Was ist deine Meinung zu Gewerkschaften? Für wie wichtig hältst du sie?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Sie sind sehr wichtig für gute und gerechte Löhne! 53%
Gut, dass es sie gibt! 21%
Ich halte sie für völlig überflüssig! 16%
Ich bin unentschlossen! 5%
Ich halte sie für unwichtig! 5%
Komische Frage! 0%

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Sie sind sehr wichtig für gute und gerechte Löhne!

Tarifverträge sind für eine soziale Marktwirtschaft sehr wichtig. In einer freien Marktwirtschaft bestimmen nur die Arbeitgeber, wie hoch der Lohn ist, den sie zahlen. Da wird eben dann nur das Minimum bezahlt, um Arbeitskräfte zu bekommen. Zu Beginn des industriellen Zeitalters war es so. Die Menschen hatten zwar Arbeit, mussten dennoch am oder unter dem Existenzminimum leben.

Gewerkschaften schaffen einen Ausgleich der Machtverhältnisse, zumindest theoretisch. Im sozialen Bereichen wie Krankenhäusern und anderen Pflegeeinrichtungen sind Streiks pproblematisch. Die kranken oder bedürftigen Menschen benötigen immer Hilfe. Somit sind hier andere Erfordernisse von Nöten, damit es zu einer angemessenen Entlohnung kommt. Da die Macht bedingt durch das schwer zu nutzende Instrument von Streiks in diesem Bereich schwierg ist, sind die Löhne eben nicht in der erwünschten Höhe und es herrscht ein Pflegenotstand.

Zu mächtige Gewerkschaften schaden der Wirtschaft, zu schwache Gewerkschaften sorgen dafür, dass die Arbeitnehmer keinen angemessenen Lohn erhalten. In einen funktionierenden Staatswesen sollte dementsrechend die Gesetzeslage sein, dass beide Seiten auf Augenhöhe miteinander kommunizieren können.

Ich halte sie für völlig überflüssig!

Da gibt 2 Entwicklungen.

Zum einen wollen die Leute es nicht bezahlen

Zum anderen ist die Gewerkschaft mindestens zahnlos wenn nicht sogar korrupt. Vom grossen Kampf gegen die Kapitalisten sind nur noch faule Kompromisse zu jedem Preis übrig geblieben


PandaMii123 
Fragesteller
 25.03.2022, 09:39

Aber immerhin bekommen Beschäftigte, die in einer guten Gewerkschaft sind, mit der besten Gehälter, wie bei VW oder Airbus oder bei Dräger mit ihrem IG-Metall-Tarifvertrag

1
Gabi19chill  25.03.2022, 09:44
@PandaMii123

Aha und das macht die Gewerkschaft? VW zahlt doch freiwillig die Erfolgsprämie. Ich denke ein VW geht nicht zugrunde wenn es 200 oder 300 Millionen mehr an Gehältern zahlt. Ich halte das für keine Hexerei da zu verhandeln

Wo ist die Gewerkschaft bei Leiharbeit? Bei den Zulieferern? Bei den Familienunternehmen? JJa und auch bei der Politik? In Frankreich gibt es Generalstreik. Dafür ist unsere zu bequem. Eine Gewerkschaft für mehr Sonnenschein in der Sahara?

0
PandaMii123 
Fragesteller
 25.03.2022, 09:57
@Gabi19chill

Natürlich kann eine Firma auch mehr an ihre Angestellten bezahlen (wie die Erfolgsprämie bei VW) Was Die Gewerkschaft aushandeln ist ja nur die Mindestbezahlung. Und die Gewerkschaft verhandelt ja nur die Löhne für ihre Mitglieder und nicht für Beschäftigte fremder Firmen. Die Leiharbeiter sind ja bei einer anderen Firma mit anderem Tarifvertrag beschäftigt.

