Was bin ich (Thema:Therian)?

Ich war früher Mal ein Therian.war sogar Mal in einem Rudel.Aber bin dann als Fake therian abgestempelt worden weil ich hatte die Möglichkeit das ich nicht nur einen theriotype haben kann sondern so viele haben kann und dann wurde ich auch zum polytherian.Aber dann habe ich mich einfach nicht mehr wohl gefühlt was ich bin und bin dann aus dem Rudel gestoßen worden und als Fake abgestempelt worden.

PS:bei mir geht das rein Psychologisch nicht das ich mehrere als eins haben kann und das überfordert mich dann.

Aber jetzt weiter mit der Frage.Ich habe mich dann nach dem Ausstoß aus dem Rudel sehr sehr sehr viel über therians gelesen und recherchiert und auch mit andere therians gechattet und sie ausgefragt.Bis ich dann darauf gekommen bin das es keine Fakes gibt sondern nur als nette Ausrede benutzt wird.Habe mit so vielen therians geredet und sie sagen nur immer das die Community durch die Fakes beschmutzt wird.was halt kompletter bullshit ist.Weil sogar wenn die Person es als Trend sieht oder sich nicht auskennt und man sie eigentlich als Fake abstempeln will.Weiß keiner was in der Person im Inneren halt spirituell vor sich geht.

Sorry bin bisschen von der Frage abgekommen:')

Ich fühle mich sehr sehr mit der Natur und mit tieren verbunden und möchte am liebsten selbst ein Tier sein.Auch immer wenn ich ein Tier sehe dann funkt es und möchte es selber sein aber nicht bei allen Tieren ist das so aber bei fast allen.Bin auch vor kurzem zu sehr vielen Zoos und Wildparks gefahren und habe da die Tiere gesehen aber es hat mit so vielen gefunkt wenn ich es Mal so ausdrücken kann.Halt mit fast allen.

Ich möchte am liebsten einen theriotypen haben mit dem ich mich identifizieren kann und ob das noch geht mit dem ganzen was ich schon als therians gemacht habe.

Meine Frage ist nun welcher therians bin ich?

Oder bin ich überhaupt einer.

PS:bitte nicht schreiben das sind Anzeichen und so weiter das das dein theriotyp ist.Habe so ein Mängeln des Selbstvertrauen das ich das wirklich glaube

PS: BITTE NUR THERIANS ANTWORTEN.UND JA ICH WEIẞ DAS ICH VERÜCKT BIN.

Seele, Spiritualität, spirituell, persönlich, Rudel, Therianthropie
Ab wann eingreifen?

Hi!

wir haben eine 4 Jahre alte Mischlingshündin, die seit sie 8 Monate ist zu uns gezogen ist.

Außerhalb der Wohnung ist sie bzgl. Sozialkompetenz eine 10/10. Sie ist dominant, passt sich allerdings jedem Spiel an. Hundekontakt findet täglich statt.

Nun zu meiner Frage. Wir haben gestern eine 7 Jahre alte Labrador Mischlingshündin aus einem Tierheim adoptiert. Diese ist bzgl. Sozialverhalten extrem unterwürfig.

Die beiden haben sich (leider nur) ein Mal auf neutralem Bodem kennengelernt und super harmoniert. Gestern war der große Tag der Adoption. Wir haben sie auf einer neutralen Wiese spielen lassen - wo auch wieder alles harmonisch war - und dann nach Hause gebracht.
Mir war und ist bewusst, dass unsere Ersthündin ihr „Revier“ eindeutig verteidigen wird. Allerdings bin ich mir mittlerweile unsicher, wann und wie stark ich eingreifen muss/soll?

Unsere Neue hat ein eigenes Bett, das wird respektiert und dort hat sie ihre Ruhe.
Steht sie allerdings auf, oder bewegt sich gar minimal Richtung „Eigentum“ unserer Ersthündin (Bett, unser Schlafzimmer) wird sie geschnappt und auf den Boden gedrückt.

Sie beißt nicht, sie schnappt leicht und lässt hören, dass es ihr nicht gefällt. Unsere Neue (wie beschrieben sehr unterwürfig) macht gar nichts, wendet sich ab und verfällt eher in eine Starre als wegzugehen.

Nun…

Zulassen? Dazwischen gehen? Inwieweit?

Evtl. noch wichtig: beim Spazieren gehen gemeinsam ist unsere Ersthündin zwar darauf erpicht als erste durch die Tür, etc. allerdings sobald das eigene Terrain (Wohnung) verlassen wird freudig und im Spielmodus ggü. unserem Neuling.

Bin verwirrt.

Danke im Voraus :)

Tierheim, Tierhaltung, Hundeerziehung, Hundehaltung, Rudel, ersthund, Konkurrenz, neuer Hund
Wir bekommen in den Sommerferien einen Welpen - bin aber ab dem Zeitpunkt 1 Woche nicht zuhause?

Hallo ihr lieben,

meine Familie und ich bekommen in den Sommerferien einen Welpen, der dann (glaube ich) ca 12 Wochen alt ist. Wir werden ihn dann auch zusammen abholen und ich werde auch die 1. Woche, wo der Welpe da ist, zuhause sein.

Allerdings haben meine beste Freundin und ich schon lange bevor das mit dem Hund fest stand, einen gemeinsamen „Urlaub“ nach Spanien geplant (wir sind noch nicht Volljährig, wir fliegen zu Freunden) und der Flug für uns beide ist schon gebucht.

Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Ich werde den Welpen ja jetzt nur 1 Woche „erleben“ bevor ich dann 1 Woche weg bin. Meine Frage ist, ob sich der Welpe in dieser Woche extrem auf den Rest meiner Familie fixiert und ich somit uninteressant bin, oder ob er sich in der Zeit noch gar nicht festlegt?

Ich weiß, dass das jetzt so rüber kommt, als würde ich wollen, dass der Hund nur auf mich fixiert ist (ich glaube, ihr wisst, was ich meine) allerdings habe ich eigentlich nur Angst, dass er sich dann quasi nicht für mich interessiert und ich nie richtig mit ihm warm werde.

Ich weiß, dass meine Frage jetzt wirklich dumm wirkt, allerdings ist es wirklich eine Sache, über die ich mir Gedanken mache. Bitte also keine negativen Kommentare dahingehend :)

Natur, Familie, Tierheim, Tierhaltung, Hundeerziehung, Hundehaltung, Rudel, Welpen, Welpenerziehung
„Rangordnung“ im (Wer-) Wolfsrudel?

Hey, mir gehts jetzt eig nur um so eine Rangordnung von Alpha, Beta, etc. wo man oft in Werwolf-Geschichten verwendet. Beispielsweise auch auf Wattpad.

Jetzt ist meine Frage was für Ränge es alles gibt und welche „Bedeutung“/ Macht diese jeweils haben.

Soweit ich weiß kommt erst der Alpha (Anführer), dann Beta (eine Art Berater vom Alpha oder auch Ersatz-Alpha), dann bin ich mir nicht sicher ob erst Delta oder Gamma kommt (die Bedeutung/ Macht weiß ich von denen auch nicht) und zum Schluss gibt es noch den Omega (rangniedrigster; schwächstes Rudel Mitglied).

Mir gehts hauptsächlich um Delta und Gamma, welcher Rang davon höher ist und was es bedeutet ein Delta oder Gamma zu sein + deren Aufgaben.

Nach dem griechischen Alphabet würde es zwar Sinn machen dass zuerst Delta und dann Gamma kommt (weil des sind ja eig Buchstaben 😅), aber in manchen Geschichten wir Delta als der zweischwächste Rang (nach Omega) dargestellt, deswegen bin ich jetzt bissl verwirrt.

Und falls es noch weitere „Positionen“ gibt, bitte deren Rang dazu schreiben und deren Aufgabe/Bedeutung.

Beispielsweise gibts ja nach Omega noch (in der Reihenfolge) die Jungtiere und dann die Welpen (Bedeutung sollte klar sein), aber was ist jetzt mit sogenannten Ranglosen? Gibts die überhaupt oder hat jeder einen Rang?

