Kann man Colour B4 anwenden wenn man die gefärbte Haarfarbe mit blonder Haarfarbe überfärbt hat?
Ich habe mir die Haare vor einigen Monaten mit der Pflanzenhaarfarbe von Sante Naturrot gefärbt. So langsam wächst es aber wieder raus und da meine Naturhaarfarbe blond ist und das blöd aussieht, habe ich mit einer chemischen Blonden Haarfarbe drüber gefärbt.jetzt sind sie sehr hell orange aber eben noch nicht blond.Jetzt habe ich gelesen das es Colour B4 gibt, was die Farbe raus ziehen soll. Nach einer Internet Recherche habe ich raus gefunden das man das auch bei PHF anwenden kann aber da ich jetzt mit blonder Haarfarbe drüber gegangen bin, bin ich mir jetzt nicht so sicher ob das noch funktioniert. vielleicht kann mir ja jemand die frage beantworten
3 Antworten
Der Beitrag ist schon recht alt, hat mir aber Mut gemacht B4 bei Pflanzenhaarfarbe für den Farbabzug auszuprobieren. Vorweg: PHF lässt sich dadurch doch abziehen.
Vorgeschichte: Am Scheitel schon sehr grau (1 Jahr lang graue Haare rauswachsen lassen) von Natur aus sind meine Haare aschig dunkelblond, habe ich Sante maronenbraun vor 3 Wochen 3x bei jeweils 2 Stunden langer Einwirkzeit benutzt (da beim 1. Mal erst orange, nach dem 3. Mal danach schön rotbraun). Schon in der 2. Woche nach der Färbung war der Nachwuchs an grauen Ansatz wieder zu sehen. Ich hatte aber absolut keine Lust wieder so lange PHF auf dem Kopf zu haben mit dem Ergebnis alle 2 Wochen färben zu müssen. Also habe ich den Remover B4 gestern Abend ausprobiert und war danach etwas gelbstichig. Habe also direkt nach dem Auswaschen die Silbermaske von Fanola no yellow noch für 20 Min draufgepappt vermischt mit duftender Haarkur gegen den faule Eier Geruch vom B4. Das Ergebnis heute ist eigentlich gar nicht schlecht :-) Die Grauen scheinen wieder sehr schön durch, zwar noch mit etwas rotblond, aber ich bin frohen Mutes, dass ich nun die grauen Naturhaare wieder weiter rauswachsen lassen kann und endlich von der Färberei loskomme... Liebe Mädels, behaltet lieber die Naturhaarfarbe und verschenkt nicht Euer Geld und Zeit fürs ewige Färben.
Mit Pflanzenfarben und chemischen Mitteln zur Farbenentfernung, wie Haarfarbenentferner oder Blondierungen sollte man vorsichtig sein. Bei reinem Henna geht es schon, aber meistens sind in solchen Packungen noch andere Stoffe, die bei Kontakt mit Farbentfernern eine Reaktion auslösen können, die die Haare zum Abbrechen bringt.
Wasch deine Haare lieber ein paar mal mit aggressivem Shampoo, wie Anti-Schuppen-Shampoo, das wird auch die Farbe zumindest teilweise abschwächen. Dann kannst du ein grünes oder blaues Shampoo im Internet bestellen, dass dem rot/orange entgegenwirkt, sodass die Haare mehr neutral wirken.
Zertifizierte Naturkosmetik enthält keine Schwermetalle, kann also problemlos chemisch überfärbt werden. Sante PHF Gehört dazu, bei den dunkleren tönen sollte man blondieren vermeiden da das Indigo grün wird
Colour B4 kann nur oxidative Farben entfernen die Farbe ablagern. Blond ist immer eine Blondierung also entzieht dem Haar Pigmente und kann dadurch nicht wieder entfernt werden
PHF kann ebenfalls nicht entfernt werden sondern muss rauswachsen
Wenn man blond färbt wird ausnahmslos blondiert und darum ging es hier. Es ging nicht um naturblondes Haar sondern um blonde "Färbungen"
Blondierung = Bleichen.
Blond färben = Einen Blondton mit Farbe dazufügen.
Aber ja, viele können die Begriffe in die eine oder andere Richtung nicht auseinander halten. Ich bin hier mal davon ausgegangen, dass die Person es kann, und tatsächlich blonde Farbe benutzt hat, kein Bleichmittel.
Blond ist nicht immer eine Blondierung. Wer hellblonde Haare hat, kann die sich dunkelbraun färben ohne Blondierung. Oder man kann den Unterton ändern.