Wie viel CO2 schafft ihr persönlich einzusparen?

überhaupt nicht weniger, bei mir wird's mehr 60%
weniger als 10 % weniger 20%
10 % bis 25 % weniger 20%
mehr als 25 % weniger 0%

5 Stimmen

7 Antworten

weniger als 10 % weniger

Mein Wald macht mich heute schon Klimaneutral.

Eigentlich sogar CO² negativ.


neugierig131 
Beitragsersteller
 

Nur schade, dass du das nirgendwo einspeisen kannst / dir "anrechnen" lassen kannst. Die Natur rechnet es dir bestimmt an und die Menschheit vielleicht auch irgendwann. Aus Neugierde: Kannst du mit deinem Wald tun und lassen was du willst oder bist zu zu etwas Bestimmtem verpflichtet?

Ich fahre kein Auto. (Noch nicht)

Ich benutze Technische Geräte Lange.

Ich habe nicht Übermäßig viel Kleidung.

Ich benutze Ecosia.

Ich habe vor eine große Menge Bäume zu Pflanzen.


neugierig131 
Beitragsersteller
 

Mein Prof. sagte damals: Wisst ihr, was der beste Umweltschutz ist? (Abfall, Energienutzung,...) Vermeiden, vermeiden, vermeiden.

Ich bin laut Test schon ziemlich gut dabei. Und ich denke, ich werde es noch weiter optimieren können.

Ich fahre kein Auto. Aber ansich ist unser co2 Ausstoß weltweit gesehen bedeutungslos.


neugierig131 
Beitragsersteller
 

Der Bedeutungslosigkeit stimme ich nicht zu. Unser Verhalten hier beeinflusst, wie viel CO2 / Treibhausgase andere Länder ausstoßen. Wir sind für deren Ausstoß mitverantwortlich bzw. können den durch unser Verhalten steuern.

RechtsSozial 

Weil wir alles in China produzieren. Wir verlagern den Ausstoß nur.

Mir ist mein persönlicher Co2 Ausstoß vollkommen egal. Seit dem die Werte gemessen werden hat die Luft 21% Sauerstoff und 0,04% Co2. Solange der Sauerstoffgehalt konstant bleibt funktioniert die Umwandlung von Co2 zu Sauerstoff.

Die Natur insbesondere die Pflanzen brauchen Co2 so wie wir den Sauerstoff.

PS Natürlich ist es wichtig und richtig keine Energie zu verschwenden und auch nicht nur aus Spaß Co2 zu erzeugen aber der Wahn "Co2 Fussabdruck" usw ist unangebracht und beruht auf linksgrünen Wünschen.


neugierig131 
Beitragsersteller
 

Laut Wikipedia ist die CO2-Konzentration in der Luft (Atmosphäre) heute mehr als 0,04% und steigt weiter. Laut gleicher Quelle führt die Verbrennung von Erdöl / Kohle / Biomasse zu einer Sauerstoff-Abnahme in Höhe der Zunahme des durch die Verbrennung entstandenen CO2s. Die Verbrennung erfolgt größtenteils gewollt durch uns Menschen.

Quellen:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Luft

(hier unter "Sauerstoff")

und

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid_in_der_Erdatmosph%C3%A4re

(hier unter "räumliche und zeitliche Schwankungen...")

Weil die Konzentration eben nicht konstant ist und weniger Sauerstoff für uns nicht so toll ist, wurde der CO2-Fußabdruck als "Messlatte" erdacht. Natürlich könnte man auch vereinfacht sagen: Lasst uns mit dem Verbrennen aufhören und alles ist gut.

Zumindest die Fakten mit Zu- und Abnahme sehe ich nicht als "linksgrünen Wunsch".

Was man daraus folgert, welche Maßnahmen deswegen nötig wären, darüber lässt sich streiten - was ja auch seid über 50 Jahren gemacht wird (seit "Grenzen des Wachstums" 1972).