Zum 100. Geburtstag in Gedenken an Bert Kaempfert – Welche seiner Kompositionen findet ihr am besten?

Heute wäre mit Bert Kaempfert einer der größten deutschen Musiker 100 Jahre alt geworden:

Neben der Entdeckung der Beatles gilt er als maßgeblicher Begründer des Easy Listening sowie der Lounge-Musik und feierte so mit seinen heute noch unvergessenen Melodien große internationale Erfolge.

Sein Sound wurde durch ein typisches Klangbild geprägt, wobei Rolf Ahrens fast ausschließlich als Schlagzeuger einen Besen benutzte, Karl-Heinz „Kuddel“ Grewe sich am Kontrabass verwirklichte, und Ladislaw "Ladi" Geisler Gitarre & Bass-Gitarre bediente.

Egal ob sein beschwingter Afrikaan Beat, seine Komposition zu Strangers in the Night, die Frank Sinatra mit seiner Stimme vergoldete, Spanish Eyes, das u.a. von Al Martino gesungen wurde oder mit L-O-V-E, die Melodie zum letzten großen Hit von Nat King Cole.

Bert Kaempfert prägte so mit seiner unvergleichbaren Musik ganz klar den Orchestersound der Nachkriegszeit, zählt also quasi gemeinsam mit James Last zu den erfolgreichsten deutschen Orchester-Leadern und wurde mit seinem Co-Autor Herbert Rehbein, der mit ihm viele Hits zusammen komponierte, 1993 posthum in die Songwriters Hall of Fame aufgenommen.

Rund 400 Kompositionen und 750 Orchester-Arrangements wurden von ihm kreiert und weltweit gingen mehr als 150 Millionen Platten mit seiner Musik über den Ladentisch.

Am 21. Juni 1980 starb Bert Kaempfert allerdings bereits im Alter von nur 56 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls.

Ihm zu Ehren möchten wir heute von euch wissen, welche seiner Kompositionen euch am besten gefällt?

Gerne dürft ihr dabei auch einen anderen seiner Songs nennen und euch bei den aus Platzgründen vorgenommenen Doppeltiteln auch für einen einzelnen entscheiden. Um seine Kompositionen dabei in ihrer Urfassung entsprechend zu würdigen, wurde bei den dafür vorgesehenen Titeln die Instrumentalversion ausgewählt:

Afrikaan Beat (1962):

https://www.youtube.com/watch?v=FC04aap9ENo

A Swingin’ Safari (1962):

https://www.youtube.com/watch?v=WBzxxnb17m8

Danke Schoen (1963):

https://www.youtube.com/watch?v=CPcUy7o-gj8

L-O-V-E (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=mW66eX1ukZc

Mambo Mania (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=8stUfbMc7bE

Moon over Naples (Spanish Eyes) (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=liNjgVgImDw

Strangers in the Night (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=8nlckoMJ3nE

I Can't Help Remembering You (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=WnU6zAoegz0

My Way of Life (1968):

https://www.youtube.com/watch?v=46K3gojljnE

Noch mehr Hits inkl. neu arrangierte Versionen von ihm findet ihr in dieser Playlist.

Sein Konzert aus der Hugenottenhalle in Neu-Isenburg vom 20. Juni 1979 ist zudem hier zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=sEy4gsht8Co

Und wer noch mehr über das musikalische Erbe von Bert Kaempfert erfahren möchte, ist hier an der offiziell richtigen Adresse.

Mit den besten Grüßen

i.A. PatrickOm

PS: Nach einer Idee und einem textlichen Grundgerüst von SANY3000/Die Überarbeitung des Textes ist in Zusammenarbeit entstanden.

PPS: Bildnachweis: Mit freundlicher Genehmigung von © Bert Kaempfert Music.

Bild zum Beitrag
Strangers in the Night (1966) + My Way of Life (1968) 48%
Afrikaan Beat + A Swingin’ Safari (1962) 33%
Mambo Mania (1964) 10%
L-O-V-E (1964) 5%
Moon over Naples (Spanish Eyes) (1965) 5%
Danke Schoen (1963) 0%
I Can't Help Remembering You (1967) 0%
Musik, Kultur, Unterhaltung, Band, Frank Sinatra, instrumental, Instrumentalmusik, Musiker, Orchester, Sound, Big Band, Umfrage
Peinliche Situation bei einem Musikwettbewerb?