0
Gabi19chill  25.03.2022, 10:01
@PandaMii123

Genau. Faule Ausreden von korrupten Funktionären. Schön vom Geld Urlaub in Rio und daheim begründen warum alles sooo schwer ist und man gaaar nichts tun kann. Wenn Soldaten so daher reden kommen sie vors Kriegsgericht

0
PandaMii123 
Fragesteller
 25.03.2022, 10:07
@Gabi19chill

Mein Sohn wurde von seiner Firma gekündigt, weil eine Abteilung geschlossen wurde und dank seiner guten Gewerkschaft hat er eine sehr hohe Abfindung erhalten. Für ihn hat sie die Gewerkschaft aus tausendfach gelohnt. Ohne seine Gewerkschaft hätte er keinen Cent bekommen, denn ein Anrecht auf eine Abfindung gibt es nicht.

0
PandaMii123 
Fragesteller
 25.03.2022, 09:52

Vielleicht sollte nur die nach dem ausgehandelten Tarifvertrag bezahlt werden, die auch Mitglied in der Gewerkschaft sind, um damit einen Anreiz für einen Gewerkschaftsbeitritt zu bieten....

0
Gabi19chill  25.03.2022, 09:54
@PandaMii123

Was bezweckt das? Die Funktionäre sind faul oder korrupt. Mehr Geld lösst dieses Problem nicht

0
PandaMii123 
Fragesteller
 25.03.2022, 10:02
@Gabi19chill

Mein Mann wurde von einer Firma gemobbt und sollte gekündigt werden, und dank seiner starken Gewerkschaft hat er seinen Job behalten. Er hat seiner Gewerkschaft sehr viel zu verdanken. Im Gewerkschaftsbeitrag sind ja auch die Rechtsanwaltskosten für einen Anwalt in Arbeitsrecht enthalten. Bei uns hat sich der Beitrag auf jeden Fall tausendfach gelohnt.

1
Ich halte sie für völlig überflüssig!

Eine Stärkung der Betriebsräte wurde dieses veraltete Konstrukt ersetzen können. Und dahingehend auch individuell auf die einzelnen Unternehmen zuschneiden.

Woher ich das weiß:Hobby – Bewunderer Nietzsches Philosophien.

PandaMii123 
Fragesteller
 25.03.2022, 10:14

Früher als es noch starke Gewerkschaften bei den Tischlern und Arzthelferinnen mit allgemeinverbindlichen Tarifverträgen gab, haben diese noch einen guten Lohn erhalten. Seitdem fast keiner mehr von ihnen in der Gewerkschaft ist, bekommen Arzthelferinnen den Mindestlohn und die Tischler verdienen auch nichts mehr. In kleinen Betrieben gibt es eben keinen Betriebsrat, der für gute Löhnen sorgen kann. Da muss es schon große deutschlandweite Gewerkschaften geben, damit auch Tischler und Arzthelferinnen zu ihrem verdienten Lohn kommen.

1
Tonis9706  25.03.2022, 13:47
@PandaMii123
Früher als es noch starke Gewerkschaften bei den Tischlern und Arzthelferinnen mit allgemeinverbindlichen Tarifverträgen gab, haben diese noch einen guten Lohn erhalten. Seitdem fast keiner mehr von ihnen in der Gewerkschaft ist, bekommen Arzthelferinnen den Mindestlohn und die Tischler verdienen auch nichts mehr. 

Hat nichts mit den Gewerkschaften zutun. Das ist ein gesellschaftlicher Wandel, unabhängig von den Gewerkschaften. Hat viel mit der EU und der hinzuziehung von Osteuropa zutun.

0
PandaMii123 
Fragesteller
 26.03.2022, 13:26
@Tonis9706

Doch, als die Gewerkschaften mit ihren allgemeinverbindlichen Tarifverträgen weg vom Fenster waren, haben die Arbeitgeber ihren Angestellten nicht mehr viel bezahlt. Mein Schwager ist Tischler und hatte früher gut verdient, solange wie es den allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für Tischler gab. Früher brauchte er nicht sein Gehalt zu verhandeln. Das stand einfach fest. Was im Tarifvertrag steht ist einfach das was ein Arbeitgeber mindestens bezahlen muss. Eine Zulage kann man ja immer noch verhandeln, außer im öffentlichen Dienst.

