Meine Klasse macht sich über mich lustig, was soll ich tun?

Hey, ich habe ein großes Problem und es macht mich wirklich fertig. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll.

Wir hatten letztens in Musik die Aufgabe bekommen Vorträge über eine Band oder einen Sänger/eine Sängerin zu mache die wir mögen, da wir mit dem Stoff für dieses Schuljahr schon fertig sind und nichts mehr zutun haben. Meine ganze Klasse hat natürlich nur Vorträge über Rapper gemacht, einige auch über Schlagersänger aber eher um sich darüber lustig zu machen.

Dieser ganze Rap Hype ist komplett an mir vorbei gezogen, da ich mich eher für Musicals und Kpop interessiere, deswegen dachte ich, ich mache meinen Vortrag über meine Lieblings Musicaldarstellerin Willemijn Verkaik. Jedoch wurde mein Vortrag sofort mit "Kannst dich gleich wieder hinsetzen, interessiert keinen“ unterbrochen. Hat mich nicht gestört, da wir in der Klasse alle so miteinander reden. Es wurde aber je länger ich sprach immer schlimmer und fast alle haben dazwischen gesprochen und sich aufgeregt.

Als ich fertig war und ein junge meinen vortrag bewerten sollte, fing er an zu lachen und fragte mich in welchem jahrtausend ich feststecke und das man heutzutage nur rap hört und nicht ins theater geht und sich musicals reinzieht.

Seitdem macht sich fast die ganze Klasse darüber lustig und in der Pause kommen alle an und versuchen mich dazu zu zwingen, Rap zu hören.

Ich weiß nicht mehr was ich machen soll bitte helft mir, ich werde wahnsinnig wenn das so weiter geht.

Mobbing, Schule, Musicaldarsteller, Schulbildung
Kann ich mit 21 weiter zur Schule gehen?

Guten Tag liebes Forum.

Ich bin damals in der 9 Klasse (Gesamtschule) mit einem Qualifiziertem Hauptschulabschluss abgegangen und bin auf eine Berufsfachschule gewechselt.

Dort habe ich die 10 Klasse nicht geschafft weil ich sehr viele Probleme mit den Lehrern hatte (lange Geschichte) Ich wurde einfach nicht gemocht. Direkt danach bin ich auf eine andere Berufsfachschule gewechselt, wo ich von der 10 Klasse in die 11 versetzt wurde und die 11 aber nochmal wiederholt habe. Also war ich auf der zweiten Schule 3 Jahre. Ich bin diesen Sommer abgegangen, weil ich die Prüfung nicht geschafft habe.

Kurz gesagt habe ich jetzt immer noch einen Hauptschulabschluss und die 4 Jahre BFS waren um sonst.

Das lag daran das ich mich zu der Zeit in falschen Kreisen bewegt habe, und die Kollegen mehr Einfluss auf mich hatten als ich. Viel gekifft, oft geschwänzt und allgemein war nicht wirklich toll. Es liegt nicht daran das ich blöd bin, das weis ich zu 100 %

Ich bin jetzt 20 Jahre alt und habe mir überlegt eine Ausbildung anzufangen. Jedoch bin ich mir dabei auch nicht ganz sicher.

Ich würde gerne wieder zur Schule gehen, und mich weiter bilden und ich weis ich würde diesmal alles anders angehen. Wie würde es denn jetzt aussehen wenn ich im Jahr 2020 wo ich 21 werde weiter in die Schule gehen wollen würde ?

Müsste ich eine Abendschule besuchen ?

Kann ich auf einer normale Schule gehen ?

Mir wurde von den Lehrern gesagt das es meine letzte Chance wäre, da man bei der BFS jedes Jahr nur einmal wiederholen darf. Das heiß bei mir ist das mit dem Wiederholen schon ausgeschöpft.

Was könnte ich den tun ? Was wäre das schlauste ? Bräuchte einen Rat von euch. Oder soll ich doch lieber die Ausbildung machen, und mich nach der Ausbildung weiter bilden ?

Bin momentan echt am Ende, bitte um Hilfe !

Mit freundlichen Güßen !

Schule, Bildung, Ausbildung, Schulbildung, Ausbildung und Studium
Schulsuspendierung wegen auf dem Tisch liegen? Gerecht?

Hallo ich gehe in die 9te Klasse einer Realschule und wurde heute zum 2ten mal Nachhause geschickt, weil ich auf dem Tisch gelegen habe.

Das erste mal hatte ich mich sogar noch gemeldet und auch zugehört(Auch wenn das der Lehrer wahrscheinlich nicht erkannt hat. Heute in der 2ten Stunde bekamen wir Ipads um in Partnerarbeit zusammen ein Online-Quiz in der Klasse zu machen(So änlich wie Kahoot). Als mein Freund dann die Website besucht hat und sich angemeldet hatte lag ich auf dem Tisch. Wir hatten unsere Klassenlehrerin in der Stunde. Daraufhin meinte sie das ich jetzt zum Direktor gehen soll. Der Direktor hat dann zu mir gesagt dass das nicht so weiter gehen kann, das ich in der Schule "schlafe". Und als Sahnehäubchen auf diesem sehr deliziös aussehenden Haufen Exkremente, ist mein Vater jetzt ziemlich sauer auf mich.

Meine Frage jetzt: Kann sie mich einfach so nachhause Schicken?

Ich meine ich hab auch in der Vergangenheit oftmals auf dem tisch gelegen und mich trotzdem öfter gemeldet als die aller meisten (Mal ganz davon abgesehen das ich nicht gerade oft drangenommen wurde) und auch ebenfalls hab ich meine aufgaben gut bearbeitet. Ich fühle mich äußerst unfair behandelt und das stinkt mir gewaltig.

PS: Falls da jemand ist der sich gut mit dem Schulrecht auskennt, wäre es sehr nett wenn Sie mir auch sagen könnten warum sie das machen kann/nicht machen kann und ggf. Quellen sagen? Das wäre wirklich sehr freundlich.

MfG

Nic

Ja 81%
Kommt drauf an 15%
Nein 4%
Schule, Recht, Jura, Schulbildung, Schulrecht NRW
Meinung des Tages: Schuldenfalle Onlineshopping – wie kann besser vor den Risiken gewarnt werden?

Der heutige Black Friday steht vollends im Zeichen von Schnäppchen, Schnäppchen, Schnäppchen! Dabei locken nahezu alle Online-Händler und Zahlungsdienstleister mit vermeintlich attraktiven Bezahle-Später-Modellen. Für viele Menschen jedoch sind derartige Zahlungs-Optionen der erste Schritt in die Schuldenfalle...

Boom des Online-Handels

Der Trend, Waren und Dienstleistungen im Netz zu bestellen, ist in Deutschland weit verbreitet: 81% der 16- bis 74-Jährigen haben schon einmal im Internet bestellt. Viele von uns ziehen es mittlerweile vor, ihre Lieblingsprodukte lieber gemütlich und in Ruhe vom Sofa aus zu bestellen anstatt sich in den Fachhandel in der Innenstadt zu begeben. Besonders stark nachgefragt werden im Online-Handel Kleidung, Schuhe, Accessoires und Sportartikel. Aber auch Filme, Musik oder Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs werden inzwischen fast primär online bestellt. Besonders verlockend: Ein Gros der Anbieter bietet inzwischen "Buy now, pay later"-Modelle an....

Kaufe jetzt, zahle später - Klarna sei Dank

Gerade am heutigen Black Friday ist seitens des Online-Handels wieder mit neuen Rekordgewinnen zu rechnen. Doch nicht nur Händler, sondern vor allem Zahlungsdienstleister wie Klarna oder PayPal blicken dem heutigen Tag mit hoher Vorfreude entgegen, da diese mit vermeintlich lukrativen Bezahlmodellen locken. Gekauft wird heute, bezahlt wird zu einem späteren Zeitpunkt; oder im allerschlimmsten Falle nie. Insbesondere junge Menschen oder Menschen aus einkommensschwachen Haushalten greifen beim Online-Shopping immer häufiger auf Klarna oder PayPal zurück und tappen hierdurch in eine für sie kaum noch zu bewältigende Schuldenfalle.

Wenn der Onlinekauf zur Schuldenfalle wird..

Die TikTokerin namens Leari Cheri hat ihre Verschuldung jüngst öffentlich gemacht, um anhand ihres Beispiels andere / jüngere Menschen für die Themen Online-Shopping und Schulden zu sensibilisieren. Nachdem die ersten Mahnungen bei ihr eingetroffen sind und diese sich von Woche zu Woche vermehrt haben, wurden die Schreiben schlichtweg nicht mehr geöffnet und weggeworfen. Angesichts der Zahlungsaufschübe verlieren viele Online-Käufer sukzessive den Überblick über ihre Einkäufe, Fristen sowie die angehäuften Schulden. Helfen kann hier oftmals nur noch die Schuldnerberatung.

