Wie Vater überzeugen, Katze zu adoptieren?

Hi liebe Community,

Ich stelle jetzt hier nach längeren Überlegen diese Frage, weil ich hoffe, das ihr mir vielleicht helfen könnt.

Es geht darum, dass ich seit 4 Wochen bei mir mehrere Kätzchen, ein paar mutterlos, ein paar mit Mutter, welche ausgesetzt gefunden wurden, aufgenommen habe, nur als Pflegestelle (das hab ich schon öfters gemacht).

Die mutterlosen Kätzchen, nun 7 Wochen alt, habe ich mit der Flasche anfangs aufgezogen. Sie haben sich dadurch auch sehr an mich gebunden, war ja die Ersatzmama und ich habe sie sehr lieb gewonnen.

Die Mama mit ihren Babys nicht so arg, denn die sind nicht so zahm und ich habe mich, was sie betrifft, etwas mehr distanziert und daher weiß ich, dass ich einigermaßen mit der Trennung klar kommen werde.

Von Anfang an habe ich eins von den mutterlosen Babys besonders lieb gewonnen.

Meine Mutter liebt Katzen und hätte wahrscheinlich schon längst welche, wenn da nicht das Problem mit meinem Vater wäre:

Mein Vater mag keine Katzen und mag keine Hunde. Er hatte als er jung war eine Katze, doch das lag daran, dass seine damalige Freundin einen hatte und, als sie ausgezogen ist, den einfach dagelassen hat. Mir dem hat er sich aber auch super verstanden und, soweit ich es mitbekommen habe, hatte er ihn auch sehr lieb.

Wir haben einen Hund, den haben wir vor ein paar Jahren adoptiert. Weil ich es mir gewünscht habe.

Es war ein langer Kampf und letztendlich weiß ich gar nicht mehr, wie ich meinen Vater hab überzeugen können.

Mein Vater mag keine Hunde da er in der Nachbarschaft immer Hunde kläffen hört und einen leichten Schlaf hat und somit immer davon aufwacht, er hasst ihren Geruch, hat Angst vor ihnen, da er als Kind von einem Collie angegriffen wurde und er findet auch alles was die Art und Weise der Haltung von Hunden (der riesige Konsum und Müll der durch ihre Haltung entsteht), usw.

Katzen kann er nicht leiden weil eine Katze seinerzeit als er Kind war eines seiner Meerschweinchen geholt hat und er es mitansehen musste, außerdem mag er weder ihr Wesen, noch ihren Geruch und hat auch Probleme mit dem Müll, der durch sie verursacht wird.

Jetzt meine Frage:

Habt Ihr eine Idee, wie ich ihn überzeugen kann, wenigstens meine Lieblingskatze von den mutterlosen Babys zu behalten?

(Am liebsten würde ich zwei behalten, aber ich weiß nicht, ob er eher eine erlaubt, als wenn ich mit zweien ankomme).

Ich bin 16 und ziehe daher auch bald aus und nehme sie dann genauso wie meinen Hund (um den ich mich komplett alleine kümmere) mit.

Ich bin sehr verantwortungsbewusst und daher besteht auch nicht die "Gefahr" dass ich eines Tages einfach alle Arbeit meinen Eltern überlasse.

Ich weiß nicht, ob Ihr mir da irgendeinen Tipp/Argument geben könnt.

Wahrscheinlich eher nicht. Ihr kennt ja trotz meiner (sehr langen) Einführung kaum was aus meiner Familie.

Ich wünsche mir nur hilfreiche Antworten, blöde Kommentare brauche ich nicht.

Danke fürs Durchlesen und danke, falls Ihr irgendeine Idee habt, was ich am besten machen kann.

Mit lieben Grüßen

Tiere, Mutter, Familie, Hund, artgerechte Haltung, Kater, Vater, Tierhaltung, Adoption, Hauskatze, Hilflosigkeit, Katzenbabies, Katzenhaltung, Konflikt, überzeugen, Katzenjunges
Streuner/Wilde Katzen an Hütte gewöhnen?