0
PandaMii123 
Fragesteller
 26.03.2022, 13:28
@Tonis9706

**Das ist ein gesellschaftlicher Wandel,*** Um so wichtiger sind Gewerkschaften und allgemeinverbindliche Tarifverträge, damit niemand ausgebeutet wird und gerechte Löhne gezahlt werden.

0
Nill  25.03.2022, 10:19

Du willst nen betriebsrat in nem dreiman unternehmen gründen?

0
Tonis9706  25.03.2022, 11:27
@Nill

Nein. Kleinstunternehmen fallen da raus.

0
Nill  25.03.2022, 11:40
@Tonis9706

Und die darf man dann wie leibeigene entlohnen?

0
Tonis9706  25.03.2022, 11:59
@Nill

Nein. Das geht in einer Marktwirtschaft im Allgemein nicht. Du wurden Grundlagen der Preisbildung nicht verstanden.

0
Tonis9706  25.03.2022, 12:23
@Nill

Ein tolles Beispiel... Was konkret? Ich werde dir aufdröseln können, weshalb die Menschen keine 5000 Dollar im Monat haben können..

0
Nill  25.03.2022, 12:26
@Tonis9706

Wenn sich keiner einmischt mit macht hat der kleine arbeiter keine chance

Und man siehts ja bei großen Unternehmen wo es unterbunden wird betriebsräte zu gründen.

Schau dir das ausland an was da abgeht

Die menschen werden unterdrückt wenn sie zu teuer sind macht ein anderer für weniger ihren job ich merks ja auch inder steuerbranche wie viele unternehmen ihre buchhaltung nach rumänien auslagern weil das viel billiger is als hier

0
Tonis9706  25.03.2022, 12:34
@Nill
Wenn sich keiner einmischt mit macht hat der kleine arbeiter keine chance

Andersrum trägt das Unternehmen einen Schaden davon, wenn es seine (wichtigen) Arbeiter nicht gut entlohnt/behandelt. So verlieren Unternehmen nämlich ihre besten Leute.

Und man siehts ja bei großen Unternehmen wo es unterbunden wird betriebsräte zu gründen.

Das ist staatliches Versagen. Aber prinzipiell haben die Arbeitnehmer die Möglichkeit, denn die ist gegeben.

Schau dir das ausland an was da abgeht

Ja. Ich sehe keine Gewerkschaften und bessere Ausgangssituationen für Arbeiter.

Die menschen werden unterdrückt wenn sie zu teuer sind macht ein anderer für weniger ihren job

Wenn ein Anderer ihren Job für weniger macht, haben sie die meisten Zeit schlichtweg zu viel verdient.

teuer sind macht ein anderer für weniger ihren job ich merks ja auch inder steuerbranche wie viele unternehmen ihre buchhaltung nach rumänien auslagern weil das viel billiger is als hier

Die sind billiger, weil wir zu teuer geworden sind. Wenn ich für einen Betrag, woanders die selbe Leistung bekomme, weshalb um Gottes Willen, sollte ich hier das Vielfache an Betrag bezahlen.

Wenn ich einen tollen Anzug in Mexiko für 400€ Maßschneidern lassen kann, dann wäre es dämlich dies nicht zu tun. Das gleicht vorallem langfristig die Gehälter/Kosten an(steigende Nachfrage). LG

0
Nill  25.03.2022, 12:57
@Tonis9706

Wir leben im Kapitalismus da gibt es mehr arbeitnehmer als arbeitsplätze

Und besonders die branchen die immer jammern das sie keine leute finden würden nicht auf die idee kommen den mitarbeitern mehr geld zu geben zb pflege oder küche aber was solls dann halt aus dem auslsnd importieren

.

Is nicht staatliches versagen sondern unterdrückung

.

🤣

.

Also zum leben genug zu vetdienen is zu viel 🤦🏼‍♂️

.

Ich möcht sehn ob du genauso denkst wenn dein job wegglobalisuert wird

0
Tonis9706  25.03.2022, 13:27
@Nill
Wir leben im Kapitalismus da gibt es mehr arbeitnehmer als arbeitsplätze

Im Gegenteil. Der Markt findet Wege, sofern die Rahmenbedingungen nicht stimmen.

