Welches Brillenschanier ist besser Feder oder Schraubschanier?

Guten Abend,

Ich hatte gerade eine Diskussion mit meinem Partner welches Brillenschanier den besser ist. Ein Schraub oder ein Federschanier.

Mein Partner hat seit ein paar Jahren eine Lesebrille aus der Drogerie die er ab und an für das Kleingedrucke braucht. Seine Brille hat ein Federschanier.

Als Kind habe ich meine erste Brille bekommen die ich irgendwie nie so richtig getragen habe und dann Jahre lang gar keine trug. Seit knapp 10 Jahren trage ich nun wieder eine Brille und bin auch darauf angewiesen. In der Zwischenzeit hatte ich eine Markenbrille wo der Bügel durch die Benutzung am Schanier brach und in der Tonne landete. In meiner Ausbildung habe ich ein Brillenset mit Kauf 3 Zahl 2 bestellt und unterschiedliche Gläser drinnen.

  • 1. Mit selbsttöndenen Gläser,
  • 2. Normale Gläser,
  • 3 ist eine Sonnenbrille mit Sehstärke.

So jetzt zu dem Thema: Meine Brillen hatten und haben nur Schraubschaniere was ich auch besser finde. Die Brille von meinem Partner hat Federschaniere und er ist davon überzeugt das seine Brille mit den Schanieren das beste sei und alles andere Schrott wäre. Denn das öffnen und schließen macht sich viel besser etc. ...

Ich habe natürlich im Internet recherchiert ob es einen Unterschied bei den beiden Schanieren gibt.

  • Das was ich weiß ist das ein Federschanier 1. schlechter/schwieriger zum reparieren ist.
  • 2. Bisschen weiter als 90° geöffnet werden kann ohne das der Bügel bricht.

Aber gibt es noch einen ausschlaggebenden Punkt das man sagt ja dieses oder jenes ist wirklich besser weil ... oder ist es egal.

Mfg.

RoseGarreisGaRo

Federschanier 100%
Schraubschanier 0%
Etc. 0%
Brille, Brillenträger, Fielmann, Optiker, Brillengestell, Brillenbügel, Optikerin
Brillenbügel erneuern - Fielmann?

Hab mir bei Fielmann eine günstige Brille gekauft. Nur die Gläser haben 100 Euro gekostet, das Gestell war gratis (Nulltarif). Die Brille wurde enger gestellt da sie rutschte. Zu Hause erst merkte ich dass die Brille nicht eng genug eingestellt war. Da ich in der nächsten Zeit den (weiten Weg) zu dieser Fielmannfiliale nicht machen kann war ich (leider!) bei einer anderen Kette, da ich dachte dass wohl jeder eine Brille enger biegen kann. Dem war nicht so. Die Brille wurde derart verbogen dass das Tragen unangenehm ist und die Bügel richtig deformiert sind. Es sieht so aus als ob die Bügel gleich brechen würden. Rutschen tut sie auch noch immer. Als ich das anmerkte sagte man mir "Am besten ist wenn sie dort hingehen wo sie die Brille her haben. Die Bügel sehen auch sehr mitgenommen aus. Das sollte eigentlich nicht so sein" Daweil waren 5 Minuten davor die Bügel noch in Ordnung, und sahen eben durch diese inkompetente Verkäuferin dann "mitgenommen" aus welche sie so sch... gebogen hat. Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe vor nun zu meiner Kette zu gehen und ich möchte nun gleich neue Bügeln, da die Deformierung wohl irreparabel ist, auch wenn man die Brille allgemein besser biegen können sollte. Man sieht es zwar beim Tragen hinterm Ohr nicht so recht aber mich stört es sehr. Steigt da die Versicherung (3 Jahre) aus wenn ich erwähne dass mir die Konkurrenz die Bügel versaut hat? Falls ja: Wieviel kosten neue Originalbügeln? Die Fassung kostete zirka 20 Euro, war aber gratis (Nulltarif).

Fielmann, Brillenbügel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Brillenbügel