13 Wochen Sommerferien?

12 Antworten

13 Wochen Ferien gibt es auch in Deutschland. Allerdings über das Jahr verteilt.


DocPsychopath 
Beitragsersteller
 07.08.2024, 10:13

SOMMERferien. Ist das ein dir unbekannter deutscher Dialekt?

LeWe23  07.08.2024, 10:15
@DocPsychopath

Ja, aber die haben sonst keine Ferien, sondern NUR diese 13 Wochen im Sommer und am Stück.

LeWe23  07.08.2024, 10:49
@DocPsychopath

Nein. Nur an Feiertagen frei.

Heiligabend ist auch in Deutschland ein regulärer Arbeitstag.

Nein, 6 Wochen Sommerferien sind hier mehr als genug. Viel lieber öfter im Jahr Ferien haben, dafür nicht ganz so lange.

Die haben dann halt keine anderen Ferien mehr, sondenr alle 13 Wochen - die wir hier auch haben, nur über das Jahr verteilt - auf einmal.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrerin für Englisch und Spanisch

Viele dieser Länder haben dann aber auch gar keine anderen Ferien mehr über das Jahr verteilt, sondern nur die langen Sommerferien.

Während in Deutschland die Ferien verteilt sind, über Sommer-, Herbst-, Weihnachts- und Osterferien, je nach Bundesland ggf. sogar noch andere. Hamburg hat z.B. nur kurze Osterferien und dafür extra "Skiferien".

Arbeit ist out, zunehmend auch mehr in Deutschland.

Ja, bis viele merken, dass Dinge wie neue Handys, Reisen und Co. Geld kosten und das ohne Arbeit nicht bezahlbar ist.

Sollten nicht auch die Jüngsten Anteil an der neuen Freizeitkultur haben?

Wenn die damit leben können, das bei noch mehr Ferien die Eltern unbezahlt frei nehmen müssen da ihr Urlaub nicht reicht und sie die ganze Zeit dann ohne Ausflüge und Urlaube - viel zu teuer- zu Hause sitzen. In einer kleinen Wohnung, denn ohne Job bzw. mehr unbezahlter Freistellung auch die schöne größere Wohnung zu teuer ist.

Die haben nur die Sommerferien oder in Norwegen, sind dass Winterferien.

Wir haben das in deutschland ja verteielt auf das gesamte Jahr.

In Italein ist es so, dass die Kinder ja dann den Eltern helfen, bzw die aus Touristischen Gebiten arbeiten.

Und zu arbeit ist out. Sozialstattt kann sich Deutschland irgendwann nicht mehr leisten, wenn es nur noch Schmarotzer gibt.

Aber direkt rum weinen oder klagen, wenn man als Unternehmer sich auch mal das ein odere andere von Staat bezahlen lässt, bzw schlupflöcher nutzt (die legal sind)