Mit 33 nochmal den anderen Weg gehen?

Hi Leute,

ich arbeite derzeit in der Wirtschaft im Marketing und sitze im Büro. Ich bin 33 Jahre und bis auf meine Berufserfahrung im CallCenter, Gastronomie und als Quereinsteiger im Marketing habe ich sonst leider nichts vorzuweisen.

Ich habe weder eine Ausbildung noch ein Studium, aber ich glänze mit einer sehr gesunden Arbeitsmoral.

Ich will aber eine neue Route einschlagen. Etwas bei dem ich vielleicht nochmal richtig auf die Schulbank müsste und total reinklotzen könnte, damit ich danach mit einem netten Zeugnis/Abschluss einen vernünftigen, beruflichen und vor allem erfüllenden Weg einschlagen kann.

Ich würde, wenn mir der Weg sinnig vorkommt auch mein Abitur per Fernstudium nachholen. Was sowieso traurig ist, dass ich kein Abi habe bzw. es nie nachgeholt habe.

Bitte spart nicht mit euren Erfahrungsberichten, Ideen, Vorschlägen und Ratschläge... Es könnte alles hilfreich sein und mein Leben und vielleicht auch das eines Mitlesers, in neue Dimensionen bringen.

In Betracht käme einfach alles,.. sogar Auswandern usw.,.. natürlich müsste ich das mit meiner Lebenspartnerin absprechen, aber sie ist auch nicht gebunden, bzw. steht vor der gleichen Frage eines Berufswechsels.

Liebe Grüße und einen warmen zweiten Advent euch allen

Lenti

Marketing, Beruf, Geld verdienen, Studium, Pflege, Wirtschaft, Polizei, Ausland, Bundeswehr, Ausbildung, Karriere, Abitur, Agentur für Arbeit, auswandern, Berufsleben, berufswechsel, Erzieher, Gesundheitswesen, Gewerkschaft, Jobcenter, Lebenssinn, Öffentlicher Dienst, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstverwirklichung, streetworker, Weiterbildung, Berufsbild, laufbahnwechsel, Schule und Ausbildung, Lifestyle
Ig Metall? Ja oder eher Nein? Der Chef ist nicht dafür!?

Hallo,

Ich arbeite in einem Betrieb der einen Betriebsrat nur für eine bestimmte Gruppe in meiner Firma hat und für die anderen Angestellten nicht! Das ist durch die Unterfirmen möglich! Unser Chef hat das extra vor Jahren getrennt, da er nicht möchte das andere beitreten. Ich bin etwas über 2 Jahre dort, habe den Ort meiner Arbeit von Bundesland zu Bundesland einmal gewechselt und auch meine Arbeit dementsprechend von Stahl zu Plastik. So nun bin ich in Plastik noch nicht Perfekt (meinen Job möchte ich aus diversen Gründen nicht genauer beschreiben) und es herrscht Unfrieden (mein erster Vorgesetzter hat keinen Stress, er sagt das Team fängt es auf, aber der wo darüber kommt, er ist Neu in dieser Position, der Regionalleiter, ist Unzufrieden damit)da ich nicht alles perfekt beherrsche, werde unter Druck gesetzt im Hintergrund, persönlich gesagt wurde es mir nicht, aber ich habe Angst das ich meinen Job verlieren könnte und suche nun eine Möglichkeit Vorzusorgen, wie in etwa der IG Metall beizutreten.

Macht das Sinn? Wenn mein Chef was gegen Gewerkschaften hat, könnte ich deswegen zusätzlich Stress Provozieren? Mein Verdienst ist sehr gut an diesem Standort, hierbei habe ich nichts zu bemängeln und auf Dauer werde ich meinen Job auch noch zu 100% können aber es ist ein Lernprozess und im Prinzip bin ich ein kompletter Quereinsteiger.

Was soll ich nun tun, oder kann ich tun?

Arbeit, Recht, Arbeitgeber, Gewerkschaft, IG Metall, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Gewerkschaft