Wieso ist Lehrermangel?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Problem ist zu einem Teil hausgemacht und zum anderen hat man 'weggesehen', statt zeitnah zu reagieren.

Seit Jahrzehnten gibt es sinkende Geburtsraten und man hat geglaubt, es ginge immer so weiter, auch noch um 2010.

Plötzlich gingen die Geburtenraten etwas hoch, aber man hat sich nicht daran angepasst, obwohl klar ist, dass die Kinder 6 Jahre später eingeschult werden, 10 Jahre später auf weiterführende Schulen gehen und ca. 50 % Abi machen wollen. Und zusätzlich kamen 2015 und 2022 ein Haufen Flüchtlinge, auch Kinder und Mütter, die Ansprüche und Probleme steigen, der Ruf nach mehr Betreuung, also einem besseren BetreuungsSchlüssel wird immer lauter! Dazu gehen jetzt die BabyBoomer (1955-69) in den Ruhestand, die überall eine recht große Lücke hinterlassen, auch bei den Lehrern.

Die Unis und ReferendarsStellen sind voll, teilweise gibt es Auflagen und NCs! Man hätte mehr StudienPlätze schaffen müssen, mehr Plätze für Referendare, aber das kostet alles Geld und macht Arbeit. Selbst wenn man jetzt wollte, könnte man nicht einfach so mehr Lehrer einstellen, weil es sie nicht gibt! Studium und Referendariat dauert mindestens 6,5 Jahre. Statistiker haben schon gewarnt, dass es 20 Jahre dauern könnte (also bis 2040), bis sich die Verhältnisse wieder normalisiert haben.

Ich denke es liegt daran, dass man vielleicht auf die Anmeldungen an Universitäten geschaut hat aber nicht drauf, ob man auch an dem Job im Nachhinein bleibt.

Könnte mir gut vorstellen, dass viele abgewandert sind, als sie gemerkt haben, dass es doch nicht "nur" ein Schultag ist, sondern noch vieles nebenbei und nach der regulären Arbeitszeit läuft.

LG

Das Problem ist, dass wenn normale Fachkräfte mittags nach Hause gehen, sie Feierabend haben.

Aber Lehrer müssen mittags / abends noch Klassenarbeiten korrigieren, den Stoff vom nächsten Tag vorbereiten und co.

Daher haben die um einiges mehr zu tun als die üblichen Fachkräfte und dazu noch der Schulstreß mit nervigen Kindern, ist einfach nicht jedermanns Sache...

Ich würde vermuten das es was mit dem demografischen Wandel zu tun hat.

Nur weil du etwas gehört hast, heißt das noch lange nicht das dem so ist.