Hallo Leute,

ich bin völlig außer mich.

Ich mache bei einem Musikwettbewerb mit, bei dem Musikschüler aus ganz Österreich mitmachen. Im April war ich schon bei der Vorausscheidung, bei der ich 2 Eigenkompositionen und 1 Cover gespielt hatte. Dort hatte ich einen super Auftritt, bei dem ich mich super wohl gefühlt hab und noch stolz darauf bin. Ich holte mir dort den 1. Preis und wurde zum Finale nach Wien eingeladen.

Ich hab mich monatelang, intensiv auf den Auftritt vorbereitet und Zuhause gut durchgespielt. Ich war bereit mit den Songs und fühlte mich wohl. Ich hab mich schon darauf gefreut. Und heute war's soweit.

Ich hatte den ganzen Tag schon ein mulmiges Gefühl im Bauch. Ich war aufgeregt - aber richtig. Und das kannte ich eben nicht von mir. Ich fühle mich generell wohl auf der Bühne, so als wärs mein 2. Wohnzimmer. Eine Routine habe ich auch, da ich regelmäßig Ensemble in der Schule habe und nebenbei auch sehr oft Gigs mit meinem Vater spiele. Aufregung gehört dazu, das ist klar, aber diesmal spürte ich nur Druck auf mir.

Der Auftritt beginnt. Die erste Nummer: Super. Kleine Patzer beim Klavierspielen, die nur mir aufgefallen sind, und nicht schlimm waren. Jedoch merke ich, dass ich mich nicht frei entfalten kann. Ich fühle mich überhaupt nicht wohl. Mein ganzer Körper fühlt sich mickrig an - ich habe gerade keinen Spaß. Ich stehe einfach nur unter Druck und kann nicht zeigen wer ich wirklich bin.

Zweiter Song: Solide. Ab und zu mein Klavierspielen verspielt, jedoch nichts massives. Bei einer Stelle, wo ich eine kleine High-Note gehabt hätte, ist meine Stimme komplett abgebrochen. Das klang wie ein schriller, schiefer Schrei. Das war super peinlich, da ich mich beim Üben vor allem auf diese Stelle konzentriert hab. Und woran lag es? An meiner ganzen Stimmung. Fühle ich mich wohl, bin ich selbstbewusst - bin ich selbstbewusst, treffe ich auch zielsicher meine Töne.

Song drei: Jetzt kommt das Disaster. Bei der letzten Nummer wechsle ich auf den E-Bass + Looper. Anfang funktioniert super. Refrain passt auch toll. Ich denk mir langsam, mit der Nummer kann ich bestimmt meine Patzer von vorhin ausgleichen.
So, bei einer Stelle hätte ich den Looper stoppen müssen, um kurz acapella einen Teil zu singen. Ich stoppe den Looper, komme jedoch irgendwie an und er fängt ungefähr um ein Viertel verschoben wieder an. Anstatt einfach den Looper zu stoppen und ihn irgendwann wieder auf die 1 einzuschalten, verfalle ich komplett in Panik. Ich spiele weiter, komme aber ständig raus wegen dem verschobenen Rhythmuses. Ich verspiele mich währenddessen natürlich ständig und kann auch nicht dazu singen, da ich nicht weiß was. Alles geht den Bach unter. Ich bin nicht im Rhythmus, meine Finger rutschen am Griffbrett irgendwo herum und ich bringe kein Wort raus.

Ich habe ein komplettes Blackout. Meine Nerven liegen blank.... Ich fang an zu weinen!! Noch nie ist es mir passiert, dass ich auf einer Bühne geweint hab. Mir war das sowas von absolut peinlich, ich konnte es gar nicht fassen. Ich wäre in dem Moment am liebsten von einem schlechten Traum aufgewacht. Ich hätte am liebsten die Uhr zurückgedreht. Ich wär am liebsten auf der Stelle verschwunden.
Während der Rhythmus weiterhin spielte entschuldigte ich mich, worauf die Jury aber meinte dass es gar kein problem sei.

