freigängerkatze zur wohnungskatze?
hallo zusammen
ich bin vor einem Monat in ein anderes Bundeslang gezogen. habe in der Zeit meine Katze zu meiner Mutter gebracht, damit sie den "Stress" von mir nicht zu sehr mitbekommt. Meine Mutter und meine Katze verstehen sich sehr gut und sie war auch schon mal 3 Jahre bei ihr, weil ich damals in der Wohnung keine Katzen haben durfte. also machte ihr das nichts aus, wieder zu meiner Mutter zu gehen für den Zeitraum. (konnte dort auch jederzeit hinaus)
meine Katze ist jetzt 9 Jahre alt und konnte auch immer hinaus gehen wann sie wollte. sie ist jetzt wieder bei mir seit Sonntag. wir haben sie auch am Sonntag Nachmittag nach draußen in den Garten mitgenommen - sie war relativ neugierig. sollte noch dazu erwähnen, dass in meinem Block mit 9 Parteien 4 Freigänger Katzen sind und unsere Nachbarn haben eine Katzenleiter in den Garten, den meine Katze vorübergehend auch benützen könnte. unteranderem habe ich schon um den Wohnblock herum um die 8 verschiedene Katzen gesehen.
jetzt stellt sich mir die Frage: sie machte seit sie da ist, keine Andeutungen, dass sie hinaus gehen möchte - musste heute 2mal die Wohnungstür öffnen und sie lag auf der Couch und hat nur zu mir geschaut, aber sprang nicht auf um mit nach draußen zu gehen. sie frisst auch ganz normal und geht auch aufs Katzenklo (hatte immer eines zur Sicherheit, weil sie hasst Regen und Gewitter und geht dann nicht gerne raus) sie lässt sich streicheln und schnurrt und ist so, als hätte sich nie etwas geändert.
muss ich mir Sorgen machen, dass doch etwas passieren könnte weil sie nicht hinaus kann? oder hattet ihr das auch schonmal, dass aus einer Freigängerin eine Wohnungskatze wird?
sie wirkt auf mich eigentlich sehr zufrieden und hat sich nach einem Tag schon ihre
Lieblingsplätze gemacht :D
danke schonmal für die Antworten!
2 Antworten
Hallo Du,
ich denke du musst dir überhaupt keine Gedanken machen, dass da irgendetwas nicht stimmt.
Lass deine Katze drinnen, wenn sie drinnen bleiben möchte.
Im Tierschutz retten wir ja viele, viele Katzen von den Straßen. Die allermeisten sind froh in Sicherheit zu sein, machen keinerlei Probleme und werden dann in Wohnungshaltung vermittelt und kommen dort auch super klar.
Der Nachteil der deiner Katze dadurch entstehen könnte ist, dass sie nun dann drinnen eine Einzelkatze ist, keine Kontakte mehr zu Artgenossen hat.
Ob das auf Dauer gut geht? Mhm .... weiß ich nicht. Musst du schauen.
Ich lebe zum Beispiel mit dem Mishu (7) und dem Leo (6) zusammen. Der Leo war ab Kittenalter ein Freigänger (mit zwei Artgenossen).
Mit 3 Jahren wurde er in den Tierschutz gegeben und zog bei mir ein. Seither lebt er bei mir in der Wohnung + vernetztem Balkon + eigenem Katzenzimmer + katzengerecht eingerichteter 2 Raum-Wohnung + Katzenkumpel Mishu + 1x Tag Spaziergang im Hausflur.
Habe nicht den Eindruck, dass er das Draußen vermisst.
Vielleicht ist deiner Katze draußen zu viel Gerangel um Reviergrenzen mit den vielen anderen Katzen auf engem Raum und sie hat in ihrem Alter keine Lust mehr darauf. Wer weiß. ;-)
Deiner Katze und dir alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
danke für die Antwort!
sie war schon immer eine Einzelgängerin und ist sehr dominant was andere oder fremde Katzen anbelangt auch wenn sie schon 9 Jahre ist, ist sie sehr klein (wird oft auf ein halbes Jahr geschätzt) und zeigte immer, dass sie stärker ist wie andere Katzen die mindestens doppelt so groß waren - ein Kampf mit den anderen und sie haben danach meine Katze gemieden
wie wir sie damals im Tierheim geholt haben, kam sie mit ihren Geschwistern auch nicht wirklich zurecht würd ich jetzt mal sagen und sie hatten teilweise auch "Angst" vor ihr
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Katzen sich an neue Umgebungen und Lebensumstände anpassen, insbesondere wenn sie älter sind und bereits verschiedene Lebenssituationen erlebt haben. Hier sind einige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten, um sicherzustellen, dass Ihre Katze sich wohlfühlt:
Beobachtungen und Verhalten- Kein Drang nach draußen: Dass Ihre Katze keine Anstalten macht, nach draußen zu gehen, könnte verschiedene Gründe haben. Es könnte sein, dass sie sich in der neuen Umgebung noch unsicher fühlt oder einfach zufrieden mit ihrem aktuellen Zustand ist.
