Wieso bin ich im Schnee die Berge nicht hoch gekommen?

Ich war jetzt fast die ganze Nacht unterwegs an der Grenze zu Österreich Deutschland und bin keinen Pass hoch gekommen. Wollte von Füssen nach Bregenz und die Abkürzung oben nehmen anstatt den langen Umweg über die Autobahn.

Je höher es ging, umso mehr Schnee lag auf der Straße. Das wurde immer schlimmer bis ich stehen geblieben bin. Dann hab ich versucht den ESP auszuschalten und mit hoher Drehzahl irgendwie hochkommen. Plötzlich sehe ich nach einigen Minuten wie die Kühlertemperatur bei Rot ist und fast 130 Grad hatte. Ich glaube der Schnee hat den Kühler dicht gemacht weil es die ganze Zeit am schneien war und zusätzlich der Schnee aufgewirbelt wurde weil teilweise Riesen Schneeverwehungen da waren.

Hab mir gedacht, fahre dann runter und einen Pass weiter hoch. Dort war genau das gleiche. An 3 Stellen hab ich es vergebens versucht hoch zu kommen. Das schlimme war an einer Stelle wo man nicht umdrehen konnte und ich rückwärts runter gefahren bin bis es eine Wendemöglichkeit gab.

Außerdem habe ich versucht an einer Stelle wo mir nur noch wenige Kilometer bis zum höchsten Punkt gefehlt haben rückwärts hoch zu fahren. Das ging 5 Minuten gut bis ich auf 2 Autos traf die dort feststeckten und nicht mehr weiter kam. So musste ich wieder runter.

Ist ein Fronttriebler zur Info. Die Reifen sind erst 1,5 Jahre alt.

Auto, Schnee, Tuning, Werkstatt, Berge
Warum sind heutige Autos so rund und hässlich?

In den 60er und 70er Jahren waren die Autos so schön Kantig. Besonders in den USA waren die Designs mega beliebt und erfreut sich auch hierzulande eine mega Beliebtheit. Was ist mit den Autos passiert? Warum sind Autos heut so hässlich? Hat es etwas mit den Krisen zu tun? Hat es etwas damit zu tun dass Teile zu sehr genormt sind?

Klar spielen größe, Verbrauch und all solche Dinge eine Rolle.

Für die Stadt reicht ein Kleinwagen zu, ja, aber es wohnt doch nicht jeder in einer Stadt. Ich zum Beispiel könnte rein theoretisch so ein Kreuzschiff auf meiner Privatfläche parken.

Wenn ich jemanden Frage wo die Zeit geblieben ist, warum die Autos nicht mehr so schön sind wie damals, bekomm ich nur antworten wie: die verbrauchen zu viel.

Macht aber rein theoretisch kein Sinn. Man kann doch mit heutiger Technik genauso ein großes und schönes Auto herstellen wie früher, nur halt mit erschwinglichem Motor.

Klar in Amerika werden die Karren auch nach und nach wieder größer, aber so schön Kantig wie ende der 60er leider nicht mehr.

Ich muss wohl meine eigene Auto Firma erfinden, um Autos nach dem Vorbild der USA der 50er 60er und 70er zu designen und zu produzieren. Mit einem modernem Motor natürlich.

Soundmodule ersetzen zwar die tollen damaligen v8er Sounds nicht, aber für heutige verhâltnisse immer noch besser vom Sound als ein reihen 4 Zylinder.

Ich glaub mit meiner geschäftsidee würden extrem viele Menschen meine Autos kaufen.

Würdet ihr ein Auto kaufen nach dem Amerikanischen Vorbild, halt nur mit spritsparenden Motor?

Ja, die damaligen kantigen Designs sind einfach spitze 67%
Nein, ich find die runden Autos viel schöner 33%
Gebrauchtwagen, Tuning, Werkstatt, Autofahren, Motor, Oldtimer, Benzin, Diesel
Süchtig mit dem Auto in den Urlaub zu fahren Was soll ich machen?

Ich hab das Problem das ich ständig mit dem Auto in den Urlaub fahren möchte. Dabei ist es egal wo, Hauptsache ich fahre Auto. Und das ich auch das Problem sobald ich wieder zu Hause bin habe ich ein schlechtes Gewissen so viel Geld für Benzin ausgegeben zu haben und werde ich depressiv. Ich habe ständig das verlangen mit dem Auto zu fahren. Für mich ist es die schönste Sache auf der Welt wenn man das so beschreiben kann.

Man vergisst alle Sorgen, fühlt sich frei und glücklich. Und es beruhigt mich zudem. Ich kann 1200km am Stück fahren. Danach bin ich zwar halb Tod , habe aber dennoch positive Gefühle.

