Warum sind Gewerkschaften entstanden?

5 Antworten

Weil es vor den Gewerkschaften keine Möglichkeiten für die Arbeiter gab, ihre Interessen gegenüber der (deutlich stärkeren) Arbeitgeberseite zum Ausdruck zu bringen.

Gewerkschaften wären auch gar nicht notwendig gewesen, wenn man die Industriearbeiter der damaligen Zeit nicht so brutal ausgebeutet hätte.

Die Gewerkschaften entstanden durch die Industrialisierung um die Interessen der Arbeiter zu vertreten.

Im Zuge der Industrialisierung (Manchestertum, Webraufstand) war das Gleichgewicht sehr zur Seite der Arbeitgeber ausgeschlagen. Die Gewerkschaften sorgten für einen Interessenausgleich.

Industrialisierung = Viel Arbeit = Ungleichheit = Zusammen ist man stärker als allein = Gewerkschaften entstehen

Weil sie dringend gebraucht wurden