Das einziges, was der Staat machen kann, ist unproduktive Arbeitsplätze zu schaffen, die der Gesellschaft im Endeffekt nur Kosten verschaffen.

Und besonders die branchen die immer jammern das sie keine leute finden würden nicht auf die idee kommen den mitarbeitern mehr geld zu geben zb pflege oder küche aber was solls dann halt aus dem auslsnd importieren

Richtig. Wenn die Großkonzerne die mittelständischen Unternehmen über Gewerkschaft jegliche Gewinnmarge nehmen, ist auch das kein Wunder. Und das alles unter dem Mantel des Staates, nicht des Kapitalismus.

Also zum leben genug zu vetdienen is zu viel

Wenn das was du tust nicht genug erwirtschaftet oder weniger wichtig/austauschbar ist, muss man sich halt einen zweiten/neuen Job suchen.

Aber durch den Mindestlohn verdient jeder genug zum Überleben. Und ansonsten bekommt man genug Unterstützung.

0
Nill  25.03.2022, 13:37
@Tonis9706

Ne der kapitalismus funktioniert nicht ohne arbeitslose

Und mein job is nicht unnötig

.

Also willst du ausbeutungsmonopole haben wenn ich das richtig verstehe

.

Toll dann 16h am tag arbeiten und die unternehmer immer reicher machen oder wie?

Und ohne Gewerkschaften und staat gäbe es keinen mindestlohn

0
Tonis9706  25.03.2022, 13:41
@Nill
Ne der kapitalismus funktioniert nicht ohne arbeitslose

Behauptung beruhend auf welcher Logik?

Und mein job is nicht unnötig

Ich kenne deinen Job nicht, aber wenn du Arbeitslos bist, ist deine Arbeitskraft derzeit "unnötig". Das sich sowas ändern kann, sollte klar sein.

Also willst du ausbeutungsmonopole haben wenn ich das richtig verstehe

Nein. Monopole, wie wir sie haben können überhaupt nur dadurch entstehen, dass sie staatlich gepempert werden/wurden.

Toll dann 16h am tag arbeiten und die unternehmer immer reicher machen oder wie?

Du als Arbeiter hast genauso ein Druckmittel wie der Unternehmer. Der Unternehmer bestimmt über dein Einkommen, andersrum gilt aber selbe. Deshalb sind Verbände, wo sich Arbeiter innerhalb eines Betriebes zusammenschließen zu begrüßen.

Und ohne Gewerkschaften und staat gäbe es keinen mindestlohn

Zumindest keinen offiziellen. LG

0
Nill  25.03.2022, 13:47
@Tonis9706

Is so hast du dich nicht mit dem Kapitalismus auseinandergesetzt

Es gibt nut wachstum wenn due unternehmer das gald haben und nicht wenn es die lohnarbeiter haben

.

Ich bin nicht arbeitslos und unten hast du dich auch über meinen job echauffiert

.

Stimmt nicht

Wenn der kapitalismus freie hand hat kommt es zu einer diktatur der unternehmer

Dann führt nicht deutschland gegen frankreich krieg sondern vw gegen peugeot und das mit menschlichen opfern

.

Arbeiter sind austaischbar man findet immer jemanden der es für weniger geld macht um überhaupt geld zu haben

.

Inoffiziell auch nicht

0
Tonis9706  25.03.2022, 13:59
@Nill
Is so hast du dich nicht mit dem Kapitalismus auseinandergesetzt

Ich kenne keinen Wirtschaftsingenieur, der sich nicht mit den verschiedenen Wirtschaftstheorien beschäftigt hat.

Solche Aussagen, welche der eigenen Position eine höhere Autorität zusprechen, indem man dem anderen Unwissenheit vorwirft, sollte bislangen kein Standard sein.

Allgemein sollten wir Autoritätsargumente beiseite legen.

Es gibt nut wachstum wenn due unternehmer das gald haben und nicht wenn es die lohnarbeiter haben

Es gibt Wachstum, wenn das Unternehmen diesen anstrebt. Das kann auch darin bestehen die Gehälter der wichtigen Mitarbeiter zu erhöhen, um die Produktivität kurzfristig zu steigern, aber die Mitarbeiter langfristig ans Unternehmen zu binden.

