An Steinmetze, Maurer oder ähnliche Berufsgruppen: Kann man zu Beton einen kleinen Anteil Specksteinmehl hinzugeben?

Schneeloeckchen  03.06.2023, 14:34
Ich wär jedenfalls wirklich dankbar für kompetenten Rat.

Das schreiben sie alle bei "Handwerkerfragen" - und dann reagiert niemand mehr auf die Antworten - bye.

Leelith 
Fragesteller
 03.06.2023, 15:11

Also ich reagiere aber schon,wenn ich denke, dass es igdwie nötig ist oder so.

Oder meintest Du, dass dieser Satz eher abschreckend ist, denn das hab ich dann nicht bedacht.

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe früher auch sehr viel mit Beton experimentiert, kann dir deine Frage aber nicht mit Bestimmtheit beantworten. Es könnte sein, das das Specksteinpulver als Erstarrungsbeschleuniger wirkt. Du kannst mal die Heidelberger Zement AG anschreiben, ( HeidelbergCement AG ), die haben ein hervorragendes Zementlabor und können dir deine Fragen mit Sicherheit beantworten. Ich habe früher viel über faserverstärkten Beton wissen wollen und sie konnten mir da auch weiterhelfen.


Leelith 
Fragesteller
 09.06.2023, 08:20

Oh das ist eine super Antwort. Ich danke Dir vielmals. Und du hast Recht mit der Erstarrungsbeschleunigung. Denn ich habe selbst Mal etwas herum experimentiert. Der Beton wird sofort sehr viel kompakter und viel häc sobald das Specksteinmehl hinzu kommt.

0
Tutmosis  09.06.2023, 09:28
@Leelith

Vielen Dank! Ich denke, das die die Heidelberger Zement AG weiterhelfen kann. Du kannst auch mal, wenn es dir nicht zu viel ist, anstatt Zement, sogenannten hochhydraulischen Kalk als Bindemittel verwenden. Vielleicht reagiert der gutmütiger auf das Steinmehl. Es ergibt auch einen wasserfesten Mörtel, wenn er auch nicht so druckfest ist, wie der Beton mit Zement.

0

Die Frage ist ja recht speziell. Ich habe noch mal ein paar #Themen zugefügt.

Wenn du in dieser Rubrik keine Antwort bekommst, verschiebe deine Frage später doch nochmal zu Wohnen und Garten. Dort sind, meine ich, auch die Handwerksfragen gut untergebracht.