Warum sind die deutschen so verbohrt wenn es um etwas schnellere Autos geht?

Mir fällt der extreme Unterschied im Straßenverkehr auf zwischen Deutschland und Polen und die Sicht auf die Autos. An erster Stelle muss ich er erwähnen das es mich teilweise auch sehr ankotzt wenn hier jemand mit sehr lautem Auto durch die Stadt fährt und absichtlich noch Gas gibt. Meistens sind das eine bestimmte Art von Leuten die ich nicht weiter thematisieren will. Man muss das ganze aber auch etwas distanzieren. Es ist schwer die Deutschen mit den Polen zu vergleichen.

Dort stört man sich jedoch nicht, sondern die Leute sind eher begeistert. Wie oft ich schon gesehen habe wie man meinem Onkel den Daumen nach oben gezeigt hat, als ich mit ihm in seinem Golf 7 TCR mitgefahren bin in Polen. Hier in Deutschland meckert dagegen jeder und ist sauer.

Auch wenn jemand nur Blödsinn macht. Z.b Riskantes überholen wovon ich mich allerdings enorm distanziere, regt sich kein Pole darüber auf. Hier in Deutschland gibt's nur Lichtgehupe von hinten wenn ich man so ein Verhalten bei anderen sieht.

Übrigens. Ich habe etwas schnellere Autos geschrieben weil ich damit auch z.b Golf GTI´s meine, oder eben auch normale Autos. Weil die meisten unter reine schnelle Autos mittlerweile nur noch Autos über 500PS verstehen was in Polen selten ist. Dort drehen sich aber alle noch für einen Golf GTI um und sind begeistert. In Deutschland begeistert man die Leute mit keinem einzigem Auto. Was traurig ist.

Auto, VW, Golf, Tuning, Werkstatt, Autofahren, Autokauf, Gesellschaft
Rex50 Scooter Springt gar nicht mehr an, hab schon vieles erneuert, kann mir jemand einen Tipp geben?

Halli Hallo liebe GuteFrage Gesellschaft.

Ich habe einen alten Rex50 Scooter SMC, da wo es so Kalt letztens war lief er genau 10min hab den erstmal bisschen warm werden lassen weil man Heizt ja nicht direkt los und dann 5Minuten später ging er aus, die Tage davor lief er super bei -4 grad.

und sprang ab da gar nicht mehr an.

Meine erste Vermutung war einfach nur das es zu kalt war und der e Choke sich festgefressen hat und defekt ist.

Mit Startpilot lief er erst 3 sekunden jetzt maximal nur noch 1 und das wars.

Bei der gelegenheit jetzt bei 8Grad hab ich mir einfach ein Paar Teile bestellt um einfach mal ein rundumschlag zu machen wie eine Wartung und zwar hab ich Folgenes erneuert bzw getestet:

Zündkerze ist okay, + bei der gelegenheit die Kompression getestet lag bei Ca. 6 Bar...

Ansauggummiding da + Membranblock gewechelt, bei der gelegenheit hab ich auch mal rein geguckt und alles läuft ohne probleme der kolben ohne geräsche hin und her,

Vergaser gereinigt zum 2. mal und das gründlich, morgen kommt das Ultraschallbad nochmal weil vielleicht ist doch noch was verschmutzt, aber alle düsen waren frei.

Schwimmernadel gut, und schließt sauber

unterdruckschlauch getauscht da porös.

e choke getauscht

Benzinhan funktioniert tadellos.

was ich noch machen muss ist einmal den Sprit tauschen da es bevor er nicht mehr lief sehr stark geregnet hat aber eigentlich schließ ich wasser im Tank aus.......hmmm

ich hab sogar die CDI getauscht trotz zündfunke.

der Auspuff ist 4 Monate alt... kann es auch der sein? das er in 4 Monaten wieder zugemodert ist??

vielleicht findet sich ja hier ein visierter Rollerschauber der kurz Zeit findet mich bei meinem Leid zu erlösen? HAHAHA ich bin 34 jahre alt und fahre auch Auto aber ich fahre mega gerne mit dem Roller durch die gegend und mal ins andere Dorf anstatt immer das blöde Auto zu nehmen ;-)

Tuning, Reparatur, 125ccm, 50ccm, Mofa, Moped, Peugeot, Piaggio, Rollertuning, Scooter, Vergaser, Yamaha, Zweitaktmotor
50ccm Supermoto tunen oder 125er Supermoto?

Hey,

ich besitze eine 50ccm Supermoto (Aprilia SX 50). Da ich nun aber gerne etwas schneller unterwegs sein möchte, bin ich nun am überlegen:

  1. Mein 50ccm Moped kommenden Winter zu tunen (sowohl optisch als auch technisch, also Dekor (weil ich mein Moped nicht wirklich schön finde), andere Auspuffanlage, andere CDI usw.)
  2. Im Herbst/Winter mit dem A1 Führerschein anfangen, das Moped verkaufen (ohne Tuning), und im Frühjahr danach eine 125ccm Supermoto kaufen

Aus diesem Grund mache ich auch einen Sommerjob in den Ferien.

Für "Version 1", also Mopedtuning, würde das bis dahin gesparte Geld locker reichen, mir würde auch eine 4stellige Zahl an Geld übrig bleiben.