Und meine letzte Frage wäre noch, wie nennt man jetzt die „Ausgestoßenen“ vom Rudel? Ausgestoßene, Rouges, Abtrünnige,…? Gibt ja viele Möglichkeiten 😅

Ach ja und Luna ist die Mate vom Alpha, right?

Danke schon mal an jeden der mir ein Stück weit weiterhelfen kann und nen schönen Abend noch :)

Delta, Beta, Bedeutung, rangordnung, Alpha, Aufgabe, Gamma, LUNA, Macht, Mate, Rudel, Übernatürliches, Werwolf, Wesen, Rang, Rouge, Jungtiere, Omega, Wattpad, Geschichten
Hündin möchte andere Hündin tot beißen?

Hallo, ich hab ein Rudel von 5 Hunden, die seit welpenalter alle bei mir sind. Milow 12 Jahre, Maja 7, Amy 4, Elli 2 und Emma 1,5 Jahre. Maja ist die Rudel Anführerin obwohl sie ein verlegener Hund ist. Bis vor einem halben Jahr war auch noch alles okay. Doch jetzt häufen sich die Angriffe. Maja geht immer öfter auf Emma los. Und es geht nicht um Kämpfe wer der rudelanführer ist, sondern sie möchte sie tot beißen. Erst heute wieder. Ich wusste es schon vorher das es passiert. Mein Mann spielte mit maja und sie war dann aufgedreht. Dann wollte er alle 5 in den Garten lassen, ich sagte noch das sei keine gute Idee lass sie sich erst mal beruhigen und maja noch nicht mit raus. Doch er hat mal wieder nicht auf mich gehört..... Draußen ging maja sofort auf Emma los. Und elli machte mit. Mein Mann wurde auch leicht gebissen beim trennen und ich musste maja meine Finger in der Mund stecken das sie überhaupt los gelassen hat.

Emma hat nur leicht geblutet aber nichts Ernsthaftes. Da wir zum Glück gleich eingeschritten sind. Die Angriffe häufen sich des öfteren meist wenn maja aufgedreht ist. Wenn sie entspannt ist, dann darf Emma auch nicht in ihre Nähe aber da "knurrt" sie nur, sie stürzt sich nicht sofort auf sie.

Auch uns knurrt maja mittlerweile an wenn wir mit ihr schimpfen. Meinen Mann möchte sie sogar beißen. Ich habe mich schon mit einer Trainerin in Verbindung gesetzt, diese hat aber keine Termine mehr frei erst ab Januar. Deswegen wollte ich hier mal nach fragen ob jemand Tipps für mich hat, oder mir ihr plötzliches Verhalten erklären kann. Ich habe sie jetzt schon zum Verkauf als einzelhund rein gestellt aber mir zerbricht es das Herz. Sie knurrt mittlerweile auch die Katzen an und auf Amy ist sie auch schon 2 mal los gegangen ich weiß mir kein Rat mehr....

Aggression, Rudel
Warum haben manche Jungs in der Gruppe so eine große Fresse?

Servus,

Ich selbst bin auch ein Typ und 18.

Mir ist das bereits schon in der Grundschulzeit sofort vorgekommen und bis jetzt sehe ich es immer wieder.

Die Frage?

Warum sind sehr viele Jungs ( Alter meist zwischen 14-20 Jahre) in der Gruppe ganz anders als wenn sie alleine sind. Wenn ich "anders" sage meine ich wirklich ganz anders. Sehr sehr viele von solchen Jungs Verhalten sich in der Gruppe so als würden sie sich unbedingt vor ihren guten " halbstarken Kameraden" beweisen wollen und zeigen wie stark sie sind, spucken sehr große Töne aus und provozieren sofort Kämpfe und Konflikte und sind zu asozial und haben eine sehr große Fresse, und gehen ziemlich oft zu 5 auf einer Person los und können alleine sich nicht behaupten. Das aller witzigste dabei ist, dass sie sich ganz anders verhalten sobald sie alleine da stehen. Ich selbst kenne viele persönlich von denen, und da waren einige die alleine zu mir extrem Höflich waren aber sobald sie in der Gruppe unterwegs sind, kommen plötzlich ganz andere Hormone von denen hoch und haben plötzlich eine ganz große Fresse.