Irgendwie hab ich dann wieder reingefunden und den Song zu Ende gespielt. Als es vorbei war stand ich weinend auf der Bühne. Das Publikum und die Jury hat sogar extra lange geklatscht, im Sinne von ,Es ist voll OK!' oder ,Es war trotzdem super!'. Vielleicht wars aber auch aus Mitleid, wer weiß.

Ich war enttäuscht. Enttäuscht von mir selbst. Ich wusste, dass ich die Songs um so so so viel besser hätte performen können. Ich habe mich monatelang auf den Auftritt vorbereitet und verspiel mich - das kann ja passieren. Aber dass ich weine??? Das ist eine Seite die ich nicht von mir kenne. Ich war heute wie ein anderer Mensch. Ich war extrem aufgeregt und fühlte mich auf einer Bühne unwohl! Damals bei der Vorentscheidung hatte ich auch einen kleinen Patzer mit dem Looper. Die Situation löste ich aber ganz locker mit einem Lachen. Wieso konnte ich das heute nicht??

Ich dachte an meine ganze Klasse und meine Musiklehrer, die beim Livestream zusahen. Ich dachte an meine Musikerkollegen und an meine Eltern. Alle hatte ich enttäuscht. Im Endeffekt wars natürlich nicht so, sie waren trotzdem alle sehr stolz auf mich und sagten es war super.

Beim Jurygespräch lobten sie mich recht. Zum 3. Song: ,,Nur weil du bei der letzten Nummer etwas vermasselt hast, wirkt sich das noch lange nicht auf den Gesamteindruck aus!'' Sie waren alle sehr freundlich und machten mir klar, dass das nun mal passieren kann. Trotzdem bin ich mir sicher wäre eine lockere Lösung mit einem Lächeln im Gesicht besser angekommen als kullernde Tränen.

Am Freitag ist die Preisverleihung... den ersten Preis werd ich wohl nicht mit nach Hause nehmen aber vielleicht schaffe ich es ja aufs Podest!

Alles Liebe

Eure Tay ✨

Musik, Klavier, Musikinstrumente, Instrument, Piano, Gesang, Blackout, e-Bass, Konzert, Musiker, peinlich, Psychische Belastungen, Vocals, weinen, Jury, Looper, Schamgefuehl, Verspielt, loopstation
Frage zur Pop-Musik?

Hallo zusammen,

ich hatte neulich mit einem Kumpel über Musik gesprochen, wobei er erwähnte dass auch z.B. "Rock" und "Rap" Pop-Musik sein kann.

Im Grunde ja schlüssig, weil es ja nichts anderes heißt als "Populäre Musik".

Was viele aber mit diesem Begriff assoziieren (inklusive mir) ist diese Musik mit eingängiger Melodie und schlichten, massengefälligen Gesang wie z.B. Taylor Swift, Ariana Grande, Justin Bieber oder hier in Deutschland Mark Foster, Max Giesinger usw.

Hat diese Form der Musik wenn sie nicht populär wäre denn noch eine andere Bezeichnung? Ich habe z.B. auch mal den Begriff "Alternativ-Pop" aufgeschnappt, aber wäre das nicht ein Widerspruch in sich? Wieso wird meistens diese Art von Musik damit verbunden?

So ganz verstehe ich das nicht 😅 vielleicht könnt Ihr ja helfen.

Vielen Dank für eure Antworten

Musik, Rock, Pop, Michael Jackson, Charts, Lady Gaga, singen, Justin Bieber, Hip-Hop, Rap, Alltag, Kultur, Freude, Radio, Label, Rihanna, Shakira, Sänger, Eminem, Metal, Schlager, Ariana Grande, Britney Spears, christina aguilera, Deutschrap, Dieter Bohlen, Elvis Presley, Genre, Gesellschaft, Helene Fischer, Industrie, K-Pop, Katy Perry, Madonna, Mainstream, Medien, Musiker, Musikgeschmack, Popkultur, Popmusik, Popstars, Soziales, Taylor Swift, Xavier Naidoo, Begriff, Adel Tawil, alicia keys, philipp Poisel, Singer Songwriter, Lana Del Rey, Ed Sheeran, max giesinger, Little Mix, Mark Forster, Billie Eilish, Gesellschaft und Soziales
Zum Start ins Weekend – Welche Komposition bzw. Produktion von Trevor Horn ist euer Radio Star?

