Recht auf echte Freizeit
Wie steht ihr dazu? Und sollte man das auch hier einführen?
13 Stimmen
10 Antworten
Aber Ich brauch das nicht. Mein Handy ist am Wochenende aus und nach meiner Arbeit sind Arbeitskontakte auf Stumm geschaltet.
Ich geh so oder so nicht ran, wenn ich frei habe. Eine Kollegin liebt es, einfach mal anzurufen um sich über ihren Arbeitstag zu beschweren. Hab ich kein bock mehr drauf.
Läuft unter Arbeitsschutzgesetz und ist grundsätzlich zu befürworten.
Viele Arbeitgeber versuchen das von sich aus aktiv durchzusetzen, aber natürlich gibt es auch genügend Arbeitgeber "nach Gutsherrenart" welche die Erreichbarkeit des Arbeitnehmers einfordern und ausnutzen.
Für mich galt immer die Regel " Ich habe ein Recht auf meine arbeitsfreie Zeit, aber wenn die Kacke am Dampfen ist bin ich da" benutze mich aber missbrauche mich nicht.......
SETEN! ruft mein Chef mich an, wenn ich frei habe und wenn doch, ist er nicht böse wenn ich nicht dran gehe
Dieses Recht gibt es schon lange und auch entsprechende Gerichtsurteile.
Es gibt auch viele Firmen und Behörden, in denen AN nach Feierabend nicht mehr arbeiten sollen/können.
Das gilt i.d.R. für alle AN, die nicht gerade Rufbereitschaft haben oder im oberen Management sind.
Erreichbar nach Dienstschluss: Maßnahmen der Konzerne - DER SPIEGEL
Funkstille nach Feierabend: Ministerium und Firmen schalten Mails ab - computerwoche.de
Ich bin schon über 40 Jahre im Betrieb und wurde dieses Jahr das erste Mal an einem Sonntag vom Geschäftsführer angerufen und zu einem Meeting eingeladen, weil unsere EDV zusammengebrochen ist und die Möglichkeit eins Cyberangriffs im Raum stand (der zum Glück nicht stattgefunden hat)