Für "Version 2", also A1, würde das Geld gerade so reichen, dass ich mir den Führerschein und eine relativ neue, wenig gefahrene 125er SuMo kaufe.

Ich wohne in Österreich und da ist halt das Thema (vor allem bei den Mopedfahrern in meinem Alter) immer so: Ja, Mopedtuning muss sein, 125er sind sch*ße usw. Ich hab halt Angst, dass mich dann mit ner 125er alle runtermachen...

Von der Geschwindigkeit her würde es halt wirklich keinen großen Unterschied machen, außer dass man beim Moped auch mit Strafen rechnet und der Verbrauch höher ist.

Was würdet ihr sagen? Vielleicht gibt es hier ein paar Mopedfahrer/125er Fahrer, die ihre Meinung dazu bekannt geben möchten.

Natürlich können alle antworten, ich freu mich immer! Wenn möglich mit Begründung!

Mach lieber den A1 91%
Tune lieber dein Moped 9%
Tuning, Führerschein, 125ccm, 50ccm, Aprilia, Moped, Supermoto, Führerscheinklasse A1, Supermoto 125ccm
Woran liegt es welche Automarke man bevorzugt im Erwachsenenalter?

Meine bevorzuge Automarke ist Audi. Und da Frage ich mich woran das liegen kann. Ob es daran liegt das ich ich dem Auto mein Führerschein gemacht habe? Oder sind es Erfahrungswerte? Denn ich Miete relativ häufig Autos und hier gefällt mir der Auto am meisten. Damit meine ich einerseits das Haptische was man anfasst im inneren. Anderseits der Motor der wie ich finde sportlich abgestimmt ist sodass ein 150 PS Audi A4 mich beeindruckt.

Eigentlich war meine bevorzugte Marke seit beginn an Ford. Denn sowohl meine Eltern fuhren Ford als auch die Verwandten meines Vaters. Zudem arbeitete der Onkel meines Vaters bei Ford. Als meine Eltern sich vor 5 Jahren ein neues Auto bestellen wollten nahmen sich mich als Entscheidungshilfe. Aufgrund der 182 PS vom Ford Focus Kombi sah, sagte ich sofort sie sollen den bestellen. Obwohl sie Marken wie Honda, Toyota und sogar Mercedes auf dem Schirm hatten. Letzteres weil die C-Klasse meinem Vater so sehr gefiel und ein 2-3 Jahre alter gebrauchter nur minimal teurer gewesen ist als ein neuer Kuga.

Ich bin damals von der Autovermietung nur die ST Modelle gefahren und wusste nichts von den normalen Autos. Erst als ich den wagen der Eltern fuhr dachte ich, hier stimmt was nicht. Der Wagen hat sich wie 130 PS angefühlt. Und ich bin schon so viele Mietwagen gefahren das ich weiß wie sich 180 PS anfühlen. Nach vielen Recherchen soll erstens das Drehmoment in den ersten 3 Gängen gedrosselt sein und zweitens ist es bei Ford generell so das sie mehr PS angeben als es sich anfühlt. Nach einer weiteren Zeit und einem 150 PS Ford Mietwagen fiel mir auf das die Qualität nicht so gut ist wie der Vorgänger meiner Eltern. Zuvor hatten die nämlich einen Toyota Avensis 2. Generation Facelift. Der war deutlich bequemer, robuster und die Qualität war ein Tick besser. Der Toyota war ein Ausreiser da mein Vater stets alle paar Jahre einen neuen Ford hatte.

Ich ärgere mich bis Heute das ich meinen Eltern dieses Auto vorgeschlagen habe. Es war unter anderem die Blindheit als Ford Fan aufgewachsen zu sein. Auch die als Ford Liebhaber ist die Fassade komplett gebröckelt. Nur noch die ST Modelle finde ich noch extrem gut. Was sich auch wirklich sind. Vor allem der Fiesta ST.

So viele Autos wie ich gefahren bin,(Jede 3.Woche ein anderer Mietwagen von der Firma) könnte ich eigentlich ein Buch schreiben. Nach wie vor ist Audi, speziell der Audi S3 mein Favorit. Das heißt nicht das ich andere Autos schlecht finde ganz im Gegenteil. Der Peugeot 5008 ist enorm hübsch, Leistungsstark und der Innenraum extrem gut. Mercedes finde ich zu schnell schmierig und dreckig von innen auch der ständig heulende Motor weil zu spät geschaltet wird, geht auf die Nerven. Das macht BMW viel besser. Doch hier stört mich das und schwergängige M Lenkrad sehr. Außerdem bräuchte er mal ein Update vom Innenraum. VW finde ich das 0 8 15 Auto. Es fährt sich leicht und schön. Mann hat nichts zu meckern.

Sportwagen bin ich auch schon viele gefahren sämtliche GTI´s R. BMW 135i, BMW M2, Audi S3, Cupra 300 usw. Im Grenzbereich fuhr sich der GTI am einfachsten.

Auto, Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Tuning, Werkstatt, Autofahren, Psychologie, BMW, Motor, Autokauf, Ford, Sportwagen

Meistgelesene Fragen zum Thema Tuning