Sein visionärer Einfluss in den 80ern brachte ihm vor allem bzgl. seiner computerbasierten Produktionsweise und zahlreichen Songs für populären Künstlern den Beinamen „Der Mann, der die 80er erfand“ ein. Kein Wunder, wenn man bedenkt, welche Hits Trevor Horn in diesem Jahrzehnt, aber auch darüber hinaus komponierte, (mit)produzierte und sich somit kommerziell zu einem der erfolgreichsten Musikproduzenten der 80er und 90er Jahre entwickelte.

So wurde mit seiner kurzlebigen Band, den Buggles, und deren einzigem Nummer-eins-Hit „Video Killed the Radio Star“, der Startschuss des US-Musiksenders MTV begründet, während er mit The Art of Noise neue technische Wege auslotete, für Yes eine Hymne an alle Kämpfer mit einsamem Herzen produzierte und auch mit Gruppen wie Band Aid, Frankie Goes to Hollywood, Simple Minds und später auch Seal, t.A.T.u. oder Robbie Williams als Perfektionist so gut wie nie relaxte, sondern einige großartige Songs mit ihnen hervorbrachte.

Doch welcher seiner zahlreichen Hits, die er (mit)komponierte oder (mit)produzierte, ist euer Radio Star? Ihr dürft dabei gerne wieder einen anderen Song nennen und auch ganze Alben.

Video Killed the Radio Star mit The Buggles (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=W8r-tXRLazs

https://www.youtube.com/watch?v=uYAErFChPm4

The Look of Love für ABC (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=cNEdxZURTaI

Owner of a Lonely Heart für Yes (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=vpIduDaggVA

https://www.youtube.com/watch?v=LPvAgQaKpCw

Relax für Frankie Goes to Hollywood (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=J2mGRhtPong

Belfast Child für Simple Minds (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=7vhhTvcLoRw

Kiss from a Rose für Seal (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=GkMV3KDfhzw

All the Things She Said für t.A.T.u. (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=TRIGmEC7Sj0

Als Zugabe hier noch Songs, die es nicht in die Umfrage geschafft haben:

The Plastic Age und Elstree:

https://www.youtube.com/watch?v=QFqo8WkP14k

https://www.youtube.com/watch?v=7Gon6yrifDA

The Power Of Love:

https://www.youtube.com/watch?v=WtdRv6GT9Zg

Moments in Love:

https://www.youtube.com/watch?v=uNkcZ8QoNuI

Crazy und Love’s Divine:

https://www.youtube.com/watch?v=4Fc67yQsPqQ

https://www.youtube.com/watch?v=iczaDcixBj4

Rhythm of My Heart:

https://www.youtube.com/watch?v=MmljreTAgYI

Sentinel:

https://www.youtube.com/watch?v=Hd6YYTDJg1s

Whatever You Want:

https://www.youtube.com/watch?v=o1vGqdINY_c

Shame:

https://www.youtube.com/watch?v=tv49bC5xGVY

Sowie hier noch die Playlist zum Album Reality Killed The Video Star, dass Trevor Horn für Robbie Williams produzierte und sich aus meiner Sicht vor allem als inhaltlich passende Abrundung anbietet.

Weitere Hits an denen Trevor Horn mitwirkte, findet ihr dann noch hier, innerhalb eines Tribute Konzerts aus dem Jahr 2004 hier und mit seiner Trevor Horn Band hier noch eine Playlist.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Video Killed the Radio Star (1979) 39%
Belfast Child (1989) 28%
Owner of a Lonely Heart (1983) 17%
All the Things She Said (2002) 11%
The Look of Love (1982) 6%
Relax (1983) 0%
Kiss from a Rose (1994) 0%
Musik, Musikvideo, abc, relax, 80er, Komponist, MTV, Musiker, Musikgeschichte, musikproduzent, Robbie Williams, t.a.t.u., Seal, Yes, Umfrage
Zum Start ins Weekend – Welche Komposition von Neil Diamond ist für euch "Beautiful Noise"?

