Meinung des Tages: TikTok Shop ab sofort in Deutschland - würdet Ihr die App beim Onlineshopping nutzen?

Nein, ich würde nicht in der App einkaufen, weil... 87%
Ja, ich würde auch bei TikTok direkt einkaufen, da... 10%
Andere Meinung und zwar... 4%

200 Stimmen

51 Antworten

Nein, ich würde nicht in der App einkaufen, weil...

TikTok nutze ich so auch nicht.

Bezahlten Influencern traue ich genauso wenig, wie irgendwelchen Telefonverkäufern, die mir was aufschwatzen wollen. Zu wissen, dass diese nur darauf auf sind, ihr Taschengeld aufzubessern, reicht doch schon, um höchstes Misstrauen zu erzeugen. Außerdem reicht doch wohl schon, was Shein und Temu in Europa anrichten.

Ich habe Tiktok schon vor 2 Jahren gelöscht benutze die nicht ist doch Müll


Balu5974  01.04.2025, 11:21

naja kommt drauf an

LisaM87760  01.04.2025, 08:46

schaust du jetzt insta reels oder was

steiner91168  31.03.2025, 20:57

Naja ich habe es bis vor kurzem nicht mal richtig gekannt aber es kann schon ganz lustig sein,und alles kann man nicht als Müll bezeichnen. Ich wäre jetzt zwar auch etwas skeptisch etwas zu kaufen was ich gesehen habe aber, jetzt kommt das aber man bekommt das eine oder andere gezeigt wo man nicht weiß wie besser wo man sich das käuflich erwerben kann

HuiPeng  31.03.2025, 20:21

aber warum müll

HuiPeng  01.04.2025, 13:16
@DonBen1411

Es stellt sich immer die Frage, was man sich dabei anschaut.

Wenn ich mir nur Videos ansehe, in denen Hartz-IV-Empfängerinnen so tun, als würden sie singen. Joa das ist Müll.

Nein, ich würde nicht in der App einkaufen, weil...

Ich halte von TikTok generell nicht viel und habe die App vor einigen Monaten gelöscht, weshalb ich auch den Shop nicht nutzen werde.

Dass sich Techfirmen auch in Deutschland niederlassen finde ich gut, allerdings wären mir da andere Unternehmen lieber.

Nein, ich würde nicht in der App einkaufen, weil...

Ich schaue dort noch nicht einmal Videos.

Nein, ich würde nicht in der App einkaufen, weil...

Also erstmal ist Datenschutz ein großes Thema. TikTok gehört einem chinesischen Unternehmen. Das bedeutet, dass meine Daten in einem undurchsichtigen System landen könnten, das nicht gerade für seine Transparenz bekannt ist. Wer weiß, was mit meinen Zahlungsdaten und persönlichen Infos passiert?

Zweitens, Spontankäufe werden massiv gefördert. TikTok lebt von schnellen, emotionalen Entscheidungen, die dann zum Kauf führen. Das geht besonders bei jungen Nutzern schnell. Wer sich die Auswirkungen auf das Kaufverhalten mal genauer anschaut, sieht, wie sehr die Plattform dazu verleitet, unnötig Geld auszugeben.

Drittens, es gibt viele Anbieter, die fragwürdige Produkte verkaufen. Da TikTok keine umfangreiche Kontrolle über die Produkte hat, wird es immer schwieriger, zwischen guten und schlechten Angeboten zu unterscheiden. Was passiert, wenn das Produkt nicht ankommt oder nicht funktioniert? Die Verantwortung bleibt unklar.

Viertens, der Einfluss chinesischer Firmen auf den Markt wächst. TikTok wird immer stärker und stellt eine Bedrohung für westliche Onlinehändler dar (z.b. Zalando uvm.). Wenn solche Plattformen dominieren, verlieren europäische Unternehmen auf lange Sicht an Einfluss und Marktanteilen.