Katze ist täglich bei uns auf dem Sitzplatz, was tun?

Hallo Zusammen

Vor zwei Jahren ist bei uns das erste Mal ein Kater auf den Sitzplatz hinter dem Haus aufgetaucht und hat sich von meinem Vater endlose Streicheleinheiten geben lassen. Danach ist er lange Zeit nicht mehr gekommen. Seit etwa vier Monaten ist er wieder zu uns gekommen, zu Anfang etwa 2-3 mal die Woche, mittlerweile aber jeden Tag.

Er war auch heute am Morgen früh schon auf dem Sitzplatz (er macht es sich immer auf dem gleichen Stuhl bequem). Meine Freundin hat ihn dort entdeckt und ihn kurz gestreichelt, sie hatte nur aus Neugier die Hand zum Stuhl gestreckt, es war dunkel und sie hat ihn nicht gesehen und da drückte er schon den Kopf gegen ihre Hand als hätte er nur darauf gewartet gestreichelt zu werden.

Vor 2 Wochen bin ich mit einer Müslischüssel auf den Sitzplatz, und da war der Kater wieder, oh Wunder. Dann hat er nicht mehr aufgehört zu mauzen. Der grosse wollte unbedingt Futter, hat er von uns aber nie gekriegt. Ich habe aus neugier dann die Tür aufgelassen (nicht zum ersten mal) um zu schauen ob er reinkommt. Doch wie alle anderen male zuvor, der weiss, dass er hier nicht Zuhause ist und kommt nicht rein. Er hat dann eine gute halbe Stunde damit verbracht das Haus anzumiauen und es von verschiedenen Winkeln und Fenster aus probiert.

Ich wollte ihn einst reinlassen, weil es draussen einfach -10 Grad war und der arme mir Leid getan hat, doch selbst dann, er kommt nicht rein, und wenn er das nicht von selbst tut, heb ich ihn auch nicht rein und leg ihn auf die Couch, soll er selbst draufkommen. Der Kater sieht gesund aus und wird auch gefüttert. Mein Vater weiss mittlerweile, wem der Kater gehört. Ich weiss nur nicht, wie ich den Besitzer ansprechen soll, der Kater bleibt manchmal die ganze Nacht bei uns, auch bei Regen, Schnee und Minusgraden und kann vom Streicheln nicht genug kriegen.

Ich bin mir bewusst, dass Katzen auch ab und zu zu anderen Leuten nach Hause geht, aber ich finde es hat ein gewisses Mass überschritten. Was meint ihr, sucht die Katze ein neues Zuhause? Wird sie zu wenig gestreichelt? Wie soll ich auf den Besitzer zugehen?

Bild zum Beitrag
Kater, Hauskatze, Katzenverhalten
Katze würgt & Knirscht mit Zähnen?

Hallo!
mein Kater (Damage) ist heute 1 Jahr und 5 Monate alt. Er ist ein Mischlings Kater. Er bekommt hochwertiges Futter (sowohl Trocken, als auch Nassfutter) angepasst auf sein Alter & sein Gewicht.

Ich habe insgesamt 3 Katzen.
Alle sind Wohnungskatzen.

Kürzlich (am 29.12.2023) kam mein letztes Kätzchen dazu. Das neue Kätzchen ist mit 13 Wochen bei mir eingezogen.

Alle Katzen verstehen sich seit Beginn super.
Jeder hat eine eigene Offene Toilette und zusätzlich noch eine selbstreinigende Katzentoilette.

Seit 2 Tagen erbricht mein Kater Damage. Er frisst kaum, von egal welchem Essen.
Er würgt dauerhaft hoch & knirscht mit den Zähnen.
Ich habe leider auch anhand Damage‘s verhalten, Veränderungen feststellen müssen, innerhalb dieser Tage.
Er zieht sich zurück, will kaum noch mit den anderen Katzen kuscheln & schläft nur noch an ungewöhnlichen Orten.
Meine logische Schlussfolgerung lautet „Ihm geht es nicht gut“.

Ich habe seine Zähne angeschaut, sowie sein Zahnfleisch.
Ebenfalls, habe ich seinen Rachen, so gut wie es nur eben geht, untersucht.
Ich habe keine offensichtlichen Wunden oder Entzündungen feststellen können.
Ich konnte ebenfalls nicht sehen, ob er etwas ungewöhnliches verschluckt haben könnte.

