Ist die Kaaba von Gott oder von Satan?

Andere Antwort 67%
Von Satan 19%
Von Gott 15%

27 Stimmen

13 Antworten

Die korrekteste Meinung ist, dass Abraham der erste war, der sie gebaut hat. Dies ist die vorherrschende Meinung.

https://www.islamweb.net/en/fatwa/85886/builder-of-the-kabah

Laut der Bibel steht in Psalm 84

[Ps 84, 2-7]

2 Wie lieblich sind deine Wohnungen, HERR der Heerscharen!

3 Es sehnt sich, ja, es schmachtet meine Seele nach den Vorhöfen des HERRN; mein Herz und mein Fleisch rufen laut nach dem lebendigen Gott.

Sogar der Sperling hat ein Haus gefunden, und die Schwalbe ein Nest für sich, wohin sie ihre Jungen legt [...] Das bedeutet es wird ein sicherer Ort sein sodass auch Tiere eine gewisse Sicherheit haben und in der Stadt Mekka ist es gesetzlich verboten auf die Jagd zu gehen und Tiere zu töten

5 Glückselig, die in deinem Haus wohnen! Stets werden sie dich loben. – Sela.

Man muss auf Youtube nur eingeben: Mekka live und dort sieht man die Bilder und die Liveaufnahmen der Kaaba und man wird sehen das Muslime bestimmte Rituale haben wo sie ausschließlich Gott lobpreisen

6 Glückselig der Mensch, dessen Stärke in dir ist, in deren Herzen gebahnte (gepilgerte) Wege sind!

7 Wenn sie durchs Tränental (Baka-Tal) gehen, machen sie es zu einem Quellenort; ja, mit Segnungen bedeckt es der Frühregen.

In der deutschen Übersetzung wird Baka als Tal der Dürre übersetzt, was nicht falsch ist, aber das ist der Name des Tals

Im Qur'an in Sure 3 Ayah 96 steht

Das erste (Gottes)haus, das für die Menschen gegründet wurde, ist wahrlich dasjenige in Bakka, als ein gesegnetes (Haus) und eine Rechtleitung für die Weltenbewohner.

machen sie es zu einem Quellenort - dies ist ein Verweis auf das Zamzam Wasser

In Psalm 84 wird Baka erwähnt

Es gibt kein Tal auf der Erde, das Baca (oder Bakkah) genannt wird, in dem sich ein Gotteshaus und eine Wasserquelle (Zamzam) befinden, in dem ein Gebet besser ist als tausend Gebete, die irgendwo anders verrichtet werden, außer in Mekka. 

Baca (Bakkah) ist einer der Namen von Mekka

Hier sind 2 Bibelkommentare

In the Cambridge Bible for Schools and Colleges steht:

Das Tal von Baca [...] war ein Tal, das wie das Tal von Elah oder die Terebinthe (1. Samuel 17,2) und das Tal von Schittim oder Akazien seinen Namen von den Bäumen erhielt, die dort wuchsen. Man sagt, dass Balsambäume trockene Lagen lieben und zum Beispiel   im trockenen Tal von Mekka reichlich wachsen; und das ist eindeutig der Punkt, auf den sich der Hinweis bezieht. Das Tal von Baca war   ein wasserloses und unfruchtbares Tal, durch das die Pilger auf ihrem Weg nach Jerusalem zogen; aber der Glaube verwandelt es in einen Ort der Quellen [...]

https://biblehub.com/commentaries/cambridge/psalms/84.htm

Man sagt, dass Balsambäume trockene Lagen lieben und zum Beispiel im trockenen Tal von   Mekka reichlich wachsen; und das ist eindeutig der Punkt, auf den sich der Hinweis bezieht.   Das Tal von Baca   war ein   wasserloses und   unfruchtbares Tal, durch das die Pilger auf ihrem Weg nach Jerusalem zogen; aber der Glaube verwandelt es in einen Ort der Quellen [...]

https://biblehub.com/commentaries/cambridge/psalms/84.htm

Im Qur'an in Sure 14 Ayah 37 steht

Unser Herr, ich habe (einige) aus meiner Nachkommenschaft in einem Tal ohne Pflanzungen bei Deinem geschützten Haus wohnen lassen, unser Herr, damit sie das Gebet verrichten. So lasse die Herzen einiger Menschen sich ihnen zuneigen und versorge sie mit Früchten, auf daß sie dankbar sein mögen.

Bezüglich falsche Propheten

Der christliche Gelehrte Holmes-Gore sagte

[...] der sicherste Weg, einen großen Lehrer zu verraten, ist, seine Botschaft zu verdrehen
Das ist es, was Paulus und seine Anhänger taten [...]

(Christ or Paul? Rev. V.A. Holmes-Gore Seite 97)

Der Triumph des Paulus-Evangeliums ist umso bemerkenswerter, als der Meister wiederholt davor gewarnt hat, dass unmittelbar nach seinem "Weggehen" falsche Lehrer auftauchen würden.
So lesen wir bei Matthäus:
Hütet euch vor den falschen Propheten; sie kommen zu euch wie (harmlose) Schafe, in Wirklichkeit aber sind sie reißende Wölfe. An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen. [...]
Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr! Herr!, wird in das Himmelreich kommen, sondern nur, wer den Willen meines Vaters im Himmel erfüllt.
Diese Warnung passt zu Paulus [...] wenn wir auf Paulus den Test "an ihren Früchten sollt ihr sie erkennen" anwenden, ist es mehr als klar, dass er ein falscher Prophet war. Wir haben gesehen, dass er es war, der die paulinische Kirche gegen den Widerstand der wahren Apostel gegründet hat. Er war es, der ihre Lehren formulierte
Das Christentum, dem die Nationen zu folgen behaupten, ist die Religion des Paulus [...]. Durch seinen Verrat an den Lehren des Meisters ist die Sicht auf das wahre Christentum so getrübt worden [...]

(Christ or Paul? Rev. V.A. Holmes-Gore Seite 95-97)

Der Prophet Muhammad war kein falscher Prophet

https://www.gutefrage.net/frage/geist-der-wahrheit#answer-547837401

Der Prophet Muhammad wurde in Jesaja 42,1 prophezeit

Schauen wir ob es sich in Jesaja 42 überhaupt um eine Prophezeiung handelt 

Die Antwort ist: Ja 

Jesaja beschreibt es selbst laut dem alten Testament, in Vers 9 heißt es: 

Jes 42,9 Seht, das Frühere ist eingetroffen, / Neues kündige ich an. Noch ehe es zum Vorschein kommt, / mache ich es euch bekannt. 

Das heißt es wird etwas komplett neues kommen, was in der Zukunft geschehen wird 

Die Tora hat die Bedeutung bzw die Definition im engeren Sinne die 5 Bücher Mose, aber der Begriff Thora hat auch im weiteren Sinne die Definition das es den gesamten Korpus der jüdischen Gelehrsamkeit und aller Schriften einschließt 

Dies kann man auf folgende Seite finden: https://www.jewfaq.org/torah 

Kommen wir jetzt zu dem ersten Vers in Jesaja: 

Jes 42,1 Seht, das ist mein Diener, den ich stütze; / das ist mein Erwählter, an ihm finde ich Gefallen. Ich habe meinen Geist auf ihn gelegt, / er bringt den Völkern das Recht. 

der Prophet Muhammad hatte nicht nur einen Namen bzw nur einen Titel hatte 

Der Prophet Muhammad ist bekannt im Qur'an unter den Namen Ahmad oder der Titel Rasulullah (Gesandter Allahs) 

Und im ersten Vers von Jesaja 42 kann man drei Namen und Titeln des Propheten Muhammad sehen: 

,,mein Diener": Abdullah 

,,mein Erwählter": Mustafa 

,,mein Wohlgefallener": Habibullah 

Der Prophet Muhammad wurde als Abdullah das heißt der Diener Gottes bezeichnet

Desweiteren war ein weiterer Name von ihm Mustafa 

Mustafa bedeutet mein Erwählter  

Und natürlich auch den Begriff Habibullah, der auf den Propheten Muhammad bezogen wird in der islamischen Tradition 

Das heißt selbst wenn wir sagen dass sich diese Begriffe auf das Volk Israel oder eines oder zwei davon sich auf Jesus beziehen können, schließen sie dennoch keineswegs den Propheten Muhammad aus ganz im Gegenteil, es werden hier auch die 3 Namen von dem Propheten Muhammad erwähnt 

Schauen wir mal auf die Aussage: 

"den ich stütze" 

https://biblehub.com/texts/isaiah/42-1.htm 

Schauen wir uns nun diesen Begriff auf Hebräisch an: 

https://acrobat.adobe.com/id/urn:aaid:sc:EU:1d586587-5ae5-459e-afaa-bb77c156ee28

Es ist nicht der selbe Begriff, aber wenn wir genau hinsehen, haben wir einen ganz kleinen Unterschied:

Die Striche beim zweiten und vierten Buchstaben sind etwas länger, aber ansonsten sind sie fast identisch

So schreibt man Ahmad im Hebräischen 

einer der Kopisten hatte hier einen unbeabsichtigten Fehler hinzugefügt hat als man das Manuskript kopiert hatte und das ist kein Gedankengang der weit hergeholt ist

Wir haben die bekannten großen Jesajarollen und diese Jesajarollen wurden in etwa 200 vor Christi geschrieben und dann haben wir den masoretischen Text, dieser masoretische Text ist quasi das Ergebnis der Bearbeitung früherer Bibelschriften 

Und wenn man diese beiden vergleicht hat man allein im Buch Jesaja 19 Stellen wo exakt so ein unbeabsichtigte Form der Fehlerführung vorhanden ist

im Jesajabuch alleine gibt es genau solche Stellen und das 19 Stück wo teilweise nur ein Buchstabe bzw zwei und maximal drei unbeabsichtigt falsch kopiert wurden und sich die gesamte Bedeutung verändert hat und auf diesem Bild hier sind die 19 Stellen zwischen den Jesajarollen und dem masoretischen Text :

https://acrobat.adobe.com/id/urn:aaid:sc:EU:003afd95-de86-44bc-96aa-0d0abe1c7140

wenn wir noch weiter schauen, schauen wir uns den Schreibstil von Jesaja selbst 

aus dem Schreibstil von Jesaja erkennen wir ein Muster und dieses Muster ist sehr interessant zu sehen, denn an jeder Stelle, wo Jesaja den Begriff mein Diener verwendet, folgt der Name des Dieners

In Jesaja 20,3 steht: 

Mein Diener Jesaja 

In Jesaja 37,35 steht: 

meinem Diener David

In Jesajah 41,8 steht: 

Doch du, mein Diener Israel, / du, Jakob, den ich erwählte, 

Und in Jesaja 42,1 genau an dieser Stelle wird kein Name erwähnt

Das heißt das sind die Indizien, die sehr stark dafür sprechen, das es sich hierbei nicht um eine Eigenschaft handelt bzw die Aussage "den ich stütze" sondern um einen Namen nämlich:

Ahmad

In Jesaja 42,14 steht laut der Bibel

Ich hatte sehr lange geschwiegen, / ich war still und hielt mich zurück. Wie eine Gebärende will ich nun schreien, / ich schnaube und schnaufe.

Der erste Satz ist immens wichtig:

Ich hatte sehr lange geschwiegen 

Und wir sehen, das überdurchschnittlich großer Abstand war zwischen Jesus und dem Propheten Muhammad Friede und Segen mit ihnen beiden nämlich 600 Jahre 

Und der Prophet Muhammad selbst sagte, dass Jesus sein engster Bruder ist, denn zwischen ihm und Jesus war kein anderer Prophet 

Das heißt Gott sagt hier laut der Bibel, das er (Gott) sehr lange gewartet hat

Und was auch noch interessant ist, wie wir das: Ich hatte sehr lange geschwiegen verstehen können:

Die Araber haben nie eine Offenbarung bekommen, die Araber waren einer der wenigen Völker, die kein Gesetz bekommen haben

Vers 11: 

Die Wüste und ihre Städte sollen sich freuen, / die Dörfer, die Kedar bewohnt. Die Bewohner von Sela sollen singen vor Freude / und jubeln auf den Gipfeln der Berge. 

Gott hätte jeden Ort auf dieser Erde erwähnen können, das ist der Hintergrundgedanke 

Aber er bezieht sich hier auf eine bestimmte Ortschaft und auf eine bestimmte Person 

Beginnen wir mit der Ortschaft Sela 

Wo ist Sela?

Sela ist ein Berg in Medina im heutigen Saudi-Arabien. Der Berg Sela wird in zahlreichen Überlieferungen erwähnt

Bild zum Beitrag

Das heißt auch in der islamischen Tradition sehen wir Gefährte, die Bezug genommen haben auf diesen Berg, denn dieser Berg ist nur ein paar hundert Meter von der Prophetenmoschee entfernt

Hier ist die Prophetenmoschee in Medina zu sehen:

Bild zum Beitrag

Wir haben hier einen Berg, der direkt in der Nähe der Prophetenmoschee in einer Prophezeiung in Jesaja 42 im alten Testament erwähnt wird 

Die Gegenargumente sind die, das sich ja auch eine Ortschaft in Jordanien namens Sela befindet, aber die Rede hier ist nicht im spezifischen von einer Ortschaft sondern 

---> auf den Gipfeln der Berge 

Sela bezieht sich auf den Gipfeln der Berge, das heißt es bezieht sich auf einem Berg

Noch dazu, Sela bedeutet übersetzt: zerbröckelnder Fels 

Das heißt auch nochmal ein Hinweis nicht auf einer Ortschaft sondern auf einem Berg 

Das heißt wir brauchen noch einen Hinweis um den richtigen Sela herauszufinden 

Und da kommt Kedar im Spiel 

Wer ist Kedar? 

,,Der Name Kedar ist hier der allgemeine Sammelbegriff für die arabischen Stämme."

Quelle: Keli-Delitzsch-Kommentar, S.253 

Hesekiel 27,21 

,,Arabien und alle Fürsten von Kedar, sie waren Kaufleute in deinen Diensten. Sie zahlten mit Lämmern, Widdern und Böcken." 

Genesis 25,13 

,,Das sind die Söhne Ismaels nach ihren Namen und nach ihrer Geschlechterfolge: Der Erstgeborene Ismaels war Nebajot; dann kamen Kedar..." 

Es ist unbestreitbar, das die Person Kedar (aus dem Stammbaum von Ismael) sich in Arabien befindet und nicht im Jordan 

Das heißt es geht hier nicht um irgendeinen Fleck im heutigen Saudi Arabien, sondern es geht um den Nordwesten Hedschas 

Der Hedschas ist eine Gebirgslandschaft im westlichen Saudi-Arabien, in dem die beiden heiligen Stätten des Islams, Mekka und Medina, liegen 

Was werden diese Bewohner in Sela tun? 

Sie werden singen vor Freude und jubeln auf den Gipfeln der Berge 

Das beschreibt die Auswanderung von Mekka und der erfreuliche Empfang des Propheten Muhammad Friede und Segen mit ihm in Medina 

Ein Gefährte des Propheten Muhammad überlieferte folgendes: 

,,Ich habe die Menschen in Medina noch nie so glücklich mit etwas gesehen wie mit seiner Ankunft. Ich sah sogar die kleinen Jungen und Mädchen, die sangen: 

,,Da ist der Gesandte Gottes, er ist gekommen!" (Sahih Bukhari) 

In einer anderen Überlieferung authentisch überliefert: 

,,Und wir kamen in der Nacht nach Medina, und die Leute begannen zu diskutieren, wo der Gesandte Gottes erscheinen wird[..]. dann kletterten die Leute auf Hausdächer und Anhöhen, und auch Frauen und Jungs verstreut auf den Wegen, und sie alle riefen weinend: 'Muhammad, Gesandter Gottes! Muhammad, Gesandter Gottes." 

(Sahih Muslim) 

Ein Scheinargument die Christen benutzen ist, dass Sela auf das in Jesaja 42:11 Bezug genommen wird, eigentlich das Sela in Jordanien angeblich sei

Zur Untermauerung dieses Arguments kann zum Beispiel der folgende Vers angeführt werden:

2. Könige 14,7

Die Edomiter waren ein Volk, das das Land Edom bewohnte, den biblischen Namen für das heutige Jordanien. Betrachten wir den gesamten Vers aus Jesaja, um den es hier geht:

Die Wüste und ihre Städte sollen sich freuen, / die Dörfer, die Kedar bewohnt. Die Bewohner von Sela sollen singen vor Freude / und jubeln auf den Gipfeln der Berge.

(Jesaja 42,11)

Hätte Jesaja beabsichtigt, Sela in Edom zu identifizieren, dann hätte er den Jubel der Edomiter erwähnt, nicht den von Kedar. Die Edomiter und die Kedariter waren zwei verschiedene Gruppen, die in völlig unterschiedlichen Ländern lebten:

Bild zum Beitrag

Tatsache ist, dass Jesaja Sela in Verbindung mit dem Ort von Kedar erwähnt. Dies sollte uns zu dem Schluss führen, dass Sela in der Stadt Medina liegt, denn Sela ist der Name eines berühmten Berges in Medina.

Außerdem passt der Sela von Edom nicht in den Kontext des Jesaja-Kapitels, in dem von der Ankunft einer besonderen Person die Rede ist. Welcher Prophet oder Gesandte Gottes ist jemals nach Edom gereist und wurde von überglücklichen Menschen empfangen? In der Bibel gibt es keine direkte Erzählung diesbezüglich

Wir können sehen, dass das einzige Sela, das die Prophezeiung vollständig erfüllt in Medina ist

 - (Islam, Schlangen, Manipulation)  - (Islam, Schlangen, Manipulation)  - (Islam, Schlangen, Manipulation)

Daoga  20.06.2024, 18:55

Eine Theorie sagt, der Grund warum sich im antiken Arabien so viele Sekten und Religionen bildeten liegt darin, daß es dort in der Bronzezeit aktive Vulkanfelder gegeben hat, die die Menschen wahnsinnig beeindruckt haben und zur Entstehung von vielen Glaubensrichtungen führten. Auch im Alten Testament, dem Buch Henoch, findet man eine Reisebeschreibung zu den damals aktiven Vulkanen mit Feuerseen und regelrechten Geysiren und Wasserfällen aus fließender Lava. Typisch für die Schildvulkane Arabiens, deren sehr heiße und dünnflüssige Lava fließt wie Wasser und daher keine hohen Berge gebildet hat. Die letzten Ausbrüche gab es im Mittelalter, aber da war der Islam schon fest etabliert und man kannte obendrein von Seefahrern her andere feuerspeiende Berge wie den Ätna und Lanzarote, daher hatte das dann keine Auswirkung auf die Religion mehr.

Andere Antwort

WENN es Satan gäbe, würde ich natürlich sagen: Von Satan - da dies aber nicht der Falle ist, sage ich: "Es scheint nur so"

- Sie wird aber sicherlich von einer bösen Macht für Böses verwendet!

nur: die 900 Toten, die sind gewiss nicht die Schuld der Kaaba, sondern von IRREgeleitetem Religionsverständnis.


Andere Antwort

Weder noch, ein Stein, der von Menschen zu etwas erhoben wurde, was er nicht ist, und angebetet wird. Ich dachte eigentlich, auch Muslime kennen nur einen Gott, aber bei der Hadsch wird deutlich, sie haben auch einen Stein, den sie anbeten.

Andere Antwort

Es ist ein Stein, eventuell ein Meteorit.

Das ist weder göttlich noch teuflisch.

Andere Antwort

Die Kaaba soll den Muslimen Orientierung geben. Sowohl beim Gebet als auch bei der Pilgerfahrt. Also eine Richtung im spirituellen Sinne, aber auch im physischen Sinne. 