Das große Problem hierbei sind die extremen Spritpreise die mich auffressen. Alle 1-2 Monate fahre ich mehrere Tausend Kilometer mit dem Auto. Das summiert sich da ich im Urlaubsort die Gegend weiträumig mit dem Auto jeden Tag hunderte Kilometer erkundige. Die Benzinkosten liegen dann z.B bei 1000€. Hinzu kommt noch das Hotel sowie Essen. Jedes mal wenn ich dann heimkehre habe ich ein sehr schlechtes Gewissen mein ganzes Geld ausgegeben zu haben. Wenn die Spritpreise nur nicht so hoch wären.

In der Coronazeit als der Liter Super bei 1,20€ lag hatte ich keine Probleme. Ich bin mit einem Freund von Bremen nach Venedig gefahren für 1,5 Wochen. Währenddessen kam zu Hause was vor sodass ich für einen Tag nach Hause fuhr während mein Freund dort blieb und am nächsten Tag wieder zurück kam.

Die hohen Spritpreise machen mich einfach kaputt. Mein Hobby, wenn man das so sagen kann wird zum Geldfresser.

Übrigens fahre ich zu Hause überhaupt kein Auto, da bei mir alles um die Ecke ist. Des Weiteren kenne ich die Umgebung in und Auswendig und wenn ich weiß das ich nur zum Spaß durch die Stadt fahre, habe ich keine Freunde bei.

Auto, Gesundheit, Hobby, Tuning, Werkstatt, Autofahren, Psychologie
Kann ein Motor Schaden nehmen, wenn er überhitzt?

Mir ist die Kühltemperaturanzeige auf dem Tacho letztens in den roten Bereich gesprungen und war kurz vorm maximum von 130 Grad was das Ende der Skala ist bei einem VW.

Ich sah es nur durch Zufall. Sofort ging ich vom Gas und die Temperatur sank.

Passiert ist das ganze auf einem verschneiten Berg den ich nicht hochkam. Ich dachte durch das ausschalten des ESP und den durchdrehenden Reifen, würde das Auto Grip bekommen und den Berg hochkommen was aber nicht geklappt hat. Das ganze habe ich gemacht weil es mit meinem vorherigem Auto ein Ford Fiesta funktioniert hat. Hier konnte ich mich durch permanentes Gasgeben auf über 5000U/min den Berg langsam hochschleichen je nach Steigung oder an Fahrt gewinnen. Mit dem aktuellen VW Tiguan geht das überhaupt nicht. Das war mir jedoch nicht klar.

Ich versuchte im zweiten Gang bei 5000U/min den Berg hochzukommen. Das Auto kam jedoch kein bisschen voran. Außerdem ging die Temperaturanzeige bereits nach einigen Minuten in den roten Bereich während das beim Fiesta nie passiert ist und das Auto immer nie überhitzte.

Ich hab's zum Glück noch rechtzeitig gesehen und auch nur zufällig, da man darauf nie achtet. Sofort ging ich vom Gas, lies das Auto jedoch laufen bis es sich abkühlt. Danach habe ich es aufgegeben und musste den Berg langsam rückwärts runter rollen was katastrophal war. Sobald man nur etwas aus der Spur kam, geriet man in die hohen Schneemassen der Schneeverwehungen die sich teilweise bis zu einem Meter hoch türmten. Mehrmals bin ich mit dem Heck drangestoßen und musste mich wieder raus kämpfen.

Woran das ganze lag weiß ich bis heute nicht. Die Reifen waren 1,5 Jahre alt. Uniroyale Ganzjahresreifen. Wobei der Fiesta damals auch Ganzjahresreifen hatte. Glaube von Pirelli waren das beim Fiesta. Oder etwas an der Schneehöhe? Dem Fahrzeug generell?. Ich weiß es einfach nicht.

Übrigens musste ich ca. 2 km rückwärts fahren bis ich im Tunnel umdrehen konnte. Und je weiter es ging mit dem Fehler desto mehr bekam ich Panik. Vor allem der Kupplungsfuß hat extrem gezittert sodass ich das Auto ständig abwürgte. Im Tunnel musste ich erstmal eine Pause machen. Das war der größte Albtraum meines Lebens. Übrigens herrschte dort zudem noch ein Schneesturm. Manchmal sah man nichts mehr. Oder von den Bäumen fielen Schneemassen runter aufs Auto das ich mich jedes mal erschreckte das in dem Moment ein großer Ast oder Baum auf mich fällt. Noch zur Info: Es war ein Handschalter.

Auto, Reifen, VW, Schnee, Tuning, Winter, Werkstatt, Autofahren, Motor, Alpen, Benzin, Ford, Getriebe, PKW

Meistgelesene Fragen zum Thema Tuning