Natürlich habe ich die Tier-Not-Klinik telefonisch kontaktiert.
Mir ist bewusst, dass das kein “Notfall“ ist.
Man kann eben auch Telefonisch nicht schlussfolgern, was einem fehlt.
Mir wurde nun von verschiedenen Kliniken, zu verschiedenen Dingen geraten.
Entweder: Abwarten (1-2 Tage) oder früh‘s zum Tierarzt fahren.

Ich persönlich bin sehr unschlüssig. Ich möchte, dass es ihm gut geht.
Kosten sind unwichtig hierbei.
Ich bin kein Tierarzt oder Katzen-Flüsterer.
Vielleicht ist/war ja jemand in einer ähnlichen Situation.
Habt ihr Ratschläge?
Würdet ihr sofort losfahren?

Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten 🙏🏼

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit
Katze Versicherung Widerspruch?

Hey ihr Lieben,

dieser Fall ist etwas verzwickt.

FÜR ALLE HIER: ICH BIN PFLEGESTELLE UND HABE PFLEGETIERE

Es geht um einen 9 Monate alten Kater, der mit 3 Monaten erkranket und Atemgeräusche entwickelte. (Dicke Lymphknoten)

Diese gingen mit Antibiotika weg, doch trotzdem waren da noch Geräusche während des schnurrens und schlafens, dies wurde kontrolliert und man sagte mir alles sei okay. Er wurde mit seinem Bruder vermittelt, kam aber fast 2 Monate später leider wieder zurück. Ich entschied mich ihn zu behalten und Versicherte ihn. Er sollte kastriert werden, Doch mir fiel auf das die Atemgeräusche da sind und ich wollte vorher ein Check Up.

da fiel auf das sein Herz zu groß aussieht und die Speiseröhre komisch wäre. Dies war kurz Nach der Wartezeit der Versicherung.

Dannach folgten mehrere Klinikuntersuchungen mit 6 verschiedenen Aussagen. 4 sagten er sei gesund und das Herz sähe gut aus und 2 sagten da stimmt etwas nicht.

Einige sagten seine Bronchen seien betroffen, andere sagten die Luftröhre, Nase und und und

nach über 2 Monaten kam raus das sein Herz irreparabel geschädigt ist und sein Gaumensegel verkürzt ist.

währenddessen schrieb die Versicherung, das sie die Krankheiten und das Herz nicht versichern. OBWOHL nichts von einem Herzproblem vorher im Raum stand und er schriftlich bestätigt bekommen hat, das er und seine Atemgeräusche als gesund und normal gesehen wurden. Nur weil ich schon während der Wartezeit bedenken hatte mit der Atmung.
doch der verkürzte Gaumensegel wurde nicht ausgeschlossen, trotzdem wollen sie nicht zahlen. Ich habe alles eingereicht gehabt und obwohl sie sagte es ist okay lehnen sie ihn wieder ab.

ich bin kein Arzt, woher soll ich wissen was er hat? Er war nur ein Pflegetier anfangs und alle seine Geschwister sind vollkommen gesund….auch die Ärzte nahmen mich nicht ernst und sagten er sei gesund.

bin am überlegen rechtlich dagegen anzugehen.

Kater, Versicherung, Rechte, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Rechtslage, Tiergesundheit, Widerspruch
Erfahrungen trockene fip?