- Normaler Appetit und Verhalten: Da sie normal frisst, aufs Katzenklo geht und sich streicheln lässt, deutet dies darauf hin, dass sie sich insgesamt wohlfühlt.
- Eingewöhnungszeit: Geben Sie ihr Zeit, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Manche Katzen benötigen Wochen oder sogar Monate, um sich vollständig anzupassen.
- Sicherheitsgefühl: Stellen Sie sicher, dass sie sich sicher und geborgen fühlt. Neue Geräusche, Gerüche und der allgemeine Ortswechsel können Katzen stressen, auch wenn sie es nicht sofort zeigen.
- Spiel und Beschäftigung: Sorgen Sie für ausreichend Spielzeug und Klettergelegenheiten, um ihre geistige und körperliche Aktivität zu fördern.
- Fensterplätze: Katzen genießen es, aus dem Fenster zu schauen. Ein Fensterplatz kann eine gute Alternative zum Freigang sein.
- Langsame Einführung: Falls Sie ihr wieder Freigang ermöglichen möchten, tun Sie dies schrittweise. Lassen Sie sie zunächst nur unter Aufsicht raus und erweitern Sie die Zeiten langsam.
- Katzenleiter: Die erwähnte Katzenleiter könnte eine gute Option sein, um ihr den Zugang nach draußen zu erleichtern, wenn sie sich dazu entschließt.
- Tierarztbesuch: Ein Besuch beim Tierarzt kann helfen, sicherzustellen, dass es keine gesundheitlichen Probleme gibt, die ihr Verhalten beeinflussen könnten.
Viele Katzenhalter haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Einige Freigänger-Katzen passen sich problemlos an ein Leben als Wohnungskatze an, während andere weiterhin nach draußen wollen. Der Schlüssel ist, die individuellen Bedürfnisse und das Verhalten Ihrer Katze genau zu beobachten und entsprechend zu handeln.
Insgesamt scheint es, dass Ihre Katze sich gut an die neue Situation anpasst. Solange sie keine Anzeichen von Stress oder Unwohlsein zeigt, gibt es keinen Grund zur Sorge. Es könnte sich herausstellen, dass sie mit dem neuen Lebensstil zufrieden ist und keinen Drang verspürt, nach draußen zu gehen.
danke für die schnelle Antwort!
sie ist zum Glück eine sehr Anpassungsfähige Katze (nach einem Tag bei meiner Mutter zum ersten Mal war auch alles so, als kennt sie es nicht anders und das ist bei mir zum Glück das gleiche)
sie hat sich auch schon nach einem Tag an die neue Wohnung gewöhnt und normalerweise schläft sie immer neben mir im Bett, wenn ich schlafen geh nur hat sie sich gestern und heute Nacht an meinen Freund gekuschelt ^.^
hab auch ihr "Spielzeug" im Wohnzimmer liegen damit sie jederzeit Spielen kann nur hat sie das nie wirklich gemacht nicht mal als sie klein war.. sie jagt lieber den Fliegen in der Wohnung nach :D
Das hast du jetzt aber schön von Chat GPT Schreiben lassen.
Was du machst, ist Urheberrechtsverletzung. Dein Profil wurde gemeldet.
Steht übrigens auch mehrmals in den Chat GPT Richtlinien, dass du den Text nicht einfach als deinen nutzen darfst! Du musst also zumindest angeben, dass du Chat GPT genutzt hast, um deinen Text zu generieren!
"(v) represent that output from the Services was human-generated when it is not or otherwise violate our Usage Policies"
Zumal es einfach absolut unverschämt und unfair Nutzern gegenüber ist, die hier wirklich Antworten schreiben anstatt diese nur generieren zu lassen.
Das ist nicht dein Problem was ich mache also lass mich machen was ich will!
Sag ich ja! :-) Da hätte ich super gerne auch die Quellen zu. Denn Quellen geben mir die Möglichkeit die Seite tiefer zu belesen und weiter zu recherchieren.
Das ist nicht dein Problem was ich mache also lass mich machen was ich will!
Ich hatte nett gefragt. :-(
Mich nervt es nur das mich alle immer so nervig anschreiben!
Mich nervt es nur das mich alle immer so nervig anschreiben!
Kann ich nachvollziehen.
Ich recherchiere ja auch. Ich verlinke dann aber die Quellen und markiere mit der Zitatfunktion, wenn es nicht meine Worte sind.
Chat GPT müsstest du dann in Gesamtheit als Zitat markieren und Quelle "Chat GPT hinschreiben.
Die anderen Nutzer (auch ich) sind manchmal sauer, weil wir uns Mühe geben in eigenen Worten mit unseren Erfahrungen informative Antworten zu schreiben. Da tut es fast schon weh, wenn jemand Texte anderer nicht kenntlich macht.
Kein Vorwurf, mehr eine flehende Bitte an dich.
Hallo Du, magst du die Quellen deiner Zitate noch einfügen bitte? Auch, damit ich weiterführend nachlesen kann? besten Dank, DaLi