Habt ihr eine Nachtabsenkung?

Ja, macht Sinn. 71%
Nein, die Nachtabsenkung lohnt sich nicht für mich. 21%
Ich weiß gar nicht, dass es eine Nachtabsenkung gibt! 7%
Nein, ich arbeite nachts. 0%
Mein Vermieter schaltet die Heizung auch nachts völlig aus. 0%

14 Stimmen

7 Antworten

Ja, macht Sinn.

Ja es macht Sinn, kommt aber auch auf die Art der Heizung an. In einem Mehrparteienhaus ist es aber schwierig, wenn manche noch bis 24 Uhr, andere schon wieder um 4 Uhr Warmwasser und die Heizung benötigen. Da gibt es schnell eine Unzufriedenheit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Meine Meinung, Ansicht, Rat, Tipp u. Hinweis zu diesem Thema
Nein, die Nachtabsenkung lohnt sich nicht für mich.

Durch den Betrieb einer Wärmepumpe und einem 1000 Liter Speicher, ist das relativ egal.

Nein, die Nachtabsenkung lohnt sich nicht für mich.

Mein Haus ist sehr gut gedämmt und eine Fussbodenheizung über Nacht auskühlen zu lassen ist nicht sinnvoll. Da spart man eigentlich nichts und man hat das Problem mit der Trägheit der Heizung.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund
Ja, macht Sinn.

Ja, aber nicht aus dem klassischen Grund.

Tagsüber liefert die Photovoltaik meistens genügend Strom für die Wärmepumpe oder kann in den dunklen Monaten zumindest den größten Teil vor einem Zukauf abdecken.

Nachts wird aus dem Wärmespeicher gezogen.

Sollte die zur Wärmeerzeugung verwendete Energiequelle den ganzen Tag gleich viel kosten, macht eine Absenkung weniger Sinn.

Steht bei einer Wärmepumpe Nachtstrom zur Verfügung, kann sogar eine Nachterhöhung zum Laden des Speichers Sinn machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.

Ich mochte die absolut nie, war bei meiner einen Heizung vorgegeben, habe die dann auf eine viertel Stunde eingestellt.

Meine jetzige(Kaminöfen ) hat natürlich keine.