Gibt es eine Methode, einer Katze beizubringen, dass sie sich nicht von einem Auto überfahren lässt?

Ja, es gibt etwas ! 40%
Nein, so etwas gibt es nicht! 40%
Meine Meinung dazu: 20%

10 Stimmen

5 Antworten

Meine Meinung dazu:

Das ist jetzt aber nicht so hilfreich. Ich dachte sofort an den ADAC, bietet der nicht Kurse an ? Oder gibt es da nicht etwas von Ratiopharm?


PandaMii123 
Beitragsersteller
 20.07.2024, 10:31

😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂

Pascha2001  25.11.2024, 13:30

Echt jetzt...? Würde gerne wissen wie Du zu diesen Problemlöser gekommen bist? Eine weiterführende Antwort wäre Klasse...!

Ja, es gibt etwas !

Bestimmt gibt es da Kurse für oder so, vielleicht kann euer Tierarzt ja helfen

Hauskatzen töten draußen aber leider viele Vögel hab ich Mal gelesen


PandaMii123 
Beitragsersteller
 20.07.2024, 10:30

Meine Katze tötet fast keine Vögel. Das tut nur mein Hund. Alle Tiere, die über meinen Gartenzaun auf mein Grundstück gelangen, schweben sofort in Lebensgefahr durch meinen Jagdhund. Meiner Mieze muss ein Vogel schon ins Maul fliegen. Die ist viel zu faul, um zu jagen. :-)

Pascha2001  25.11.2024, 13:58

Ja, gelesen...

Das ist leider - zum Schaden der Katzen - oft nur hören sagen...

Ich halte seit über 30Jahren Katzen.

Je nach Wohnsituation als Hauskatze oder als Freigänger (nebenbei dazu: Bitte daran denken: Wenn eine Katze den Freigang erstmal kennt und daran gewöhnt ist, ist es bis auf ganz wenige Ausnahmen praktisch unmöglich sie wieder an ein Leben als Hauskatze zu gewöhnen)...

Zurück zu den Vögeln: Ja, ich habe auch keine Freude, wenn Katzen (auch dazumals meine) Vögel erbeuten. Ich kann aber als Katzenhalterin die insgesamt 4 Freigänger hatte sagen, dass von diesen 4 nur 2 überhaupt Vögel heim brachten. Und insgesamt haben diese 2 in über 10 Jahren 5 Vögel"erwischt". Katzen haben es eher mit Mäusen u.ä. jedenfalls meine...

Ich kann Dir aus meiner Erfahrung sagen, dass hier ein (inzwischen) viel zu grosser "Tertz" um das angebliche zehntausendfache oder mehr Erbeuten von Vögeln durch (eine oder wenige) Hauskatzen... von Leuten gemacht wird, die das nur durch "hören/sagen" wissen.

Und dies schlicht einfach munter weiter verbreiten. Meiner Erfahrung nach in den meisten Fällen ohne es selbst nachgeprüft zu haben.

Ja, es gibt etwas !

Das erledigt bis zu einem gewissen Masse bereits das Muttertier. Die Verkehrsregeln kann sie ihrem Jungen freilich nicht beibringen...

Zu dem Foto: einfach herrlich! 😁

Ja, es gibt etwas !

Man muss es ihr beibringen. bei manchen katzen geht es eif, bei anderen nicht.

Ich kenne nur die Methode dass man eine Katze beibringt vor der Straße zuschauen.

Dabei hält man sie an der straße und wartet nis ein auto vorbei fährt. Das wirderhohlt man dann. funktioniert aber nicht immer.


Beccs2590  20.07.2024, 08:59

Meine gehen sobald Geräusch zur Seite. Hatte nichts geübt aber die sind paar mal mit gassi gelaufen und habens meiner Hündin nachgemacht

so prinzipiell is mehr Glück wenn Katzen auf diese Geräusche so reagieren das an Rand gehen. Ausnahme wenn ich heim komm stürmen 3 auf mein Auto zu und erst wenn ich nahe bin zur Seite. Lebe aber auch an nem Straßenende und habe rundherum Wiese Nachbarn alle Große Grundstücke somit das Thema Auto auch sehr gering. Ich denke eine Gefahrenquelle kann man lernen mehrere oder Auto normaler Geräuschpegel eher nicht

Meiner Meinung nach kann man das einer Katze nicht beibringen.

Sie hat ein gutes Gehör , gute Nase...

Was Katzen aber ganz allgemein leider nur schlecht abschätzen können ist; wenn sie über die Strasse wollen und ein Auto kommt.

Für Katzen ist es ganz schwer (trotz tollem Gehör, super Augen) zu kombinieren wie schnell sich ein Fahrzeug durch das lauter werdende Geräusch tatsächlich nähert. Dies ist der traurige und vielfache Hauptgrund weshalb Katzen oft zu lange Warten (und anstatt das Fahrzeug entsprechend passieren lassen) dann doch noch im allerletzten (meist eben zu spät) Moment los spurten und deshalb leider auch oft erwischt werden....

Trainieren kann man das leider nicht!

Nur ein "Megaschreck fürs Leben oder aber wie meine Freigänger, die die ersten Lebensjahre Wohnungskatzen - und dadurch super vorsichtig draussen waren - ist eine Möglichkeit, dass Büssis vorsichtig sind... aber trainieren kann man es leider nicht!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe seit Jahrzehnten Katzen, beobachte ihr Verhalten ebenso