Schnellstmöglicher Zusammenbruch der Industrie zwecks sozialer Gerechtigkeit?
Vielerorts hört man sagen das zwecks sozialer Gerechtigkeit die Industrie schnellstmöglich und gleichzeitig zusammenbrechen muss. Was haltet ihr davon?
5 Stimmen
7 Antworten
Die Industrie soll nicht zusammenbrechen.
Ich bin durchaus Nutznießer unseres Wohlstandes der auch auf der Industrie fußt.
"Vielerorts" ??? Bitte erläutern sonst liest sich das wie inhaltsloses Geschwafel
sozial gerecht ist nach Ansicht von Linksextremen offenbar wenn alle gleichermassen nichts haben.
ungerecht ist es wenn es der Wirtschaft gut geht, alle einen Mindeslohn haben, soziale Absicherung und ein Dach über dem Kopf aber einige haben viel mehr als andere.
Dann wähle ich doch das ungerechte System !
haben inzwischen alle den Verstand verloren ?
die Industrie ist unsere Lebensgrundlage - ohne sie bleibt uns nur die Auswanderung in Länder, wo die Bürger noch eher alle Tassen im Schrank haben
hier in DE ist das anscheinend nicht mehr der Fall
zwecks sozialer Gerechtigkeit
Ein solcher Zusammenbruch wird nichts an Besitzverhältnissen ändern. Jedoch könnte ich mir vorstellen dass das Militär dann übernimmt.
Sie könnten die Industrie ja auch erhalten, und so etwa 20% enteignen, damit der Staat auch weiterhin Einnahmen hat.
Aber da müssten sich ja immernoch junge Menschen ausbeuten lassen, damit der Staat (und die Wirtschaft, die Steuern bringt) funktioniert.
Nö, sind wir zu faul dazu... .