Nicht selten habe ich auch solche Typen das große Maul gestopft wenn ihr wisst was ich meine. Dabei ließ sich zeigen dass es sich meist um solche schwachen Füchse sich handelt die leider ein sehr minderwertiges Selbstbewusstsein besitzen, und sie genau diese Rolle verkleiden wollen indem sie meinen in einem Affenrudel gerne zeigen wollen was das doch für starke Buben eigentlich sind. Die Frage nur: Warum ist das so und wie verhält ihr euch bei solchen Schwachen Jungs?

Männer, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Menschen, Körper, Hilfestellung, Stärke, Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Psychologie, Gruppe, Hof, Jungs, Konflikt, Problemlösung, Rudel, Schlägerei, schwach
2 Rüden RICHTIG zusammenführen?

Hallo ihr Lieben....

Zuerst möchte ich kurz unsere bereits vorhandenen Hunde beschreiben...

Da wäre Olli, ein Mischlingsrüde, 8 Jahre, Labradorgröße, kastriert aber sehr dominant. Bei anderen Rüden entschied bisher die Sympathie .... oder halt eben nicht. Mit Hündinnen in der Regel problemlos. Ich nenne ihn auch liebevoll "Macho-Arsch"-und das zurecht.

Dann haben wir noch Fina, eine Cane Corso Hündin, 2 Jahre, 65cm SH, nicht kastriert aber sehr freundlich ALLEN Tieren gegenüber, egal ob diese sie nun mögen oder nicht. Allein ist sie eher ängstlich, zusammen mit Olli ist sie stark für 10-mindestens.

Nun habe ich folgendes "Problem":

Eine Bekannte die ca 2 Stunden entfernt wohnt muss ihren Cane Corso Rüden abgeben, da ihr Baby allergisch reagiert. Ich weiß, dass es ihr seeehr schwer fällt, und würde ihn sehr gern in unser Rudel aufnehmen.... mit Fina versteht dieser Rüde sich super, und auch sonst ist er super verträglich. Auch mit Rüden. Er ist NICHT KASTRIERT, 2 Jahre alt, 72cm SH.

Olli und er haben sich bisher nicht kennen gelernt, da ich keine Fehler machen möchte.

Nun zu meiner Frage, gibt es eine Möglichkeit, die beiden Rüden zusammen zu führen, ohne das Risiko, dass es im kalten Krieg endet?(Wo ich mir sicher bin, dass dieser wenn dann von Olli ausginge) Ich weiß, dass für meine Bekannte die Zeit drängt, da das eigene Kind nunmal vor geht.

Ich brauche keine Kommentare dazu, wie gemein sie ist, ihren Hund weg zu geben. Es geht nunmal nicht anders.

Aber wer wirklich helfen kann und will, und vielleicht den einen oder anderen Tipp hat, nur zu .

Ich bedanke mich vorab und hoffe auf hilfreiche Antworten.

Tiere, Hund, Haustiere, Rudel, Rüde, cane-corso
Rottweiler Welpe beißt knurrt und rastet aus?