Ich weiß nicht mehr weiter die Ungewissheit macht mich fertig. Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen. Alles hat vor 2½ Wochen angefangen das mein Kater weniger gefressen hat obwohl er eigentlich wohl genährt ist. Schnell hat er abgebaut und 1 Kilo weniger gehabt. Dann habe ich an einem Tag festgestellt das seine Pupillen unterschiedlich groß waren, nach 1 Stunde Schlaf war aber alles wieder normal. Ab da ging es schnell Berg ab. Er hat gar nicht mehr gefressen oder getrunken, spielen wollte er auch nicht mehr mit seinem Kumpel obwohl die 2 immer die Wohnung auf den Kopf gestellt haben, er zog sich zurück und schlief nurnoch. Letzte Woche gings zum Arzt, das röntgenbild wies kein Wasser in Bauch oder lunge auf aber sein Fieber war bei 40,5. Ich bekam Antibiotika und Fiebersenker für ihn und ein Mittel was den Appetit anregen soll. Am Montag war Kontrolle und das Fieber lag bei 40,7, es is also hoch gegangen. Gefressen hat er aber wieder ein kleines bisschen, trinken tut er nur wenn ich ihm mit der spritze was in den Mund Tropfe. Das Antibiotika hat nicht angeschlagen. Die Verdachtsdiagnose vom Tierarzt ist trockener fip. Gestern hab ich nochmal fieber gemessen, das 1. Mal war es bek 39,9 und abends bei 40,1. Heute Abend bekomme ich die blutergebnisse ob es wirklich fip ist. Hat jemand Tipps wie ich sein Fieber effektiv senken kann, ihn allgemein was gutes tun kann und habt ihr Erfahrung mit dem trockenen fip?

Kater, Tierarzt
Kater wacht in der Nacht auf und pinkelt einfach los, obwohl er stubenrein ist. Ist das Normal?

Hallo, wir haben den Kleinen (mittlerweile 8 Monate alt) seit Oktober. Mitte Dezember ist es zum ersten Mal passiert. Da war ich im Badezimmer und hab mich bettfertig gemacht. Als ich aus dem Badezimmer heraus ging, hat er im Flur eine kleine Pfütze hinterlassen und man sah auch seine kleinen Spuren, wie er vom Urin wegging. Als ich dann ins Wohnzimmer ging, um zu schauen, wo er ist, lag er oben auf dem Kratzbaum und sah mich komplett geistig abwesend an. Als ich ihn herunterholte, um zu schauen, ob auf dem Kratzbaum was ist, sah ich nichts. Doch als ich verwirrt war und mit ihm "sprach", ob alles Gut sei, sah er mich nur verwirrt an. Er ging dann zum Flur und starrte auf die Pfütze, doch irgendwie wirkte er komplett verwirrt. Doch seitdem ist das nicht einmal wieder passiert.

Am Samstag ist es wieder passiert. Diesmal habe ich es sogar selbst gesehen. Er ist aufgewacht, war komplett geistig abwesend (seine Augen waren dabei relativ zu) und er pinkelte in seinem Körbchen (auf dem Kratzbaum) und auf sein Lieblingsspielzeug. Ich habe ihn sofort gegriffen und wollte ihn eigentlich ins Bad bringen bzw. ihn von dem Kratzbaum wegpacken, damit er lieber auf dem Boden sein Geschäft macht, als auf den Möbeln. Und da war eine große Pfütze, die dann auf dem Boden war. Man muss auch sagen, dass er viel Wasser an den Tag getrunken hat. Doch da ich sauer war, habe ich mit ihm geschimpft (Ich war leise, weil A. ich ihn damit nicht weh tun wollte und B. es schon spät nachts war und damit nicht die Nachbarn stören wollte).

Es wirkte so, als würde er sich schämen, er verkroch sich in die Ecke des Wohnzimmers und schaute nur zu. Seine Öhrchen waren nach unten gerichtet. Doch das habe ich noch nie so erlebt. Ich habe ihn logischerweise nie verprügelt o.Ä., weil man sowas einfach nicht macht.

Ich war mind. 1.30h dran, mind. 3x den Boden gründlich zu wischen und das Körbchen zu reinigen. Zum Glück war das viel Urin, denn dadurch stank es nicht so furchtbar und ich konnte es einfacher herauswaschen. Nichtsdestotrotz bin ich verwirrt, wieso das passiert ist.

In seinem Tagesablauf füttern wir ihn morgens um 6:30 Uhr und abends um 18 Uhr. Er bekommt zwischendurch manchmal Snacks als Belohnung. Ich lasse ihn auch häufig (da ich im Home-Office arbeite) raus. Er ist meistens ca. 2-5h draußen und dann fängt er an, zu miauen, um wieder reinzukommen. Er ist eigentlich ein echt Süßer, doch da das nun zum zweiten Mal passiert ist, mache ich mir ein wenig Sorgen.

Beim 1. Mal könnte es daran liegen, dass ich lange im Bad war und er somit nicht in sein Katzenklo kam und er dringend musste.

Beim 2. Mal wirkte es auch so, als müsste er dringend und konnte es nicht mehr lange halten. Würde mich nicht wundern, da das viel Urin war. Aber er trinkt in der Regel sonst auch viel Wasser und da passiert es nicht.

Am Samstag war er zudem lange draußen und wurde durch den Schnee ganz nass. Lag es vielleicht daran? Wir haben ihn draußen eine Möglichkeit geschaffen, Unterschlupf zu finden und Wärme zu haben, wenn es ihn zu kalt ist. Er möchte von sich aus häufig raus und liegt da meistens im Garten und beobachtet die Vögel.

Ist euch sowas ähnliches passiert? Ist das normal? Und würdet ihr mir raten, ihn zum Tierarzt zu bringen? Er ist seit November 23 kastriert und hat drinnen nie markiert o.Ä. .

Kater, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, pinkeln, Stubenreinheit
Kater zugelaufen, freigänger, kastration?

Hallo,

mir ist vor ca 2 Monaten ein Kater zugelaufen Nachts in der Kälte. Wie konnten nichts anderes tun und haben ihn für ca 3 Nächte bei uns behalten um am Montag direkt zum Tierarzt zu gehen und zu schauen ob es gechippt ist. Dies war leider nicht der Fall, also ab ins Tierheim und ihn dort gemeldet.

Ich habe damals eine Frist bekommen mich 6 Monate um den kleinen Kerl zu kümmern oder ihn im Heim abzugeben, nach diesen 6 Monaten gehört der Kater „offiziell“ mir.
Der kleine wurde zwischen 8-10 Monaten (mittlerweile 10-12) geschätzt und mir wurde von beiden Einrichtungen gesagt, dass er eine Hauskatze ist, da er sehr gepflegt aussieht. In meiner Nachbarschaft hat sich keiner gemeldet, auf sämtlichen Facebook Gruppen oder Plattformen ist keine Suchanzeige.

Jetzt zum eigentlichen Problem: Neuerdings interessiert der Kater sich aus der Wohnungstür zum Hauseingang zu rennen oder auf den Dachboden: möchte er weg? Er hat damals nicht den Weg nach Hause gefunden, wir haben auch an mehreren Türen geklopft.

Anderes Problem: der Kater miaut neuerdings EXTREM viel, damals war er noch nicht geschlechtsreif, jetzt sollte es wahrscheinlich soweit sein (markieren oder sich rollen tut er aber noch nicht). Darf ich den Kater kastrieren lassen? Bin ich sogar dazu verpflichtet?

Ich weiss nicht mehr weiter, er ist so liebenswert aber das miauen vor allem mitten in der Nacht ist wirklich anstrengend…

Ich bitte um Rat und bedanke mich im Voraus

Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, Freigänger, Katzenjunges, miauen, rollig
Kater verhält sich komisch nach Kastration der Mutter?

Guten Tag, ich fange mal von vorne an…

Die Mama ist 3 Jahre alt und der kleine 10 Monate. Die Beziehung zwischen den beiden ist eigentlich ziemlich gut, sie lecken sich auch oft gegenseitig oder liegen zusammen im Körbchen. Seit circa 1 Woche ist die Mama Rollig, es ist kaum aushaltbar. Sie Miaut schon von Natur aus sehr sehr viel, jetzt wo sie rollig ist, ist es unaushaltbar, ich musste die nächte auch woanders schlafen, da man keinen schlaf bekommen hätte. Jedenfalls hatten wir gestern früh um 7 Uhr den Termin, Mama eingepackt und hingebracht. Nachdem ich um 8 Uhr wieder zuhause war, habe ich mich nochmal für 2 Stunden schlafen gelegt (die Schlafzimmertür ist immer zu). Um 13 Uhr musste ich dann nochmal weg, geplant war dass ich um 17 Uhr wieder nachhause komme und wir um 17:30 die Mama wieder abholen, jedoch hatte mir meine Mutter, die nebenan wohnt geschrieben, dass sie vorhin bei dem Kater war und er sie angefaucht, sich versteckt und nicht mehr gegessen hat. Sie bat mich darum nachhause zu kommen und mich um ihn zu kümmern, damit er nicht alleine ist. Als ich nachhause kam war er normal, er hat gefressen, gespielt, ließ sich streicheln,…

Nun dachte ich dass er vielleicht mich vermisst, und nicht die Mama? Da er ja wieder gut gelaunt war nachdem ich da war.

Naja, wir haben dann um 17:30 Uhr die Mama abgeholt und waren dann circa 18:30 Uhr wieder zuhause, als wir (meine Mutter, Mutter Katze und ich) ankamen, versteckte sich der Kater unter den Küchenschränken und kam einfach nicht herraus, nach zwei stunden habe ich versucht ihn da heraus zu bekommen, wurde aber nur einmal angefaucht, habe es dann gelassen. Das ging so weit, dass ich irgendwann entdeckt habe das er unter die schränke gepinkelt hat, obwohl das Klo direkt daneben steht, er wollte aber einfach nicht drunter her kommen

Nun dachte ich das er denkt, dass wir der Mama Katze etwas angetan haben und er jetzt Angst hat das wir ihm auch etwas antun.

Nach circa noch einer Stunde hat sich die Mama auch langsam erholt und konnte etwas umher torkeln, dann kam auch nun der kleine raus, jedoch überhaupt nicht erfreut sie zu sehen.

Jedesmal wenn die Mama Katze einen schritt in seine richtung gegangen ist, hat er angefangen sie ganz doll anzufauchen und zu knurren, aber nur sie. Ich habe ihn daraufhin auf den arm genommen und gestreichelt, gegen mich scheint er nichts zu haben. Aber Mama Katze lässt er garnicht mehr an sich ran.

Woran liegt das??

Ist er einfersüchtig? Er hatte minimale Anzeichen vorher schon dafür gezeigt, wenn ich die Mutter gestreichelt habe kam er oft dazwischen und wollte das ich nur ihn streichel oder er legt sich dann neben mich und fängt na mich zu ärgern, zu hauen und so. Er hatte sie bisher auch noch nie angefaucht. Sie ihn bisher such nur einmal (ich denke erziehung)

Ist er Sauer, dass ich sie wieder mitgebracht habe?

Oder ist es vielleicht weil sie etwas Fremd nach Arztpraxis riecht?

Bild zum Beitrag
Kater, Katze, Kastration, Katzenverhalten
Kater ist krank, ist es OK wenn er ein paar Tage nur "Lachspaste" isst?

Hi,

mein Kater 9+J alt, isst seit Dienstag nichts mehr.
Ich war gestern mit ihm beim Tierarzt, dort wurde ein Blutbild, Röntgen, Infusion und Antibiotika gegeben.
Er hatte dort auch Fieber 40,6.

Heraus kam das er hohe Entzündungswerte hat, der Rest jedoch unaufällig. Es wird vermutet das dies durch seine Zähne kommen kann (die laut Tierarzt nicht so schlimm aussehen, aber seine Schwester hatte auch FOLR // Dentalröntgen konnte dort nicht gemacht werden). Die Operation ist für nächste Woche Freitag angesetzt + Dentalröntgen.

Sein Fieber war gestern auf 39,5 zurück gegangen und er hatte an dem Tag dann eine 3/4 Lachspasten-Tube gegessen. Normales Essen lehnt er komplett ab (auch wenn ich verschiedenes ausprobiert habe, es auch klein gemußt habe, Thunfisch etc. ).

Heute morgen nun hat er nach dem Schmerzmittel wieder Lachspaste 1/4-Tube geschleckt, er hat jedoch auch Fieber 39.9. Das Antibiotika hat er daraufhin auch erhalten.

Meint ihr es ist OK wenn er erstmal nur diese Lachspaste isst, solange bis hoffentlich die Entzündung durch das Antibiotika etwas abklingt. Ich weiß nicht ob das genug Kalorien/Wasser ist für ihn. Ich rede von dieser Paste -> Link
Er hat morgen wieder einen Kontrolltermin beim Tierarzt, jedoch mache ich mir schon Sorgen.

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Antibiotika, Entzündung, Hauskatze, Katzenfutter, Tiergesundheit
Ist mein Kater herzkrank?

Ich hab einen Kater (Bkh) der 1 Jahr alt ist. Wir wollten ihn kastrieren lassen letzte, da er noch nicht kastriert war. Als der Tag kam, wo er kastriert wird haben wir ihn ins Tierarzt gebracht und er wurde als erstes kontrolliert. Laut Tierärztin müssten wir ihn im Tierarzt absetzen und später nach der Operation abholen. Deswegen haben wir (meine Familie und ich) ihn abgesetzt und sind frühstücken gegangen draußen. Als wir unser Essen aßen rief die Tierärztin uns plötzlich an und sagte uns dass wir mein Kater abholen kommen sollen. Sie meinte dass sie ihn nicht operieren kann weil sein Herz zu schnell schlägt. Wir sind sofort ihn abholen gegangen und sie erzählte uns das gleiche wieder, was sie am Telefon meinte. Sie gab uns auch eine Adresse von einem Kardiologen für Tiere. Da ich weiß, dass mein Kater ein Angsthase ist denke ich mal das sein Herz schnell schlug, weil er Angst hatte. Er hat vor alles Angst. Sogar vor Autofahrten, Wasser und fremde Katzen. Zuhause ist er spielerisch und springt auch immer rum weswegen ich denke dass er nur Angst hatte. Ich hab mal gehört, dass Katzen die Herzprobleme haben auch hecheln aber das ist bei meinem nicht der Fall. Ich mach mir auch sehr Sorgen deswegen und hab Angst um mein Kater. Wegen dieser Situation ist er jetzt immer noch nicht kastriert. Meine Frage ist jetzt glaubt ihr, dass mein Kater herzkrank ist? Hat die Tierärztin übertrieben? Sollte ich die Ärztin wechseln?

(Mein Kater ist ein Hauskater und ist nicht freigänger)

Kater, Tierarzt, Hauskatze, Kastration
"alten" Kater adoptieren und auch mal allein Zuhause lassen?

Hi Leute,

das Thema steht oben. Bekannte von mir haben seit 8 Jahren einen Kater. Dieser wird nun stark von den anderen Katzen im Haushalt "gemobbt", die Nachbarn sind unglaublich laut und die Kinder ebenso. Das stresst ihn laut Besitzer extrem, so dass er nun sehr ängstlich geworden ist und sich oft nur noch verkriecht.
Der Kleine, fast 9-jährige Kater rupft sich nun das Fell raus, meidet das Katzenklo und putzt sich unglaublich oft.
Ich verlasse nun mein Elternhaus und wollte zudem schon immer 2 Katzen/Kater bei mir einziehen lassen (früher hatten wir selbst Eine, meine Schwester nun auch)
Nun auch mal zur Frage: der Besitzer sagt natürlich, dass der Kater gut und gerne allein bleiben kann (eventuell um ihn los zu werden?)
Ich wäre nämlich mindestens 3 mal die Woche ca. 9 Stunden arbeiten und im Gym. Außerdem habe ich eine "Fernbeziehung" von ca. 100km.

Ist es vertretbar den Kater für die o.g. Zeit, so wie evtl. 2 mal im Monat einen ganzen Samstag allein zu lassen? Mag er das vielleicht sogar? Laut der Besitzer lässt er sich auch nicht mehr hochheben..

Ich will ihn für seine zweite Lebenshälfte unbedingt da raus holen, weiß aber nicht, ob ich dem Tier gerecht werden kann. - Etwas habe ich das Gefühl, dass die Ruhe perfekt für ihn wäre. Aber was sagen die "Katzen Erfahrenen" unter euch?

Meine Geschwister könnten sonst auch mal vorbei schauen, wenn ich nicht da bin.

Danke euch vorab für die Antworten. :)

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze
Katze von Flöhen befallen?