Schuldnerberater Matthias Klusmann sieht vor allem Bezahldienstleister wie Klarna als Riesenproblem: Jeder einzelne Kauf wird bei Verzug einzeln abgemahnt und einzeln zum Inkasso gebeten. Zusätzlich fallen immens hohe Verzugszinsen an, die sich summiert mit anderen offenen Rechnungen und Käufen für manche Käufer zu einem finanziellen Fiasko entwickeln.

Die Verbindlichkeiten, die überschuldete Personen bei Gläubigern des Online- und Versandhandels hatten, beliefen sich auf durchschnittlich 587 Euro. Das entsprach allerdings nur knapp zwei Prozent der gesamten durchschnittlichen Verbindlichkeiten aller überschuldeten Personen in Höhe von 31.087 Euro. 2016 hatte die Schuldenlast im Schnitt noch 510 Euro betragen.

Besonders oft seien es Frauen, jüngere Menschen zwischen 20 und 24 oder Menschen aus finanzschwachen Haushalten, die den Versuchungen des Online-Kaufs erliegen und letztendlich die Hilfe einer Schuldnerberatungsstelle in Anspruch nehmen müssten.

Unsere Fragen an Euch:

Wie können junge und einkommensschwache Menschen besser vor derartigen Schulden bewahrt werden? Welche Schutz- und Aufklärungsmaßnahmen wünscht Ihr Euch von Politik, Schule und Elternhaus? Habt Ihr beim Online-Kauf auch schon einmal den Überblick verloren? Und inwiefern beeinflussen soziale Medien das Konsumverhalten und tragen zur Entstehung von Schulden bei?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/schulden-black-friday-100.html

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/schulden-onlinehandel-shopping-101.html

Kredit, Kleidung, Finanzen, Rechnung, Online-Shop, Schulden, Schuldenfrei, Politik, Jugendliche, Sucht, Shopping, Bestellung, Inkasso, Online-Shopping, PayPal, Rabatt, Schulbildung, Suchtverhalten, Zinsen, Inkassogebühren, Kaufverhalten, Schuldenfalle, Black Friday, Finanzen und Geld, Klarna, Mahngebühren, Schuldenkrise, Meinung des Tages
Zu spät für Bildungsmöglichkeiten?

Hallo ihr Lieben.

Ich bin 29 Jahre alt und habe leider nur die Berufsreife geschafft, da ich damals sehr stark unter familiären Problemen gelitten habe. Als ich jünger war und die Möglichkeit hatte, was aus mir zu machen, habe ich nur ums Überleben gekämpft und hatte nicht wirklich die Kraft, mich um meine schulische Bildung zu kümmern.

Mittlerweile liegt das alles hinter mir. Ich bin verheiratet. Kinder habe ich keine. Mein Mann verdient gut genug, um uns beiden ein komfortables Leben zu ermöglichen.

Trotzdem leide ich sehr stark unter meiner mangelnden Bildung und meinem leeren Lebenslauf. Ich schäme mich dafür und es macht mich unglaublich wütend und zutiefst unglücklich. Ich möchte arbeiten gehen, doch wer möchte jemanden wie mich einstellen? Mein Lebenslauf schreckt natürlich die Unternehmen ab und ich kann es ihnen nicht übel nehmen. Viele in meiner Situation würden jetzt wahrscheinlich aufgeben und ihr Leben als Hausfrau genießen aber ich kann und möchte das nicht akzeptieren.

Ich möchte eine Ausbildung machen und meine Mittlere Reife nachholen. Es würde mich auch sehr erfüllen, wenn ich Abitur machen könnte. Ich weiß, dass mehr in mir steckt. Eine Ausbildung und ein besserer Schulabschluss dürfte nicht allzu unrealistisch sein, oder?

Meine Fragen: Welche Möglichkeiten habe ich noch, um aus mir endlich was zu machen und wie könnte ich, ohne noch mehr Zeit zu verschwenden, einen besseren Schulabschluss bekommen?

Bin ich zu alt, um alles nachzuholen, was ich verpasst habe?

Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten. Ehrliche und unzensierte Meinungen sind übrigens herzlich willkommen.

Schule, Ausbildung, Schulbildung