Hallo,
leider werde ich online nicht ganz schlau. Ich bin mir mit dem Internationalen Führerschein aktuell ziemlich unsicher.
Wir haben einen Internationalen Führerschein beantragt (und auch ausgestellt bekommen), damit wir in Neuseeland ein Auto mieten können. Dort wird der Intern. FS in Verbindung mit dem "normalen" FS als englische Übersetzung anerkannt.
Jetzt zu meinen Anliegen:
Im Vornamen kommt ein Umlaut ("ö") vor. Auf dem "normalen" Führerschein steht das natürlich auch als "ö" drauf. Das wurde auch so auf den Internationalen Führerschein übertragen.
- Jetzt frage ich mich, ob das auch so richtig ist oder ob stattdessen an der Stelle "oe" hätte stehen müssen, da es im englischen Alphabet ja keine Umlaute gibt.
- Ist es üblich, dass das Dokument handschriftlich mit Kugelschreiber ausgefüllt wird und nur an den entsprechenden Stellen Stempel der Behörde gemacht werden?
Eventuell hat das ja auch so alles seine Richtigkeit. Über Erfahrungsberichte oder Fachwissen diesbezüglich wäre ich daher sehr dankbar.