ernste frage: hat hier jemand ein haustier, das jemals mit flöhen befallen war und weiß wie die dinger weggehen, weil leute ich war heute wortwörtlich bis 7 uhr wach und hab mich nur im internet informiert wie wo was warum haustiere flöhe haben und wie man die wegkriegt… wir haben unsere katze ( war streunerin ) so oft gebadet und gekämmt und dachten alles inkl. dreck sei weg. sie ist auch entwurmt und geimpft, aber weil die sich die letzten tage öfter als sonst gekrazt hatte, hab ich die dieses mal etwas kräftiger gekämmt und einfach 10 flöhe kamen erneut raus, alle lebendig. auf ernst.. bin am ende meiner nerven, vor allem weil ich selber angst vor insekten habe, wortwörtlich phobie.. ka was wir machen sollen.. meine schwester hatte sie die tage davor gebadet und da kamen anscheinend 20 raus.. deswegen bin ich ja schockiert, dass sie immer noch welche hat, weil die so gar nicht zu sehen sind ( ihr fell ist auch nicht so lang ) mein dad will die weggeben aber das will ich nicht. das beste ist ja, als ich mich danach wieder hingelegt hab ( so gegen 3uhr ), fing sie an auf ihrer decke auf dem boden zu schnurren, was sie seitdem sie kleiner war nicht mehr viel zur zeit machte… dann kam die auf’s frisch bezogene bett zu mir und hat sich zu mir hingelegt, weiter geschnurrt und ist wieder gegangen und eingeschlafen, was mich schon berührt hatte vll sagte sie ja danke, dass du mich von den viechern befreit hast ka.. dann hat sie sich auch wieder schlafen gelegt und ich mich auch. jz kam sie wieder zu mir her auf’s bett, ich wachte von meinem einstündigem schlaf auf, gab ihr futter und hab mich wieder hingelegt. dann kam sie zu mir auf’s bett woraufhin ich sie einfach in den flur getan habe, weil ich habe gelesen dass diese flöhe eier legen und diese einfach auf den boden fallen und ich will echt nicht, dass mein bett iwie voll damit ist.. aber jz miaut sie die ganze zeit und will wieder rein… ich fühl mich selber so schlecht dabei dass ich mich von ihr so distanzier und hab ihr auch als ich aufgewacht bin nur so bemitleidend in die augen geschaut.. aber ka was ich machen soll, wir gehen auch morgen wieder zum tierarzt mit ihr, um zu schauen was die so sagt, aber ich fühle mich gerade einfach nur so schlecht und auch gemein gegenüber ihr.. sie ist halt auch erst 5 monate alt…

Gesundheit, Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Fell, Flöhe, Hauskatze, Katzenhaltung, Parasiten, Tiergesundheit, Befall, Katzenjunges
Erwachsene Katze reagiert nach 4 Monaten trotzig auf zwei Jungkater?

Hallo,

Ich habe seit ca. 4 Monaten zwei junge Kater, beide im August 2023 geboren. Mein Mitbewohner hat eine weibliche Katze, ca. 2-3 Jahre alt. Die drei haben sich nach typischen anfänglichen Gewöhnungsschwierigkeiten auch sehr gut verstanden, die Kleinen durften irgendwann sogar bei ihr nuckeln. Wir sind im August zusammen in eine Wohnung eingezogen, da hat mein Mitbewohner seine Katze mitgenommen.

Seit ein paar Tagen ist die Ältere aber unglaublich aggressiv gegenüber allem und jedem, uriniert regelmäßig in Kartons, Kisten, frische Klamotten, sogar auf den Esszimmertisch und die Küchentheke, Spielsachen von den kleinen Katern und deren Kuschelecken. Sie ist auch deutlich öfter rollig, mit einer Pause von 1-2 Wochen, wenn überhaupt.

Ich vermute, dass die beiden Kater langsam in das Alter kommen und geschlechtsreif werden und die Ältere einfach nur darauf reagiert, da Sie auch nicht sterilisiert ist (Und es ist auch nicht meine eigene Katze, deshalb habe ich darauf keinen Einfluss). Die Kleinen werden auch kastriert, sollten aber laut Tierarzt noch ein paar Wochen warten.

Ist es möglich, dass die ältere, weibliche Katze bereits auf die Jungkater reagiert, hat es mit dem Umzug zu tun oder ist es womöglich einfach eine riesen Trotzreaktion?

Ich möchte hinzufügen, dass wir GESTERN herausgefunden haben, dass beide Jungtiere männlich sind. Im Impfpass, unten gezeigt, sind beide immer noch als weiblich verzeichnet, damit keine Missverständnisse oder Vorwürfe von "Unverantwortlichkeit" entstehen. Alle Katzen wurden bereits voneinander getrennt, bis besagte Ältere Katze sterilisiert wurde.

Bild zum Beitrag
Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, stubenrein, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Zusammenführung, Katzenjunges, rollig

Meistgelesene Fragen zum Thema Kater