht unendliches Volumen gemeint. Es heißt nur, dass Du Dich unendlich weit bewegen kannst ohne den Rand zu erreichen.

Stell Dir vor, Du würdest in einem Balls leben und Dich auf der Innenseite des Balls bewegen. Du würdest niemals einen Rand erreichen. Obwohl der Ball nur eine begrenzte Größe hat.