An Steinmetze, Maurer oder ähnliche Berufsgruppen: Kann man zu Beton einen kleinen Anteil Specksteinmehl hinzugeben?

Hallo zusammen,

ich habe die kleine Hoffnung, dass diese Frage ein Steinmetz oder Menschen aus ähnlichen Berufsgruppen sehen, um meine Frage beantworten zu können.

Denn ich "baue" zur Zeit eine Art Mini-Brunnen. Und zwar besteht der grösste Teil des Brunnens aus einem größeren Speckstein und ein kleiner Teil ist aus Beton geformt.

Ich hatte anfangs Sorge, ob der Beton überhaupt hält am staubigen, seifigen Speckstein, weswegen ich ihn gut wusch und abbürstete. Und jetzt wo er 2 Tage durchgetrocknet ist sehe ich, dass es sehr gut hält.

Ich hab testweise mal ein bisschen Beton mit einem kleinen Anteil des übrig gebliebenen, gesiebten Specksteinmehls versetzt und es fiel mir auf, dass der Beton sofort sehr kompakt und fest wird, sobald man Specksteinmehl einarbeitet.

Also es wirkt schon, als könne man das machen, aber ich habe schonmal einen anderen Stoff als Zuschlagstoff dem Beton zugegeben, was anfangs auch unproblematisch wirkte, allerdings zerbröselte der Beton dann später und es war sogar ein Stoff von dem es hieß dass es Standard war diesen im Mittelalter Mörtel und Betonmischungen hinzuzugeben um den Beton leichter von der Verarbeitung und schöner vom Aussehen zu machen. Allerdings war dieser ziemlich spezielle Zuschlagstoff im Mittelalter wohl noch sehr weniger komplex von den Inhaltsstoffen, als heute der Fall.

Meine Sorge ist jetzt, dass das Specksteinmehl den Beton so verändert, dass es anfangs vielleicht unproblematisch wirkt, später aber im weiteren Verlauf der Zeit, den Beton brüchig, also weniger lang haltbar oder vielleicht anfälliger macht?!

Gibt es hier jemand, der vielleicht so viel Erfahrung mit Beton oder ähnlichen Stoffen und verschiedenen Gesteinsmehlen hat, dass er mir diese, zugegeben vielleicht sehr spezielle Frage, beantworten könnte?

Ich wär jedenfalls wirklich dankbar für kompetenten Rat.

Es soll sich aber niemand abgeschreckt fühlen durch den oben stehenden Satz, da natürlich jede Antwort willkommen ist, wenn jemand eigene Überlegungen anstellt oder irgendwas interessantes dazu gefunden hat, obwohl er nicht diesen Berufsgruppen entstammt. Ich freu mich immer über jede Antwort und jede Anteilnahme und weiss es zu schätzen, wenn jemand seine Überlegungen mit anderen teilt.

Ich hab selbst schon im Netz gesucht, aber nichts konkretes gefunden in genau diese Richtung.

Ich danke Euch im Voraus.

DIY, Handwerk, Beton, Bildhauerei, Brunnen, Gartenbau, Handwerker, Haus und Garten, Maurerarbeiten, Steinmetz, Zement
Ich möchte eine Tonfigur abformen und hyperrealistisch in Silikon darstellen! Kennt sich jemand aus?

Hallo zusammen, ich möchte einen Ton-Kopf abformen und hyperrealistisch in Silikon darstellen! Den Ton-Kopf werde ich sehr exakt modellieren, mit Hautporen und Falten. Da er später so lebensecht wie möglich aussehen soll, brauche ich ein paar Tips zum Material und Technik! Ich habe schon oft Figuren abgeformt, meist allerdings in Gips. Die Probleme mit Unterschneidungen und Co. sind mir bewusst, es geht einzig und allein ums Material :) Bei Recherchen im Internet bin ich auf verschiedene Silikone gestoßen, ich hätte gern ein paar Erfahrungsberichte.. Das Silikon sollte natürlich fleischfarben sein! Es gibt wohl auch Pigmente, die man hinzufügen kann. Meine Fragen: In welchem Material stelle ich am Besten das Negativ her? Gips?, oder ebenfalls Silikon? Oder verbinden sich dann die Negativ-From mit der Ausgussmasse??? - Lässt sich ein fertiger Silikon-Abguss gut bearbeiten? Was ist, wenn Löcher oder Luftblasen entstehen? Kann man sie reparieren/zuschmieren? Mit welchen Farben kann ich den Kopf später bemalen, um ein optimales Ergebnis zu kriegen. (Hautrötungen/Adern) ... ? Macht es sinn einen Voll-guss zu machen, oder nur eine dünne "Außenschicht" (Maske), die ich dann ausfülle? Könnt ihr mir Marken/Firmen empfehlen? Ich habe bei Youtube schon einige Videos angeschaut, die meisten Materialen sind aus Amerika - Wäre so gesehen auch kein Problem sie zu bestellen, aber wenn es hier was in Deutschland gibt, ist es natürlich umso besser! Ich hoffe auf viele, gute Tipps und Empfehlungen !! DANKE !!

Kunst, Bildhauerei, Maske, Puppen, Silikon, Skulptur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bildhauerei