Wie repräsentativ sind Umfragen mit nur 1000 befragten?

Bei Hochrechnungen zu Wahlen und anderen Themen suggerieren Pressemeldungen objektive Voraussagen, beispielweise: "die Party XYZ klettert bei Umfragen von 21% auf 26%". Im Kleingedruckten ist dann zu lesen, dass ingesamt 1005 Menschen befragt wurden, hier zum Beispiel "nach einem systematischen Zufallsverfahren ausgewählte Wahlberechtigte ab 18 Jahren in Berlin".

Quelle: https://www.morgenpost.de/berlin/article237558951/Umfrage-CDU-eine-Woche-vor-Wiederholungswahl-klar-vorne.html

26% von 1000 sind gerade mal 260 Leute. Die 12% (!) auf "Sonstige" wären immerhin noch 120 Menschen, mehr als doppelt so viel wie die 50, die dennoch als 5% FDP separat genannt werden. Ab wieviel Prozent zählt eine Partei wie die PARTEI, Volt oder die Klimaliste noch zu den "Sonstigen", ab wann wird sie eigens genannt? Oder zählt da nur das Ergebnis der vorigen Wahl? Methodisch mag das alles begründbar sein, aber mit dem gesunden Menschenverstand betrachtet, erscheint es mir wenig aussagekräftiger als Würfeln oder eine astrologische Vorhersage, wie ich hier mal provokativ in den Raum stelle.

Inwiefern kann ein Umfrageinstitut behaupten, die Stichprobe würde einigermaßen zuverlässig ein kommendes Wahlergebnis vorhersagen? Sicher schienen sich die Meinungsforschungsinstitute ja auch 2016, dass Trump niemals zum Präsident der USA gewählt wurde. Die Geschichte ging aber anders aus.

Ich hoffe auf ernsthafte Antworten von Statistikprofis, bitte gebt mir Vertrauen in Wissenschaft und Journalismus zurück!

Meinungsforschung, Statistik, Wahlen, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wahlen