Ich bin nicht arbeitslos und unten hast du dich auch über meinen job echauffiert

Nicht über deinen Job. Sondern über dein Angestelltenverhältnis. Aber das ist meine persönliche Meinung. Wenn du als Buchhalter in der Privatwirtschaft arbeitest, ist deine Arbeit wertstiftend. LG

0
Nill  25.03.2022, 14:37
@Tonis9706

Was für ein authoritätsargument

Ich hab nicht deine bildung oder dein alter als srgumrnt genutzt also wo soll das ein autoritäsargument sein

.

Machen aber die wenigen

Und was bringt der gesellschaft wenn von 100 mittarbeitern 3 super verdienen, 5 gut, 20 ausrechend und der rest am exienzminimum

Und die meiszen unternehmen arbeiten nicht dran die mittarbeiter zu motivieren gut zu arbeiten sondern sie zu ersetzen weil mittarbeiter teurer im unterhalt sind als maschienen und unsicherer und outsurccing ist auch ei großes thema war es schon als ich meine sbschlussarbeit geschrieben hab wos darum ging

.

Also der gegenplol wäre wertstiftend obwohl man ohne finanzamt keine steuernerater bräuchte - interessant

0
Sie sind sehr wichtig für gute und gerechte Löhne!

Solang wir im Kapitalismus leben brauchen die Menschen ein Mittel um sich gegen die Ausbeutung der Unternehmer zu wehren.

Leider is aber nicht jede Gewerkschaft gut oder sie is korrupt. (Ich mag meine nicht aber keine andere will mich)


PandaMii123 
Fragesteller
 25.03.2022, 09:12

In welcher Gewerkschaft bist du denn?

0
Tonis9706  25.03.2022, 09:27
@Nill

Wer im öffentlichen Dienst ist, kennt sich mit Ausbeutung ja wunderbar aus.

0
Nill  25.03.2022, 09:50
@Tonis9706

Ich werd nicht ausgebeutet - wo hab ich das gesagt

Ausgenutzt ja aber nicht ausgrbeutet

1
Nill  25.03.2022, 10:21
@Tonis9706

Außerdem hab ich da nicht immer gearbeitet

Ich war auch schon in der küche und beim steuerberater und das konnte man schon ausbeutung nennen

0
PandaMii123 
Fragesteller
 25.03.2022, 10:22
@Nill

Im öffentlichen Dienst hat man dafür dann aber eine große Sicherheit, dass man seinen Job auch lebenslang behalten darf, selbst wenn man kein Beamter ist. Und die VBL-Zusatz-Rente ist dann auch nicht zu verachten, die dann dazu führt, dass die Angestellten im öffentlichen Dienst auch eine höhere Rente habe, auf dem Niveau von der Beamten-Pension. Nicht umsonst versuchen alle einen Job im öffentlichen Dienst zu ergattern. :-)

2
Nill  25.03.2022, 10:26
@PandaMii123

Beamte wurden abgeschafft und nicht beante werden schlechter behandelt und entlohnt

Und sicherheit naja ich hsfe selbst für das was ich mach und nicht der staat

Und er darf mich auch jederzeit kündigen oder versetzen

Nur er wär dumm mich zu kündigen den momentan arbeiten wir mit 2/3 der belegung weil wur nicht das buget für mehr mitarbeiter bekommen und jetzt steht ne große pensionierungswelle an und wenn da nichts nachkommt werden wir warscheinlich mit 1/2 oder weniger arbeiten müssen und es kündigen auch dauernt die leute weil man in der privatwirtschaft einfach viel mehr geld bekommt und auch bessere aufstiegschancen hat

(Und bezüglich lohn

In Deutschland forderz die spd 12€ mindestlohn ich verdien 12,07€ und bin gut ausgebildet und schon fast 6 jahre in dem job)

