Mögt ihr unser Wirtschaftsystem? (Kapitalismus etc.)
21 Stimmen
7 Antworten
Nein absolut nicht der Kapitalismus hat einige Vorteile erst Recht was die Effizienz angeht aber der Sozialismus ist deutlich besser er vereint die Effizienz und die Erfüllung der Bedürfnisse der Menschen
Das System ist noch nie gescheitert die Regierung dahinter schon
Die ist NICHT Ressourcenschonend.
Ein paar Vorteile des Kapitalismus sind: Der einzelne kann durch Tatkraft, eigene Ideen und genug Unternehmergeschick viel leisten. Das Individuum hat unglaubliche Möglichkeiten und ist kreativ nur an die Regeln des Marktes gebunden. Das ermöglicht unglaubliche Erfindungen, die man als Staat nicht einplanen kann.
Nachteile: Leistungsdruck und Entmenschlichung durch Gleichgültigkeit. Im Kapitalismus sind Menschen nur Mittel zum Zweck, das kann dazu führen, dass das eigentliche Ziel "Wohlstand" den Menschen nicht gut tut, sondern sie letztendlich quält. Zudem zeigt sich durch den Kapitalismus, das Menschen unterschiedlich viel leisten, was zu unterschiedlichen Einkommen führt, die den sozialen Frieden beeinträchtigen können. Zudem ist es für Menschen mit höherem Einkommen leichter, noch höheres Einkommen zu erwirtschaften, da sie risikobehafteter und mehr investieren können.
Deshalb haben wir in DE auch keinen reinen Kapitalismus, sondern ebenfalls soziale Strukturen wie Gewerkschaften und weitere staatl. Leistungen, die Chancenungleichheiten ausbalancieren zu versuchen.
Ein paar Vorteile des Kapitalismus sind: Der einzelne kann durch Tatkraft, eigene Ideen und genug Unternehmergeschick viel leisten. Das Individuum hat unglaubliche Möglichkeiten und ist kreativ nur an die Regeln des Marktes gebunden. Das ermöglicht unglaubliche Erfindungen, die man als Staat nicht einplanen kann.
Die traurige Wahrheit ist du kannst all dies nur wenn du genügend Geld hast und das haben viele Menschen nicht und deswegen werden viele ihre Ideen niemals verbreiten können es interessiert die Bank schon ob du Geld hast ob deine Eltern Geld haben usw denn ohne Kredit kannst du meistens nichts anfangen deine Geschichte ist zwar der Traum des Kapitalismus ist aber nur eine süße Fassade der großen Probleme
Das stimmt nur bedingt meiner Meinung nach. Es ist nicht nur das Geld, sondern oft die schon als Kind beigebrachte Haltung "die Reichen können das, aber wir nicht". Zudem haben ärmere Menschen nicht selten nicht die besten Gewohnheiten, das Umfeld macht da einiges aus.
Da Bildung in Deutschlabd kostenlos zugänglich ist, schaffen es auch einige ärmere Leute auch aufzusteigen. Es ist definitiv möglich. Aber ja, für Reichere ist es einfacher.
Dein Text ignoriert gekonnt alles Arme Familien haben selten genügend Zeit um ihren Kind die nötige Bildung zu liefern wer Arme Eltern hat hat die geringsten Chancen auf ein Studium das ist ein Fakt nur weil unser Bildungssystem "kostenlos" ist heißt es nicht das es am Ende doch ziemlich unfair und Kosten intensiv ist
...bisher noch kein besseres erfunden wurde, das auf Dauer funktioniert, prosperiert, sich selbst reguliert, die Menschen versorgt und ihnen Chancen bietet. Und um Auswüchse einzufangen, ist der Staat da ("soziale Marktwirtschaft").
... es das mit Abstand erfolgreichste ist, das zum ersten Mal in der Geschichte selbst für die Unterschicht Wohlstand, Bildung, relative Freiheit, Krankenversicherung und ein langes Leben ermöglicht hat.
Ist aber leider gescheitert. Auch der "Echte" und der "Wahre" würde mit Sicherheit scheitern.