Welcher zweithund zur französischen Bulldogge?

3 Antworten

Zu einer Hündin als intaktem Ersthund würde ich immer einen Rüden nehmen.

Mit einer zweiten Hündin kann es zwar in der ersten Zeit klappen, aber spätestens, wenn die erste Läufigkeit kommt, können zwischen den beiden ordentlich die Fetzen fliegen.

Rüden neigen viel eher dazu, sich einer Ersthündin unterzuordnen. Das ist für Euch und für die Hündin deutlich stressfreier. Zwei intakte gegengeschlechtliche Hunde zu halten wird allerdings anstrengend, wenn die Hündin läufig wird. Da solltet Ihr darüber nachdenken, ob Ihr den Rüden kastrieren lassen, einen Kastra- Chip einsetzen oder Euch den Stress des zeitweisen Trennens antun wollt.

Was die Rasse anbelangt würde ich in der Ecke des Ersthundes bleiben. Kurznasige Rassen haben ja doch eine andere Körpersprache, die bei "Langnasen" zu Missverständnissen führen kann. Außerdem wird Euer Hund bei einem sehr agilen Zweithund gerade im Sommer nicht mithalten können. Bedenke auch, dass eine zweite Rasse u.U. eine andere Art der Auslastung einfordert. Wenn Du z.B. einen Jagdhund zu Deinem Hund setzt, wirst Du beide Hunde dauerhaft getrennt auslasten müssen, um beiden gerecht zu werden. Da sind zwei Hunde des gleichen Typus deutlich einfacher.

Ich würde also in Richtung Bulldogge/ Mops etc. gehen, aber natürlich darauf achten, dass ich einen Züchter mit frei atmenden Hunden finde.

Wichtig fände ich auch, einen Trainer ins Boot zu holen, der den Ersthund kennen lernt und die Auswahl des charakterlich passenden Zweithundes unterstützt.


Diinala 
Beitragsersteller
 29.01.2016, 10:13

Der Tipp mit dem Trainer ist eine gute Idee 👍 vielen Dank

Zwergpudel, bolonka zwetna, shih tzu, Havaneser

Ich würd persönlich halt keinen Terrier nehmen aber das ist mein persönlicher Geschmack

Da hier mal wieder Hunde empfohlen die zur Qualzucht gehören.😕

Wenn Ihr wirklich Hundefreunde seid dann schaut Euch mal auf YouTube die Reportage “Mensch, Hund! Doku über Qualzucht und die Folgen.“  an. 😟

Und dann noch die Reportage “Reine Rasse, volle Kasse“.




Diinala 
Beitragsersteller
 29.01.2016, 11:39

Deine Bedenken sind gerechtfertigt. Ich kenne mich mit Qualzuchten aus. Habe sozusagen selber eine (obwohl sie Gott sei dank kaum Probleme hat). Deswegen kommen Mops und fanz. Bulldogge für mich als zweithund nicht in Frage.

brandon  29.01.2016, 11:41
@Diinala

Das finde ich super, danke.🌷

 Ich wünschte es gäbe mehr Hundehalter die sich darüber Gedanken machen.

Diinala 
Beitragsersteller
 29.01.2016, 11:40

.. Außer ich verliebe mich in eine dieser rassen aus dem Tierschutz :)