Ich habe vor ca. 3 Monaten in dem Garten meines Freundes, zwei Katzen gefunden. Diese waren zu dem Zeitpunkt ungefähr ungefähr 12 Wochen alt. Die Mutter der Katzen konnte ich nicht finden, da ich den Schlüssel genommen habe für den Garten und bin dann mehrmals zu dem Garten um zu gucken, ob die Mutter auftaucht.

Die Babies haben ständig miaut, weil sie offensichtlich Hunger hatten, da ich aber gar keine Erfahrung mit Katzen habe und wahrscheinlich so ein bisschen Mythos wissen mit, nicht füttern sonst nimmt die Mutter die nicht mehr an oder die wollen nicht mehr zu der Mutter, habe ich denen kein Essen gegeben. Nach paar Tagen jedoch (2-3) habe ich mit Babyfutter ( alles was Tierarzt empfohlen hat) die Katzen gefüttert. So jetzt sind die nun gewachsen, sind groß geworden und auch stark und auch ein dickes Fell für den kommenden Winter.

So und jetzt zum eigentlichen ( vorgeschichte nur zu Aufklärung der Sachlage):

Die beiden schlafen im Nachbarsgarten in einer kleinen Höhle, unter einem Werkzeugschuppen (ich denke die wurden dort geboren). Ich baue den beiden jetzt in den Garten meines Freundes, eine gut isloierte Hütte, wasserabweisend mit richtigem Dach usw.

Die Frage, wie gewöhne ich die an die Hütte, wie mach ich den beiden klar, dort seid ihr sicher, warm, da gibts essen. Mit Catnip Spray ? In die Hütte essen reinlegen und die mit dazu ?

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Katzenbabies, Katzenfutter, Katzenhaltung, Freigänger, Katzenjunges
Babykatzen an Halsband gewöhnen?

Oke, ich finde im Internet nur Antworten zu bereits erwachsenen Katzen, daher stelle ich jetzt mal die Frage mal hier.

Ich hatte in der vorherigen Frage schon erwähnt, dass wir jetzt sieben 5-wöchige Babykatzen bei uns zu Besuch haben, die eigentlich meiner Schwester (S) und ihrem Verlobten gehören, aber jetzt für ein, zwei Monate bei uns bleiben werden. So, S hat vor kurzem Halsbänder für die Kleinen bestellt und die sind auch heute angekommen.

Sie sind überwiegend dafür da, sie auseinanderzuhalten, da sie alle gleich aussehen. Ich würde dann auch gleich mal festhalten wer weiblich und wer männlich ist, z.B. Rot ist männlich und Lila ist weiblich usw. Und man müsste nicht immer raten bzw. nachsehen, weil angenehm ist das für die Babies bestimmt auch nicht, wenn ständig ihre Genitalien gemustert werden.

Ich kenne die ganzen Gefahren von Halsbändern, also kommt mir bitte nicht damit, egal wie gut gemeint der Rat ist ^^'' - wenn es gefährlich aussieht oder sie ihnen noch zu groß sind (Stolperprobleme bereiten, etc.), werde ich damit eh noch warten bis sie groß genug sind und wenn sie alle neue Besitzer haben (weil sie verkauft werden), entscheiden die dann eh selbst, ob sie weiter Halsbandträger sein sollen oder nicht.

Das Ding ist jetzt: Wie gewöhne ich die Kleinen an die Halsbänder? Es sind extra Kitten-Halsbänder und haben auch nicht so schweres Zeug wie Glocken oder was auch immer daran.

Bei meinem Kater früher hatte ich kein Problem mit dem Halsband, auch wenn er schon seit Langem keines mehr trägt (er wurde zu groß dafür und ich wollte kein Größeres kaufen). Ich habs ihm einfach angezogen, er war anfangs ziemlich verwirrt, aber schnell daran gewöhnt und es gab keine Probleme damit.

Sollte ich es so auch mit den Kleinen machen? Wie schon gesagt, wenn die Halsbänder noch zu groß sind, obwohl sie sogar für Kitten sind, warte ich eh noch.

Freue mich auf Antworten ^^

Katze, Halsband, Katzenbabies, Katzenjunges
Mamakatze frisst Babyfutter - und andersherum?

