Pflanzenhaarfarbe – die neusten BeitrĂ€ge

Wie lange hÀlt Pflanzenhaarfarbe(Sante Naturkosmetik)?

Hallo Leute,

ich habe bis jetzt noch nie meine Haare gefĂ€rbt oder getönt und ich mache es das erste mal in den kommenden Tagen. Ich wollte auf keinen Fall irgendwelche Chemiestoffe oder sonstiges in meine Haare reinmachen, da sie eh schon so empfindlich sind. Durch meine Krankheit habe ich auch schon dĂŒnnes Haar als vorher (immer noch recht voll, aber dĂŒnn). Daher wollte ich die Pflanzenhaarfarbe ausprobieren, die zu 100% aus natĂŒrlichen Stoffen besteht und keine Chemikalien enthĂ€lt, sie ist sehr schonend und verleiht den Haaren auch viel Volumen. Ich dachte zuerst ich kaufe eine Tönung aber ich habe nicht aufgepasst und anscheinend ist es richtige PflanzenhaarFARBE, was mich etwas nervös macht, denn auf der Packung steht nicht wie lange die Farbe in den Haaren bleibt sondern nur "langanhaltend". Also was genau bedeutet das jetzt? Ist sie nicht rauswaschbar? Muss ich warten bis sie rauswachsen wenn ich meine Naturhaarfarbe zurĂŒck möchte? Und ich weiß es ist eine 100% natĂŒrliche Pflanzenhaarfarbe, aber bekomme ich davon graue Haare wie bei normalen Hautfarben mit Chemiestoffen?

Ich lass sie mir am kommenden Montag beim Friseur fÀrben und bin relativ nervös weil ich so viele Fragen habe. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich danke euch im Voraus herzlich fĂŒr alle Antworten.

Liebe GrĂŒĂŸe

Piper

Haare, Friseur, Frisur, Gesundheit und Medizin, haarfÀrbemittel, Haarfarbe, Pflanzenhaarfarbe, Tönung, haarfarbe Àndern

Hat jemand Erfahrungen mit Garnier Color Herbalia (Naturblond)?

Ich habe mir dummerweise fast 3 Jahre lang immer wieder meine von Natur aus Straßenköterblonden Haare in allen möglichen Brauntönen gefĂ€rbt, von Karamellbraun bis hin zu fast schwarz.

Vor einem Monat hab ich dann wieder blond haben wollen und mir durch misslungenes fĂ€rben, Blondieren und danach nochmal fĂ€rben an einem Tag komplett die Kopfhaut verĂ€tzt. (JA, das war die dĂŒmmste Aktion meines Lebens und ich werde sowas nie mehr tun!).

Leider ist das Ergebnis nicht sehr schön, der Ansatz ist mittlerweile dunkel, ein Teil der LÀngen fast Platinblond, die restlichen LÀngen hell- bis mittelblond mit ziemlichem Orangestich.

Die Wunden sind mittlerweile seit ca. 2 Wochen gut verheilt und meine Kopfhaut vertrÀgt alles wie vorher. Auch alle Haare sind noch dran und sehen gesund aus.

Damals die etlichen (bestimmt 20 verschiedenen) chemischen Haarfarben, die teilweise auch Ammoniak enthielten und sehr aggressiv waren, habe ich stets gut vertragen, manchmal spĂŒrte ich ein minimales Brennen/Jucken.

Dennoch habe ich nach dem schrecklichen Erlebnis ziemlich Angst, nochmal chemische Farbe zu nutzen, möchte aber meine Haare nochmal ĂŒberfĂ€rben, um ein gleichmĂ€ĂŸigeres Ergebnis zu erzielen, was zumindest etwas natĂŒrlicher aussieht.

Und nun bin ich auf Garnier Herbalia in der Farbe Naturblond gestoßen, welche mich ziemlich anspricht. Da diese aber 10€ kostet, möchte ich nicht einfach blind kaufen und wieder enttĂ€uscht werden.

Hat jemand hier Erfahrung mit der Farbe gemacht? Wie war euer Ergebnis und wie reagierten Haare und Kopfhaut darauf? Wird das Ergebnis durch das enthaltene Henna ebenfalls rötlich?

WĂ€re ĂŒber ein paar Berichte sehr dankbar, da ich echt unzufrieden mit meinen Haaren bin.

Gesundheit, Beauty, Haare, Minze, blond, blondieren, FÀrbemittel, garnier, Haare fÀrben, Haarfarbe, Henna, Indigo, Kokosöl, Kopfhaut, Naturhaarfarbe, Naturkosmetik, Pflanzenhaarfarbe, Risiko, UnvertrÀglichkeit, Ammoniak, Wasserstoffperoxid, Naturblond, Erfahrungen

Frage zu Pflanzenhaarfarbe!

Also, ich habe mir inzwischen nun zum 2. mal die Haare mit Pflanzenhaarfarbe gefÀrbt, von Mittelbraun auf Kupferbraun. Eigentlich ziemlich komisch, da die jetzige Haarfarbe (also Kupferbraun) ja einen helleren Ton hat, als meine Ausgangsfarbe und ich im Internet gelesen habe, dass reine PHF die Haare höchstens 2-3 Nuancen dunkler machen kann, aber nie heller. Aber ich bin mir ganz sicher, dass in der Pflanzenhaarfarbe keine chemischen Stoffe drin waren, ich habe mich auch beraten lassen und es wurde auch bisher immer bestÀtigt, dass die Haarfarbe 100% pflanzlich ist. Warum wurden meine Haare dann trotzdem heller? Als ich mich dann noch mal auf den Weg ins Reformhaus machte, fragte ich die VerkÀuferin, ob man die Haare mit reiner PHF denn auch heller fÀrben könnte und ihre Antwort lautete 'ja'. Daraufhin fragte ich sie noch einmal, ob die Frabe denn wirklich auf rein pflanzlicher Basis wÀre und auch das wurde mir wieder bestÀtigt. Irgendwie versteh ich das nicht so ganz.

Manche HaarfÀrbemittel werden ja inzwischen als PHF verkauft obwohl sie das nicht sind, z.B. bei DM oder Rossmann. Das ist einfach nur eine Frechheit. Aber bei den Haarfarben, die nicht rein pflanzlich sind, steht auch immer eine Warnung drauf, von wegen 'man darf sie nicht unter 16 Jahren kaufen, da man ja schwere Allergische reaktionen von tÀtowierungen/FÀrbungen mit schwarzem Henna erleiden könnte'. Das ist genau der Grund, warum ich nicht chemisch fÀrbe. Und genau diese Warnung stand auch bei ein paar Marken im Reformhaus drauf. Diese Warnung steht bei rein pflanzlichen Farben aber eigentlich nicht, oder?

Erst einmal danke fĂŒrs Lesen und es wĂ€re nett wenn ihr mir diese Fragen beantworten könntet :

- Warum wurden meine trotzdem Haare heller?

- Ist Pflanzenhaarfarbe genauso schÀdlich wie chemische?

- Kann ich, wenn ich mit PHF fÀrbe, auch eine allergische Reaktion bekommen?

- Kann ich wirklich nur dunkler fÀrben?

- Steht eine solche Warnung immer nur auf HaarfÀrbemitteln mit chemischen Zusatzstoffen drauf?

- Stimmt das, dass PHF krebserregend sind?

Danke nochmal fĂŒrs Lesen und danke im Vorraus fĂŒr alle hilfreichen, ernstgemeinten Antworten :-)

LG

Haarfarbe, Pflanzenhaarfarbe

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Pflanzenhaarfarbe