Internationaler Führerschein korrekt ausgestellt?
Hallo,
leider werde ich online nicht ganz schlau. Ich bin mir mit dem Internationalen Führerschein aktuell ziemlich unsicher.
Wir haben einen Internationalen Führerschein beantragt (und auch ausgestellt bekommen), damit wir in Neuseeland ein Auto mieten können. Dort wird der Intern. FS in Verbindung mit dem "normalen" FS als englische Übersetzung anerkannt.
Jetzt zu meinen Anliegen:
Im Vornamen kommt ein Umlaut ("ö") vor. Auf dem "normalen" Führerschein steht das natürlich auch als "ö" drauf. Das wurde auch so auf den Internationalen Führerschein übertragen.
- Jetzt frage ich mich, ob das auch so richtig ist oder ob stattdessen an der Stelle "oe" hätte stehen müssen, da es im englischen Alphabet ja keine Umlaute gibt.
- Ist es üblich, dass das Dokument handschriftlich mit Kugelschreiber ausgefüllt wird und nur an den entsprechenden Stellen Stempel der Behörde gemacht werden?
Eventuell hat das ja auch so alles seine Richtigkeit. Über Erfahrungsberichte oder Fachwissen diesbezüglich wäre ich daher sehr dankbar.
5 Antworten
Also ich würde es so schreiben, wie es in deinem deutschen Führerschein steht.
Wenn da ein ö steht, würde ich das auch so auf den intern. Führerschein übertragen.
Die Behörden wissen, das es in andern Ländern auch andere Buchstaben gibt,
die werden dann wissen was zu tun ist.
Also nicht oe eintragen, sondern so, wie es im Original steht.
Wenn die Behörden dann da ein oe draus machen, ist das ihre Verantwortung.
Ja, das ist normal.
Denke das ist egal, aber wenn der Name genauso ist wie auf deinem Führerschein, ist das immer gut.
Wenn du schon einen Kartenführerschein hat, dann wird den Internationalen Führerschein wahrscheinlich eh niemand sehen wollen. Formal ist er teilweise zwar noch vorgeschrieben, aber in der Realität will ihn meistens niemand sehen.
Bei mir ist alles gedruckt, nichts handschriftliches, wird schon OK sein, hatte war bisher in USA, Kanada , Neuseeland, Südafrika, Namibia und Australien und hatte Mietwagen und nur zweimal musste ich den vorzeigen. So richtig draufgeguckt hat auch niemand.
Ja, dass das so ein Papierlappen ist den sie vor Ort ausfüllen, ist normal.
Dein Name muss mit deinem Führerschein übereinstimmen, ein im Zielland nicht bekantner Buchstabe ist das kleinere Problem. Eine deutsche Behörde stellt es aus, daher kann sie auch die in Deutschland gängigen Buchstaben nutzen.