  1. Viele Menschen, die eine Pilgerfahrt machen, sind etwas älter, schwächer, krank oder wissen, dass sie bald sterben werden. Deshalb pilgern sie, um vielleicht durch die Gebete wieder gesund zu werden oder um wenigstens einmal die Kaaba gesehen zu haben, bevor das Leben zu Ende geht. Die vielen Toten haben also nicht unbedingt etwas mit der Pilgerfahrt an sich zu tun.
  2. Die saudische Regierung hat viel Macht über die Pilgerfahrt nach Mekka, sie kann die Preise und die Bedingungen vor Ort koordinieren, viele Muslime weltweit kritisieren die Saudis deshalb schon lange, die Preise seien zu hoch und auch vor Ort könnten eventuell mehr Schattenplätze, mehr Sanitäter etc. eingesetzt werden. 
  3. Fast eine Million Muslime pilgern im Ramadan nach Mekka. Rein statistisch gesehen gibt es leider immer eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass ein Teil der Menschen in Mekka stirbt. wenn wir eine Million Menschen haben, die im Durchschnitt etwas älter sind, dann ist es nicht ungewöhnlich, dass jemand stirbt. das hat auch nichts mit Satan zu tun. 

Es sind viele Bedingungen, die menschengemacht sind in Kombination mit der Natur des Menschen, wieso dort so viele Leute sterben.


GandalfAwA  20.06.2024, 17:17

Man könnte eventuell ein Gerüst mit Sprinkleranlage dahin bauen, die alle 15 Min für 30 Sek alles einmal nass macht, wenns wärmer als 42 Grad sind.... 😉🙏

Temas  20.06.2024, 18:20
@GandalfAwA

Ich weiß nicht, wie ernst das gemeint ist, ich bin auch kein Experte was das Thema betrifft. Jedoch glaube ich, dass die Saudis einiges noch besser koordinieren und umgestalten könnten, damit die Pilgerfahrt gerade für die älteren Menschen etwas leichter zugänglich und barrierefreier wird.

Daoga  20.06.2024, 18:33
@GandalfAwA

Dann dampft es nur fürchterlich und gibt Waschküche. Die Saudis sind reich, die könnten sich eine große Kühlanlage rings um das Zentrum leisten. Und ein riesiges Zeltdach drüber.

mulan2255  20.06.2024, 18:47
@GandalfAwA

Das wurde z.B. am Tag von Arafat gemacht. Es ist nur die Frage, ob das wirklich hilft.

GandalfAwA  20.06.2024, 18:59
@mulan2255

Ja, war nur eine spontane Idee ... theoretisch müsste es helfen, weil beim Verdunsten von Wasser entsteht ja Verdunstungskälte ... und wenn man 5 Grad runter bekommt ist schon viel geholfen.

mulan2255  21.06.2024, 06:28
@Daoga

Ich glaube, dass bei mehr als 1 mio Pilger, die unterwegs sind, nur schwerlich möglich ist. Ich habe ein Foto aus der Luft gesehen, wo die sehr breiten Wege hin zu den Djamarat voller Menschen waren, was einem schon ängstigen kann. Eine Massenpanik wäre eine Apokalypse.

mulan2255  21.06.2024, 06:58
@Daoga

Die Pilgerfahrt hat eine Reihe von Stationen. Eine davon ist die Kleine Stadt Mina, welche nahe Mekka liegt und wo zentrale Riten unter freiem Himmel stattfinden. Ein riesiges Zeltdach über den Köpfen von Millionen usw. ist nicht machbar.

Daoga  21.06.2024, 11:02
@mulan2255

Solange der freie Himmel keine Bedingung für die Riten ist, wäre es machbar.

NKgermany 
Beitragsersteller
 30.06.2024, 16:35

🫠 man kann sich alles schön reden. Ganz ehrlich- Satan freut sich über so viele verlorene Seelen- die an einem Satanischen Platzt- für ihn geopfert wurden.