Hi again :3

Aus privaten Gründen mussten wir die Katzen meiner Schwester + Verlobten (V) zu uns nehmen, jedenfalls für gewisse Zeit. Die "Katzen" bestehen aus einer Mutterkatze namens Bonnie und deren sieben Babies - ja, sieben, ziemlich viele ^-^''

Ich hab V gefragt, wie oft sie denn eigentlich gefüttert werden und wie genau und abgesehen vom Trockenfutter, das kein Problem darstellt, bin ich bei dem Nassfutter auf ein Problem gestoßen.

Die Kleinen bekommen extra Kitten-Futter, das aber, laut V, noch ein bisschen mit Wasser verdünnt wird, und Bonnie hat ihr eigenes Nassfutter. Jetzt ist es so, dass Bonnie viel mehr auf das Futter der Babies abfährt und ihr eigenes Nassfutter ignoriert, während die Kleinen sich dann über das Nassfutter ihrer Mutter hermachen. Ist das ein Problem?

Ich hatte auch Angst, dass sie zu sehr schlingen (sowohl Mutter, als auch Kinder), aber dann hab ich gelesen, wie viel die eigentlich zu sich nehmen müssen ^^''

Ich hatte schon 3 Würfe, aber bei denen war ich nie so penibel und meist haben die Mütter es da immer selbst geschafft, die Kleinen ohne mein Einwirken aufzuziehen und sie abzugewöhnen und so. Mit Nassfutter haben wir dabei eh kaum gearbeitet. Ich will hier nur sorgfältiger sein, weil erstens, hat V mir gesagt, dass ich das so machen soll, zweitens, sind das ja nicht meine Katzen und in ein paar Monaten gehen die wieder zurück und drittens, sind das Rassekatzen (Maine Coon), während meine eigenen immer nur Hauskatzen waren und ich keine Ahnung habe, was für einen Einfluss das hat.

Freue mich auf alle Antworten ^^

Tiere, Mutter, Katze, Futter, Katzenbabies, Katzenjunges
Katzenmutter beißt 4 Wochen alte Kitten?

Hallo. Unsere Katze hat vor genau 4 Wochen ihre Babies geworfen. Mittlerweile sind sie sehr aktiv und manchmal frech, es wird viel untereinander gekempelt. Die 3 Babies sind alle männlich.

Das Wurfnest haben wir vor ca 2 Wochen erweitert, die leben in einer kleinen Ecke mit ca 2mx2m Platz, alles mit Decken, Kissen und Kartons ausgestattet. Wir haben beobachtet, wie die Kitten in einem Regal angefangen haben zu spielen und daraufhin das Regal ausgewischt und ein paar Kartons zum Spielen reingelegt. Es wurde alles freudig angenommen, auch von der Mama.

Das Problem ist, dass die Mama sich immer in der etwas größeren Karton legt und ihn für sich beansprucht. Sobald sie im Regal ist dürfen die Kitten nicht mehr rein, wenn sie doch rein gehen werden sie gebissen, manchmal in den Nacken, manchmal auch vorne am Hals und manchmal am Bauch. Eines unserer Babies hat daraufhin angefangen laut zu miauen, weswegen ich die Mama mit Muttergriff am Nacken gegriffen habe und das Kitten aus dem Regal auf ein Kissen in der Ecke gelegt habe. Die Mutter hatte ganz große Pupillen und wollte sogar auch mich beißen.

Dieses Verhalten haben wir noch nie bei ihr beobachtet, auch nicht vor dem Wurf (es ist ihr erster). Sie war immer eine verspielte und verschmuste Katze, was da heute passiert ist konnte ich mir nicht erklären.

Bevor gefragt wird: Ja, die Mutter kann aus der Kittenecke raus. Wir haben eine "Kartonwand" aufgestellt, über die sie mit Leichtigkeit rüberspringt. Sie hat in einer Garage geworfen, in der sich eine Katzenklappe befindet und kann deswegen auch jederzeit raus. Gefüttert wird sie bei den Babies, um ihnen beizubringen, dass sie auch bald aus dem Napf essen müssen.

Bitte nur konstruktive Antworten und keine Belehrungen! Es ist auch "mein" erster Wurf!

Bild zum Beitrag
Tiere, Katze, Katzenbabies, Katzenjunges

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenbabies