Gibt es ein Job für Frauen die Kopftuch tragen?

18 Antworten

Ich sags mal so: Das Kopftuch ist die eine Sache, schwieriger wirds durch deine Deutschkenntnisse

'Kann jemand mir bitte vorschlagen, ob das Unternehmen im Allgemeinen gegen einen Mitarbeiter bei Hijab vorgeht?'

Daran genau scheitert es. Was willst du fragen?

'Wie ist eigentlich die Richtlinien für die Kopftuch-träger-Mitarbeiter?'

Wenn das Kopftuch dich bei der Arbeit nicht einschränkt gibt es keine Richtlinien. Das wäre sonst Diskriminierung.

'Ich finde, es gibt nicht so viele Jobchance für die Frauen, die Kopftuch tragen. Sie arbeiten (meistens) als Putzfrau, Bäckerei Verkäufer [...]'

Um diesen Vorwurf mal aufzufangen. Wer trägt den ein Kopftuch? Christen? Nein, hauptsächlich tragen Muslime ein Kopftuch. Und das sind in Deutschland zum Großteil Migranten die Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben. Das ist das Problem, nicht das Kopftuch.

Dazu kommt natürlich noch die Rolle der Frau (Männer tragen im Islam ja auch seltener ein Kopftuch).

Zum einen das gesellschaftliche Problem, dass Frauen oft schlechter bezahlt werden und öfters in prekären Jobs arbeiten. Zum anderen auch das Gesellschaftsbild des muslimischen Glaubens, in dem Frauen oft noch eine niedrigere Stellung haben.

Ich will jetzt nicht behaupten, dass das Kopftuch keine Schwierigkeiten mitbringt (Viele Menschen wollen auch nicht mehr mit Gläubigen zusammenarbeiten und das Kopftuch ist ein Symbol des Glaubens), aber deine pauschale Aussage stimmt einfach nicht. Frauen haben die gleichen Chancen wie Männer und Frauen mit Kopftuch die gleichen wie Frauen ohne. Die Chancen müssen nur genutzt werden.

Zu deiner Lage kann ich mich nur wiederholen: Grade als Ingenieur ist Kommunikation wichtig (Bin selbst einer), aber auch in anderen Berufsfeldern. Deine Deutschkenntnisse sind, zumindest schriftlich, einfach nicht verständlich. Wie willst du etwas protokollieren?


nonaufi 
Fragesteller
 11.03.2019, 13:12

Wenn es nicht verständlich wäre, du würdest meine Frage nicht verstehen. Ansicht, du hast alles verstanden :) Übrigens, bevor ich Kopftuch getragen habe, hatte ich in einem deutschen Unternehmen gearbeitet und so viele Präsentationen mit den deutschen Kunden durchgeführt. Danach bin ich in eine andere Stadt umgezogen und aus familiären Gründen habe ich beschlossen, den Job zu kündigen. Es hat gut funktioniert und ich hatte keine Probleme mit meinem Deutsch. Mein Bos war auch zufrieden. :)

0
benwolf  11.03.2019, 13:36
@nonaufi

Wie gesagt, folgendes habe ich nicht verstanden:

'Kann jemand mir bitte vorschlagen, ob das Unternehmen im Allgemeinen gegen einen Mitarbeiter bei Hijab vorgeht?'

Davon ab, ist deine Antwort deutlich besser formuliert. Da hätte ich diesen Teil auch nicht geschrieben. Deine Frage war einfach unmöglich formuliert.

Meine Antwort bleibt dann trotzdem relativ ähnlich, außer, dass ich nicht weiß woher deine persönlichen Probleme kommen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass sprachliche Kompetenzen viel wert sind. Und ich weiß, dass in meiner Firma, oder in Firmen, in denen ich gearbeitet habe, keine Diskriminierung wegen Kopftüchern stattgefunden hätte. Genauso wenig wie Frauen diskriminiert worden wären. (Ich schreibe im Konjunktiv, weil ich aus der Elektrotechnik komme und es in dem Bereich extrem wenig Frauen gibt und von den wenigen habe ich noch nie eine Muslima kennengelernt).