Hallo. Ich hab einen Rottweiler Welpen (Mädchen). Ich weiß, dass Welpen sehr verspielt sind und immer spielen wollen und dabei auch mal fester zu beißen. Manchmal ist es bei meinem Hund jedoch so das sie ernst macht. Wenn Sie zickig ist hat man mir bei der hundeschule gesagt. Sie lässt sich dann nicht tragen oder ihr etwas wegnehmen. Sie bellt dann einen an knurrt und beißt wie wild um sich. Meinem Trainer in der Hundeschule hat sich als er sie tragen wollte das Kinn blutig gebissen. Das ist ja nicht normal. Ich hab ihr wenn sie so übertreibt dann auch Schonmal ins Ohr gezwickt. Manchmal macht ihr das nicht mal was und dann muss ich ihr ins Ohr beißen (natürlich nicht feste). Sie quickt dann natürlich schonmal ich möchte ihr ja etwas wehtun damit sie sieht das das garnicht geht. So sollte man das auch machen haben mir viele hundeerfahrene Leute erzählt. Jedoch ist das Problem das sie das noch aggressiver macht und dann nochmehr ausrastet. Je fester ich mache, desto mehr rastet sie aus. Wenn ich stehe springt sie so hoch sie es schafft und versucht mich zu beißen und mir weh zutun. Ansonsten versucht sie in mein Gesicht dann zu beißen. Meine Angst die ich habe ist: was ist wenn sie später mal ,,zickig'' wird wenn ich ihr mal was wegnehme bzw. ihr etwas unterbinde? Da wird es nicht bei einem Kratzer im Gesicht bleiben. Oder wird sie später wissen das mich das verletzt und nicht mehr machen? Das glaube ich aber nicht. Wenn sie später so zickig ist dann wird es nicht gut enden. Was soll ich tun? PS: bitte Menschen mit solchen Erfahrungen bzw. Menschen die sich mit dem Thema hundeerziehung auskennen, besonders Hunde dieser Art

Hund, Erziehung, Hundeerziehung, rangordnung, aggressiv, Rottweiler, Rudel, Welpen
Auseinandersetzungen in Hunderudel in der Familie zulassen?

Ich habe 4 Hunde, Rüden, und ich gestatte Ihnen nicht, dass sie sich ernsthaft streiten. Für Konflikte lösen bin ich zuständig. Ich habe auch das Gefühl, sie geben dann gern die Verantwortung ab. Wenn einer ein Problem mit den anderen hat ( zB Spielzeug oder so geklaut), dann kommen sie aufgeregt zu mir an und " Petzen" ( " Mutti, bring das mal in Ordnung). Sie dürfen sich auch nicht mobben, bespringen oder unterdrücken. Wenn sie im Garten herumrockern, dann achte ich ganz genau drauf, das es wirklich ein Spiel ist. Sobald ich mir nicht mehr sich bin, gehe ich in die Gruppe und beende das Spiel, freundlich aber bestimmt. Meine Freundin aber sieht das komplett anders. Manchmal gehen wir gemeinsam spazieren und aus heiterem Himmel bekommen ihre zwei sich das kloppen. Sie sagt nichts. Ich bin entsetzt. Sie ist aber der Meinung, wenn sie diese Auseinandersetzung verbieten würde, dann würden sie es vielleicht unkontrolliert machen, wenn sie nicht da ist. Davor hätte sie Angst. Ich finde auch ihr Denken irgendwie schlüssig, trotzdem tut es mir in der Seele weh, die Auseinandersetzung der beiden zu sehen. Es ist nie so schlimm, das es Blessuren gibt, aber die haben schon Stress, das sieht man. Bei mein Hunde habe ich den Eindruck, sie haben nie Konflikte, wenn ich weg bin. Sie warten, bis ich wieder da bin. Wenn ich weg bin, hängen sie irgendwo rum und kommunizieren erst gar nicht. Da entstehen gar keine Konflikte. Konflikte hab ich beim Spazieren gehen, wenn der eine ein Loch gefunden hat, was die anderen auch ansehen wollen, wenn einer einen Megatannenzapfen hat, den sich grad ein andere anschaut, wenn einer den anderen bespringen will und sowas halt. Alltag! Nicht schlimmes. Aber außer ein kleines Brummeln ist nichts erlaubt. Hach .... wie seht ihr das? Beides irgendwie richtig? Ich weiß das meine Art vielleicht auch nur zufällig bei meinen Jungs geklappt hat und bei anderen vielleicht auch schief gehen kann. Keine Ahnung

Hund, Rudel
Hilfe mein Hund beißt mich! Was tun?

Mein Hund (reiner Jack Russell, 2 Jahre alt) lebt mit mir und meiner 4 - köpfigen Familie in einem Haus mit großem Garten und Feld. Er ist gut erzogen und macht sonst nichts falsch, aber irgendwie kommt er nie richtig mit mir klar. Die "Hauptherrchen" sind mein großer Bruder und ich, aber ich bin erst 15. Ich gehe regelmäßig mit dem Hund, er geht 3 mal am Tag Gassi und ist sonst immer im Garten, wenn wir da sind. Auch kriegt er regelmäßig Futter und wird entsprechend beschäftigt.
Also nichts, was meiner Ansicht falsch wäre, aber trotzdem knurrt er oft, wenn ich ihn streichel und fletscht die Zähne, das ist mittlerweile sowas wie Routine. Er besitzt 3 große Körbchen, als Rückzugsort. Ich streichele ihn auch manchmal dort, obwohl man das nicht soll, aber bei allen anderen, auch bei Gästen macht er nichts und genießt die Streicheleinheiten. Nur bei mir beißt er auch zu und immer wenn ich mit ihm allein bin, ist er noch schlimmer. Er knurrt und knurrt ohne Grund und kaum kommt jemand um die Ecke, schaut er ganz unschuldig und stoppt blitzartig damit. Ich habe alles versucht, meine Familie hilft mir auch dabei, sie denken mein Hund akzeptiert mich nicht als "Rudelmitglied" und versucht die Rangordnung zu ändern. Ich habe es mit Leckerlies versucht, ihm Tricks beigebracht und sogar meine Stimme tiefer gestellt... Die anderen geben mir sogar jetzt besondere Aufgaben mit dem Hund, damit er lernt, das ich über ihm stehe, aber es bringt nichts. Ich weiß einfach nicht, was ich falsch mache und wenn dass schlimmer wird, muss ich ihn weggeben, aber ich mag ihn so sehr und er ist eigentlich zu jedem lieb und kuschelt gern, dass war er früher auch zu mir, ich verstehe ihn einfach nicht. Weiß jemand, wie ich mich an den Hund anpassen kann, damit das aufhört?

Hund, Haustiere, Hundetraining, beißen, Rudel, bissig, Hund beißt
Hund verhält sich subdominant gegenüber Welpen, sollte ich Eingreifen?

Hallo Community!

Folgende Ausgangssituation. Im Haus der Eltern meiner Freundin leben bisher zwei Hunde:

  1. Hündin, 11 Jahre alt, die "Chefin" im Hunde-Haus
  2. Rüde, 6 Jahre alt, der Hündin untergeordnet

Beide sind Findlinge aus Griechenland. Er spielt gerne mit ihr, fordert sie auch gerne heraus, ist aber am Ende des Tages immer derjenige, der sich unterordnet. Soweit so gut... Beim Diesjährigen Griechenlandurlaub wurden wir jedoch wieder fündig und haben einen weiteren Vierbeiner gefunden:

  1. Rüde, ca. 3-3,5 Monate, Status unbekannt (es handelt sich bei allen Hunden um Mischlinge, alle Rassen zu benennen würde Tage dauern)

Dieser wird bei meiner Freundin und mir in der Souterrain-Wohnung, größtenteils getrennt von den anderen beiden wohnen. Jedoch bildet der gemeinsame Garten das große Spiel-und-Spaß-Areal. Dort, sowie auch beim Gassi-Gehen und bei sonstigen Gelegenheiten konnten wir folgendes beobachten:

Der Welpe fordert nun die beiden älteren natürlicherweise heraus. Die Hündin grenzte sich von Anfang an her klar ab, der Kleine traut sich äußerst selten, überhaupt mal zu ihr zu laufen.Der Sechsjährige Rüde jedoch verhält sich in unseren Augen komisch. Während er anfangs noch durch Knurren und ab und an vernehmbares Bellen den Kleinen in die Schranken wies, verhält er sich seit dem zweiten Tag nach der Begegnung subdominant, ja sogar devot. Beim Lefzen-Beißen, Fell-, Beine-, und Schwanz-Knabbern seitens des Welpen bleibt er untätig und senkt sogar den Kopf. Oftmals lässt er sich durch den Welpen aufreiten, mehrheitlich rennt er jedoch bei fast allen Situationen nur weg, lässt sich hetzen und entkommt nur, weil er zurzeit noch schneller ist als der Kleine. Auch beim Trinken kommt der Welpe angerannt und verscheucht so den größeren, nur damit der kleine daraufhin zwei-drei Schlucke trinkt. Ganz selten entweicht dem größeren mal ein Knurren, an ein wirkliches Bellen und Zurechtweisen kann ich mich nicht mehr erinnern.

Wie gesagt, bei der Hündin verhält es sich absolut nicht so!

Nun bestehen bei uns einige Fragen: Ist das normal? (wahrscheinlich ja) Sollten wir regelnd eingreifen? (machen wir teilweise schon, dass der Große zB in Ruhe trinken kann, oder dass das Gassi gehen nicht übermäßig gestört wird) Wenn ja, wie? Kann bei solchem Verhalten ein übermäßig dominantes Gehabe mit negativen Charaktereigenschaften vorausgesagt werden, welchen man vorbeugen könnte?

Eine große Entschuldigung für den langen Text, das Problem erschien uns jedoch schon komplex, aber ein viel größeres Dankeschön fürs Lesen, und ggf. Gedanken machen oder sogar was schreiben! Ich freue mich auf interessante hilfreiche Beiträge und bin gespannt und dankbar für jede Hilfe!

Mit freundlichsten Grüßen

zwei junge Hundebesitzer :)


Kurzer Edit: Beim Gassi-Gehen laufen die beiden älteren IMMER an der Leine, aufgrund ihres ausgeprägten Jagd-Triebs. Der Kleine soll sich dies jedoch gar nicht angewöhnen und lernen, ohne Leine brav zu laufen.

Hund, Verhalten, Erziehung, Hundeerziehung, Rudel, Welpen, Dominanzverhalten
Brauche dringend hilfe. Hund beißt unsere anderen Hunde fast tot

hallo, Es ist ein bisschen kompliziert zu erklären. Ich habe vier Hunde ( Krümel hündin 5 Jahre Mischling, Bella 4 Jahre Mischling und zwei 6 Monate alte Welpen Alaska und Filou). Seit die Welpen da sind hat Krümel sich verändert ist agressiv geworden und schien manchmal ein bisschen überfordert aber es hielt sich so weit ganz gut. Vor 3 Monaten hat sie dann das erste mal Bella gebissen. Und es war nicht nur geschnappt wir mussten sie von Bella runterziehen weil sie selbst als wir sie im Nacken hattten nicht losgelassen hat. Sind mit Bella zum Tierarzt musste nicht genäht werden. Einen monat später das gleiche mit Alaska von einen auf die andere Sekunde schlägt Krümel um und beißt. Wieder so das wir sie runter ziehen mussten weil sie nicht losgelassen hätte. Wieder zum Tierarzt. SIe wurde jetzt in der Zeit da es ja innerhalb von sekunden passiert auf Medikamente gegen Epilepsie eingestellt hat aber kweinerlei wirkung gezeigt. Es war dann wieder ruhe danach ist sie als wäre nichts passiert kommt wedelnd auf uns zu gelaufen freut sich. Gestern ist wieder auf Bella los. Wir haben das Gefühl das es Aussetzter sind. Diesmal wirklich so heftig gebissen das Bella unter narkose genäht werden musste. Die anderen drei haben jetzt verständlicher weise angst vor Krümel. Wir haben probiert sie im Haus so weit wie möglich zu trennen aber jetzt frisst Krümel nicht mehr und schaut tot traurig weil sie nicht mehr zu den anderen darf und liegt nur noch in ihrem Körbchen. Aber wir wissen nicht was wir machen sollen. Wir möchten sie ungern weggeben. Hat jemand vielleicht erfahrungen mit sowas oder kann mir einen tipp geben was wir jetzt machen können oder was es sein könnte. Organisch ist alles soweit ausgeschlossen unser tierarzt denkt es ist ein Verhaltensproblem weil sie innerhalb von sekunden umschlägt und sie die anderen ja wirklich tot beißen will. Kann man das mit einem Trainer in den griff bekommen ? Kann es sein das sie nur ihren Rudelplatz verteidigen will ? Wäre so dankbar für Hilfe

Hund, Verhalten, beißen, Rudel

Meistgelesene Fragen zum Thema Rudel