Neil Diamond zählt mit über 125 Mio. verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Musikern unserer Zeit.

Hits wie Sweet Caroline (1969), Beautiful Noise (1976) oder Desiree (1977), aber auch Songs wie I’m a Believer für die Monkees (1966) oder der erst durch UB40 populär gewordene Titel Red Red Wine (1968), sind dabei seine kompositorischen Diamanten.

5 Jahrzehnte stand Neil Diamond auch selbst auf den Bühnen der Welt, um seine Welthits vor zahlreichen Fans zu präsentieren, bis er vor bereits über 5 Jahren, aufgrund einer Parkinson Erkrankung kürzertreten musste und sich mit seinen mittlerweile 82 Jahren dann vor allem auf die Arbeit im Studio fokussiert hat, um u.a. seine musikalischen Diamanten nochmal neu zu veredeln.

Uns interessiert jedenfalls, welche seiner Kompositionen ihr am liebsten hört und gerne auch mal lauter aufdreht? Gerne könnt ihr hierzu auch mitteilen, welche Version ihr bevorzugt. Und damit sind nicht nur die hier aufgeführten Versionen gemeint, sondern auch Cover, die ihr allgemein kennt.

Erzählt außerdem auch gerne, was ihr mit eurem ausgewählten Song persönlich verbindet.

Und nennt einen anderen Song, falls euer Favorit nicht mit dabei sein sollte, da sich diese Umfrage aus Platzgründen nur auf die 60er und 70er Jahre fokussiert.

I’m a Believer (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=0ZLdcSKXz5k

https://www.youtube.com/watch?v=55V6xLwsNGo

https://www.youtube.com/watch?v=HfmmZUVPf00

Red Red Wine (1968) (Populärste Version von UB40 1983):

https://www.youtube.com/watch?v=tFyNHpNlECI

https://www.youtube.com/watch?v=UidFA-dP8GQ

Sweet Caroline (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=ty1dwBCR6D0

https://www.youtube.com/watch?v=4F_RCWVoL4s

https://www.youtube.com/watch?v=_HM5FOXWeBo

I Am… I Said (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=tA5bFJt9Wp0

https://www.youtube.com/watch?v=bb3c2P-_kz0

Beautiful Noise (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=zf5T2nb99RY

https://www.youtube.com/watch?v=zIetvmVB8Fo

Desiree (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=g_-U5YRR6pw

Forever in Blue Jeans (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=FKiemHPECZI

Als Zugabe hier noch ein paar Songs, die es nicht in die Umfrage geschafft haben, wie hier die beiden Titel Kentucky Woman (1967) und Brother Love’s Travelling Salvation Show (1969), die auch im Tarantino Film Once Upon a Time in Hollywood (2019) zu hören waren:

https://www.youtube.com/watch?v=nMoLotw97CA

https://www.youtube.com/watch?v=K398Q4DYCW8

You Don’t Bring Me Flowers mit Barbra Streisand:

https://www.youtube.com/watch?v=EfQin9qNEgk

Sowie eine Live Version zu America:

https://www.youtube.com/watch?v=RrgCxSSwBto

Weitere Hits findet ihr außerdem auf dem Neil Diamond All Time Greatest Hits Album oder orchestral aufgewertet in seinen Classic Diamonds.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

I Am… I Said (1971) 33%
Sweet Caroline (1969) 17%
Beautiful Noise (1976) 17%
I’m a Believer (1966) 8%
Red Red Wine (1968) 8%
Desiree (1977) 8%
Forever in Blue Jeans (1979) 8%
Musik, Kultur, Komposition, Unterhaltung, Sänger, Diamant, Musiker, Songwriter, Wochenende, Weekend, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Musiker