Ggf guckst du mal auf die Arbeitsmarktsituation deines Berufs, insbesondere in deinem neuen Wohnort. Wenn der Markt nichts hergibt gibt er nichts her.

0

Gibt sicher ein paar, ansonsten hat man sich anzupassen. Als Bankmitarbeiter kann ich such nicht mit einem Bandshirt auftauchen.

Es gibt vile berufe wo ein kopftuch nicht zumutbar ist den an einer maschiene ist das zb eine Gfahrenquelle!

Es gibt auch frauen die ein kopftuch tragen aber nicht als Religiöse ausage!

Wenn Du nicht direkt im Kundenverkehr arbeitest, sollte das kein Problem sein.

Jeder Arbeitgeber kann selbst entscheiden.

Ich lebe in Spanien und sehe, wie die Frauen im Hochsommer leiden unter ihren Polyesterpanzern. Das kann schon sehr nachteilig sein.

In Supermärkte habe ich welche mal Kopftuch gesehen aber nur in türkische sonst nicht.

Bei uns in der Firma sind den Frauen mit Kopftücher verboten, da wir oft Besuch von Kunden haben und es die Kunden abschrecken könnte.


Katzenrudel  11.03.2019, 12:42

Wie groß muss die Paranoia sein, wenn sich Kunden duch eine Frau, die Kopftuch trägt, abschrecken lassen.

Da haben die Medien wieder mal ganze Arbeit geleistet.

4
Turridu  11.03.2019, 12:51
@Katzenrudel

Ich selber finde Kopftuch nicht schlimm da ich ja selber Hut oder öfters Cappys trage ist für mich das selbe, aber ich mache die Verbote nicht. Bin nur ein Angestellter kein Chef.

1
Katzenrudel  11.03.2019, 12:53
@Turridu

Mein Kommentar war nicht gegen dich, sondern allgemein.

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.

0
Goodlifegame  11.03.2019, 13:01
@Katzenrudel

Ich kann es schon verstehen, weil wir halt wollen das diese Muslime unsere Werte teilen.

0
Katzenrudel  11.03.2019, 13:13
@Goodlifegame

Welche Werte? Intoleranz? Frühsexualisierung von Kindern?

Sich den USA im Überfallen von Ländern anschließen?

Konsum über alles, koste es was es wolle?

Volksverblödung? Wenn jemand eine vorgegebene Meinung in Frage stellt, ist er ein Verschwörungstheoretiker?

"Deutsche Werte", was soll das sein? Ich bin seit Anfang der 80er wieder in Deutschland und konnte keine besonderen deutschen Werte feststellen.

Tut mir echt leid.

0
Goodlifegame  11.03.2019, 13:20
@Katzenrudel

Eine Homogene Gesellschaft ist nunmal schlagkräftiger als eine geistig Vielfältige, bürgerlicher Nationalismus ist nun mal besser als ein Haufen von Ideologien, ich bin für offene Grenzen, dann müssen die sich aber auch intigrieren, den Ausländern wird es ja nicht schlechter gehen wenn sie unsere sinnlose Ideologie statt deren Sinnloser Ideologie haben,aber wichtig ist eine gemeinsame Ideologie, ,wenn wir wieder Weltmacht werden wollen müssen wir wie eine geballte faust sein nicht wie eine flache Hand.

0
Katzenrudel  11.03.2019, 13:29
@Goodlifegame

ach, darum geht es, Weltmacht zu sein? Lass das bloß nicht die USA hören!

Schlagkräftig? Dann hat dir wohl auch dieser Spiegel Artikel gut gefallen:

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-49612664.html

Krieg und Töten - wirklich prima deutsche Werte und so authentisch!

Ich sehe, wir gehen von sehr gegensätzlichen Standpunkten aus.

Ich bin für Frieden und Nächstenliebe und denke, dass es oberste Priorität hat, Umweltschutz zu betreiben, und zwar jeder einzelne von uns.

0