Warum sind Hundehalter untereinander so asozial?

Ich frage mich jeden Tag warum Hundehalter untereinander so feindseelig, und rücksichtslos sind ? Wir haben doch alle die gleiche Leidenschaft, das gleiche "Hobby". Deshalb erwarte ich immer völlig naiv daß man sich doch wenigstens untereinander vertragen und unterstützen sollte.

Aber meine täglichen Erlebnisse sagen mir was anderes. Da lassen Leute ihre 50 Kilo "Dertutnixe" in Minihunde reinrennen mit den Worten "die machen das unter sich aus".

Bei Beissvorfällen macht sich der Verursacher einfach vom Acker und läßt das andere Herrchen/Frauchen mit schwerverletztem Hund irgendwo in der Pampa einfach stehen.

Da übt jemand mit seinem Hund auf der Wiese irgend etwas - das kümmert andere Hundehalter nicht die Bohne. Die lassen ihre Hunde freilaufend einfach hinrennen.

Da sieht man jemand mit 2 angeleinten Hunden und Regenschirm der irgendwie gerade versucht noch die Hinterlassenschaften vom Hund aufzuheben und läuft mit seinem Hund einfach geradeaus darauf zu. Völlig egal ob der andere Hundehalter gerade etwas überfordert ist mit der Situation. Man könnte ja vielleicht ausweichen aber egal - wir rennen einfach in die Situation rein.

Auf dem Feldweg läuft eine alte Dame mit kleinem ebenso alten Hund. Von vorne kommt eine Gruppe Gassigänger mit 7 freilaufenden großen Junghunden die alle auf die alte Dame zustürmen. Niemand unternimmt auch nur den Versuch die Hunde zurück zu rufen. Die alte Dame stürzt beim Versuch ihren Hund zu schützen. Niemand der anderen Hundehalter hilft - die tun so als hätten sie nichts gesehen.

Man geht mit seinem Hund in der Nachbarsiedlung Gassi (bevorzugt nachts) und lässt ihn dort hinmachen und hebt es selbstverständlich nicht auf und geht wieder nach Hause. Ist doch egal wenn die Hundehalter in der Nachbarsiedlung Stress mit der Hausverwaltung kriegen.

Ich kapier's nicht. Was ist los mit der Menschheit ? Könnt ihr mir das erklären ?

Tiere, Hund, Halter
Der Nachbarshund bellt... Und winselt. Und bellt... Und winselt...

Hallo Hundefreunde!

Also: Frage steht oben! grins :)

Hier in der Nachbarschaft lebt ein Hund und das schon länger. Es ist ein Labbi und in den letzten Jahren hab' ich den nur mal gehört, wenn die Halter mit dem spielen. Diesen Sommer ist das anders. Jeden Abend bellt und winselt der. Ein, zwei Stunden lang. Und ich hab' Schwierigkeiten, meinem Hund zu verklickern: Alles ist in Ordnung!

Normal kümmert sich der Meinige nicht um lautgebende Hunde in der Nachbarschaft. Hier ist ein Ferienort mit ständig wechselnden Nachbarn - auch mit Hunden. Und meiner hat gelernt, seltsame Geräusche aus der Nachbarschaft zu ignorieren.

Wenn aber echte Not erkennbar ist, läßt ihn das nicht kalt... Das können heulende Kinder sein oder eben in diesem Fall der Nachbarshund.

Augenscheinlich "lernt" der Hund gerade alleine bleiben müssen.

Letztens traf ich die Hundehalterin im Wald und sagte: "Oh, das ist bestimmt der Maxi, der lernt doch gerade alleine sein!" "Nein, wieso kommen sie darauf?" Na ja, ich hatte gehört, wie der Hund winselte und die Halter dann plötzlich wieder da waren und den Hund lobten: "Fein Maxi, das hast Du toll gemacht!" und mich noch geärgert, weil der doch gerade noch gewinselt hatte und das Lob unpassend gesetzt wurde... Das erzählte ich den Haltern und dann hieß es: "Ach ja, wir üben jetzt alleine im Garten bleiben!"

Dann war drei Tage Ruhe und dann ging's wieder los.

Mich stört nicht der Lärm - mir tut der Hund leid! Und meiner stubst und stubst mich, so nach dem Motto: Der Kollege hat ein Problem - mach' was!!! Aber was?!

Den Meinigen kann ich ablenken durch Beschäftigen. Das Irre dabei ist: Wenn ich meinem Aufgaben gebe, dann ist auch der Nachbarshund - ruhig...^^ Machen wir Pause, beginnt der Nachbarshund zu winseln und meiner fängt an zu stubsen...^^

Wie könnte ich dem Nachbarshund helfen, ohne den Haltern auf den Schlips zu treten?!

Ratlose Grüße vom Beutelkind!

Tiere, Hund, Kommunikation, Hundehaltung, Nachbarn

Meistgelesene Fragen zum Thema Tiere