2
PandaMii123 
Fragesteller
 25.03.2022, 10:32
@Nill

Du hast Recht. Mein Mann ist Beamter und ist in die Privatwirtschaft beurlaubt. Dort verdient er eben mit seiner guten Ausbildung beim Staat auch mehr als im öffentlichen Dienst. Da wird immer vergessen, wenn nur auf die Löhne geguckt wird, dass beim Staat eben auch mehr in die gute Ausbildung investiert wird. Ich kenne auch zwei Finanzbeamten, die ihren Beamtenposten gekündigt haben und lieber jetzt für das dreifache Gehalt als Bilanzbuchhalter für große Firmen wie VW oder Pharmaunternehmen arbeiten

1
Nill  25.03.2022, 10:39
@PandaMii123

Hier is es egal was man für ne ausbildung hat

Ich bin bürokaufmann mit steuerspezalisierung und buchhaltungskursen und hab das gleiche gehalt wie jemand der koch gelernt hat und bei bevörderungen wird das wissen auch nicht berücksichtigt da gehts nur darum wer mehr vitamin b hat und nicht die leistungen

Besonders hat man da um die leistungen zu verhüten den bonus eingeführt aber das darf der teamleiter frei entscheiden ich hab 900€ bekommen und war nie krank und hab zig überstunden gemacht und der kollege der dauernt gefehlt hat 3400€ und man kann nichts dagegen machen außer kündigen

2
PandaMii123 
Fragesteller
 25.03.2022, 10:45
@Nill

Diese Leistungszulage ist aber wohl überall ein Witz, das kenne ich von der jetzigen Privat- Firma meines Mannes auch. Da zählt wohl immer nur der Nasenfaktor. :-) Der , der mit seinem Vorgesetzten am besten kann, der bekommt mit Abstand das Meiste, weil die Leistung auch schlecht zu beurteilen kann, wenn jemand nicht gerade nur am Fließband sitzt.

1
Nill  25.03.2022, 10:47
@PandaMii123

Bei uns kann man schon die leistung messen wir werden ja überwacht man braucht nur die daten anfordern (außerdem müssen wir selbstständig auch ein protukoll führen was wir gemacht haben und das monatlich schicken)

Und die telefonstatistik und die fehlzeiten sieht der teamleiter immer

2
Tonis9706  25.03.2022, 13:42
@Nill

Richtig. Du wirst nicht ausgebeutet. Im Gegenteil. LG

0
Nill  25.03.2022, 13:50
@Tonis9706

Ich bin nicht verwöhnt

Ich arbeite meine 40h und öfter auch mehr und das für nen mittelmäßigen lohn von dem man sich das leben so ca leisten kann

Und mein job is wichtig sonst gäbs kein geld mehr für irgendwelche sozialausgaben

1
Tonis9706  25.03.2022, 14:10
@Nill
Und mein job is wichtig sonst gäbs kein geld mehr für irgendwelche sozialausgaben

Siehst du. Dein Job erschafft keinen Mehrwert. Du verwaltest Geld von anderen, nungut.

Beamte sind auch nicht zwingend faul, aber geht mal in die Wirtschaft zur direkten Wertschöpfung(als Anlagenführer z. B) , das ist wirkliche Arbeit. LG

0
Nill  25.03.2022, 14:42
@Tonis9706

Jeder verwaltungsjob doent der organisertion

So wie sozialjobs den erhalt sichern

Es sind nicht nur produktionsjobs die relevant sind

.

1 bin ich kein beamter

2 ich war in der privatwirtschaft und hab mir die hände dreckig gemacht ich bin froh das ich jetzt weniger druck hab und weniger schreierei hab

Bist du schonmal in den aktenkeller gespeert worden ne oder also hör auf davon zu reden das ich kein plan von der privatwortschaft hab

0
Gut, dass es sie gibt!

Generell eine gute Sache aber ich finde einige Gewerkschaften sind sehr stark überrepräsentiert und andere hingegen haben kaum was zu melden, es streiken gefühlt immer die gleichen Berufsgruppen


PandaMii123 
Fragesteller
 25.03.2022, 09:11

Das liegt wohl daran, dass andere Gewerkschaften zu wenige Mitglieder haben. Ohne genug zahlenden Mitglieder haben sie kaum mehr Macht!

0
Nill  25.03.2022, 09:12

Ja die eisenbahner haben ne gute gewerkschaft

Unsere eürd dich garnicht traun zu streiken

0