Concorde oder Tu-144?

Nachweislich hat die UdSSR das britisch-französische Concorde-Projekt ausspioniert. Dafür gibt es eine Fülle von Beweisen. Ein Agent der DDR-Staatssicherheit wurde sogar zu zwölf Jahren Haft wegen Spionage verurteilt; er hatte fast fünf Jahre lang französische Ingenieure dafür bezahlt, dass sie ihm Informationen über das westliche Projekt lieferten. Wenig später, Anfang 1965, wies Frankreich den Leiter des Pariser Aeroflot-Büros aus, weil er versucht hatte, Informanten anzuwerben. 1966 wurden die beiden CSSR-Bürger Stephan K. und Jean S. festgenommen. Sie hatten sich als Priester verkleidet und wurden wegen Concorde-Spionage später zu acht und vier Jahren Haft verurteilt. Als sehr wahrscheinlich gilt, dass die Tupolew ihrem Konzept nach einer Kopie der frühen Entwicklungsstufen der Concorde war. Jedoch war die sowjetische Luftfahrtindustrie wohl nicht in der Lage, die konstruktiven Herausforderungen zu meistern, die das britisch-französische Team bewältigte – sowohl was die hinreichend stabile Konstruktion der Tragflächen anging wie die Triebwerke.

Die Triebwerke liegen bei der Tu 144 näher am Rumpf, wodurch es in der Kabine lauter war. Auch verbrauchten die Triebwerke viel mehr Treibstoff und konnten ohne Nachbrenner kein Mach 2 halten. Die Tu 144 hatte mehr Reifen um auf den billigen Betonplatten-Pisten im Osten landen zu können. Außerdem brauchte sie Canards, also Hilfsflügel, wegen schlechter Flügelkonstruktion um halbwegs langsamer mit 315 km/h landen zu können. Die Concorde konnte ohne Canards mit nur 300 km/h landen. Zusätzlich verfügte sie natürlich über Umkehrschub wodurch sich ihre Landestrecke erheblich reduzierte. Während die Tupolew bei jeder Landung hoffte nicht ihren Bremsfallschirm einsetzen zu müssen. Durch fehlende Fenster am Cockpit hatten sie außerdem eine schlechtere Sicht. Der einzige Vorteil den sie zu bieten hat ist, das sie 100 km/h schneller war als die Concorde, dafür kaum Reichweite hatte. Daher schonmal als Langstreckenflugzeug nicht infrage kommt, was bei der Geschwindigkeit, wiederum kein Sinn macht. Letztendlich kann man sagen die Tu 144 ist der letzte Schrott.

Die britisch-französische Konstruktion erlitt in 30 Jahren nur einen Zwischenfall, während ihre Kongruenz mehrmals Notlanden musste und sogar über 5-mal abstürzte und das auch noch bei der Pariser Airshow. Die Concorde beförderte insgesamt zwischen 1976 und 2003 auf rund 50.000 Flügen mehr als 2,5 Millionen Passagiere mit Überschallgeschwindigkeit. Die Tupolew dagegen war gerade einmal ein gutes halbes Jahr, von November 1977 bis Mai 1978, im Liniendienst. Insgesamt erreichten mit dem sowjetischen Jet nur 3284 Gäste das Tempo von Mach 2.

Außerdem konnte die Tu 144 nur 20 Minuten Mach 2 halten, während die Concorde mindestens 3,5 stunden mach 2 fliegen konnte und damit Weltrekordhalter ist in Super Cruise Langflug ist.

Concorde 60%
Tu-144 20%
Ich kenne die Tu-144 nicht und halte mich raus 20%
Flugzeug, fliegen, Concorde, Airbus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Concorde