Ist es nicht doof, dass man immer wieder viele Jahre Geld spart und es dann auf einmal wieder weg ist?

Als ich noch keine 18 war hatte ich gar kein Geld.Daher habe ich mir etwas für den Fürerschein zusammen gespart. Danach war es auch wieder schnell weg. Danach habe ich mir etwas fürs erste kleine gebrauchte Auto zusammen gespart. War ein FIAT UNO mit 67PS und 6 Jahre alt für 6.900 DM ..danach war das Geld schon wieder alle.

Zudem habe ich schon an langfristige Ziele gedacht also für das Alter und habe in Jungen Jahre eine BU abgeschlossen kombiniert mit einer Rentenversicherung. Die lief dann über die vielen Jahre automatisch mit.

Im Alter zwischen 22 und 32 Jahren beginnt dann das ansammeln von Vermögen als Eigenkapital und dann habe ich mir mit 32 Jahren dann ein Haus finanziert und das Geld war schon wieder alle. Dann beginnt die Abzahlung vom Kredit und zudem noch das Ansparen von weiterem Vermögen.

Nach ganze 5 Jahren war das Haus dann abbezahlt, weil ich sehr gut verdient habe, dann habe ich weiterhin Vermögen fürs Alter angespart.....

Das was man sich zwischenzeitlich angespart hatte wurde zum Teil auch immer wieder aufgezehrt und wieder weniger, da man sich ein neues Auto oder Motorrad aus Eigenkapital gekauft hat. Auch muß man auf Rücklagen für die Instansetzung vom Haus zurück greifen, das mindert auch das Vermögen...dennoch macht es Spaß das Vermögen immer weiter wachsen zu sehen, wenn die Einnahmen im Schnitt immer über den Ausgaben liegen...die Rente und das Alter ist gesichert

sparen, Investition, Vermögen
muss ich steuern bezahlen wenn ich regelmäßig karten bei cardmarket verkaufe?

habe mir in den letztem jahr ein neues hobby angeeignet: ich kaufe in verschiedenen tcg's (meistens yu gi oh, pokemon und lorcana) immer ein paar displays von den neusten sets wenn sie rauskommen, lege dann für jedes Set Mappen an, versuche diese so gut es geht zu füllen und lege diese Mappen dann in meine Sammlungen. Den Rest kaufe ich nach, außer die ganz teuren Karten, die über 50€+ kosten. Die lasse ich einfach weg oder kaufe sie, wenn ich sie später irgendwann sehr günstig bekomme. Die doppelten verkaufe ich dann immer auf Cardmarket und auch Karten, die ich kein zweites Mal oder als Playset behalten möchte. Insgesamt hab ich vielleicht in den letzten 6 Monaten zwischen 2500-3000€ nur für displays ausgegeben und habe Umsätze bei Cardmarket von ca. 1600-1700€ erzielt.

Gewinn habe ich keinen gemacht, weil ich die wertvollen Karten meistens behalten oder kein zweites Mal gezogen habe. Trotzdem hab ich hohe Umsätze gemacht. Meine frage ist nur muss man da nicht irgendwann steuern zahlen oder so ? gibt es da irgendeine obergrenze oder kann ich einfach so fröhlich weitermachen ? bin immer noch als privatverkäufer in cardmarket gemeldet und kenn mich da nicht so aus, da ich davor noch nie verkauft habe außer mal gelegentlich was auf ebay oder so.

online, verkaufen, Geld, Karten, Pokemon, Anime, Star Wars, Recht, eBay, Japan, Rechte, Gesetz, Kleinanzeigen, BWL, Digimon, Finanzamt, Gewerbe, Handel, kriminell, Staat, Steuerrecht, Vermögen, Yu-Gi-Oh!, Pflicht, privatverkaeufer, Sammelkartenspiel, cardmarket, Master Duel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermögen