Pathologie – die besten Beiträge

Stimmst du der Aussage: "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen" zu?

Wir leben wirklich in wahnwitzigen Zeiten!

Wir erleben, wie der Politik-, Medien-, und Kulturbetrieb nichts, aber auch gar nichts aus Fehlern lernt. Das ist wahrlich keine Neuigkeit. Allerdings sind das Fehler, die erst vor einem Jahr begangen wurden! Im Europawahlkampf! Urkomisch. Alles nur noch ein einziges Debakel, ein Karussell der Inkompetenz, das sich dreht und dreht, ohne jemals anzuhalten.

Ich lasse mal Politikwissenschaftler Herfried Münkler sprechen:

trend: Haben Sie im EU-Wahlkampf dazu Diskussionen gehört?

Leider wurden genau diese Fragen, auch bei mir in Berlin, durch die diversen antretenden Parteien nicht zum Thema gemacht. Es wurde ein eigentümlicher Wahlkampf „für gutes Klima“ und „gegen Hass und Hetze“ „für mehr Europa“ etc. gemacht.
In Österreich habe ich ähnliche Plakate gesehen, aber vielleicht noch eine Nummer dümmer. „Raus aus dem Euro-Wahn“, „Europa, aber besser“ etc. Diese Wahlparolen waren von einer unverschämten Belanglosigkeit, die den Wähler für dumm verkauft haben. Die Parteien haben sich nicht getraut, einen inhaltezentrierten Wahlkampf zu machen. Das ist ein ziemlich Besorgnis erregendes Zeichen.

Nichts anderes geschieht im heutigem Schauspiel, der eben zur EU-Wahl aber auch bei den Demokraten in den USA sein Unwesen treibt. Ideologische, niederprasselnde Tyrannei. Schamlose, leere Phrasen und ausgehöhlte Floskeln über Hoffnung, Fortschritt und Zuversicht dominieren die Bühne. Bah..!

Dabei hat sich das aus der Moderne entspringende Fortschrittsnarrativ als das entpuppt, was es immer war: Als Blendwerk. Niemand glaubt ernsthaft an Fortschritt.

Sei es VOLT mit ihrem Slogan "Wir holen uns die Zukunft zurück"); die Linke, die sowieso in ihrem moralischem Morast ertinkt und auf einen verlogenen Humanitarismus setzt; bishin zur AfD.

Alle verflüchtigen sich in peinlichen, schändlichen platonischen Ideen. In Visionen, die nichts mit der Wirklichkeit zu tun haben.

Da stellt sich die Frage: Hatte Helmut Schmidt mit seiner Aussage recht? Er sagte einmal: "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen." Vielleicht sollten wir alle einen Termin beim Doktor machen, denn die politische Landschaft scheint von visionären Wahnvorstellungen befallen zu sein.

Europa, Deutschland, Politik, Kultur, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Fortschritt , Kommunismus, Pathologie, Pessimismus, Philosophie, Sozialismus, SPD, Wahlen, Helmut Schmidt, Zivilisation, AfD, BSW, Idealismus, Rechtspopulismus, Utopie

Krankheit und Überleben im Mittelalter

Hallo Leute! Ich bin mal wieder krank, erst eine Grippe, an die sich feucht-fröhlich eine ausgewachsene Mittelohrentzündung angeschlossen hat. Wenn ich so meine Krankengeschichte durchgehe, bin ich zwar von einigen fiesen Sachen bisher verschont geblieben, aber eine beträchtliche Liste kommt da schon zusammen: Einige Magen-Darm Infekte, einige Grippen, etliche Erkältungen, ein Mal sogar eine Lungenentzündung. Als Kind Windpocken und oft azetonämisches Erbrechen. Aber immerhin: Keine Knochenbrüche, Blinddarm und Mandeln sind noch drin, nur ein Krankenhausaufenthalt wegen einer leichten Gehirnerschütterung.

Worauf ich hinaus will: Wenn ich über diese ganzen (für heutige Verhältnisse ja doch eher kleinen) "Wehwehchen" nachdenke, frage ich mich: Würde ich eigentlich noch leben (bin jetzt 21), wenn ich im Mittelalter geboren wäre? Sagen wir mal so im 15. Jahrhundert.

Damals wäre einige der Dinge, die ich im 21. Jhd mit einer Packung Antibiotika und 'ner Woche Bettruhe einfach so aussitze wohl ziemlich lebensbedrohlich gewesen. Vor allem meine Lungenentzündung vor ein paar Jahren. Vermutlich hätte ich im 15. Jhd. sogar vor einer einfachen Erkältung Angst haben müssen. Auf der anderen Seite waren die Leute damals natürlich auch "härter", also Kälte, Wind, Wetter, Keime im Essen einfach von Kind an gewöhnt, ihr Immunsystem widerstandsfähiger. Und Erkältungen gibt es heutzutage ja vor allem so oft, da wir uns gegenseitig anstecken. Wir hocken ja ständig aufeinander, in geschlossenen Räumen, öffentlichen Verkehrsmittlen, etc. Dafür ist unsere Hygiene besser.

Diese Gedanken beschäftigen mich schon seit einer Weile (nicht erst, seit ich die letzte Grippe erwischt habe). Vielleicht könnte ja jemand etwas fundiertes dazu sagen. Ist ja eine interessante Mischung aus Geschichte, Medizin, Soziologie, vllt sogar Anthropologie. Ich schrecke auch nicht vor Fachbüchern oder -artikeln zurück, je belastbarer eine Quelle, desto besser!

Medizin, Gesundheit, Wissen, Geschichte, Krankheit, Anthropologie, Archäologie, Gesundheit und Medizin, Mittelalter, Pathologie

Warum verleugenen Leute so gerne die Unterschiede von den Menschen?

Hallo Leute ich kann verstehen dass das ''Rassethema'' oder das ''Rassenthema'' hier in Deutschland ein Tabu ist, da es in der Vergangenheit dank des arroganten Glaubens dass die eine der anderen überlegen sei, in der Kolonialzeit oder im Nationalsozialismus so viel Leid verursacht hat. Während ich durch aus verstehen kann dass das ''Es gibt keine Rassen'' ein gerechter Satz ist, muss ich jedoch aus persöhnlicher Beobachtung sagen dass die Aussagen wie ''Menschen unterscheiden sich nur an der Hautfarbe'' falsch ist, da ich das vietnamesiche Mädchen auf das ich stehe ganz klar von ihrer echtdeutschen Freundin unterscheiden kann und das trotz der Tatsache das beide als sie neben einander standen genau gleichermaßen hellhäutig sind. Das ist auf die physiognnomischen, morphologischen, biologischen, pathologischen, forensischen und somit gerichtsmedizinischen Unterschiede des Skelettaufbaus wie der Schädelform oder dem Becken zurückzuführen.

Ich meine es ist durch die Rassenunterschiede im Skelletaufbau wie der Schädelform oder Beckenform wie in diesen Videos hier https://www.youtube.com/watch?v=a98yVOMg-JI&list=LL&index=2&t=847s oder hier https://www.youtube.com/watch?v=g3rrLkqFi5s oder das hier https://www.youtube.com/watch?v=R1Z93a2Mdg8&list=LL&index=3 sowie das hier https://youtu.be/oMh-tpJUkME perfekt wirklich völlig absolut tatsächlich unwiderlegbar erwiesen worden dass das die Wahrheit und Wirklichkeit ist dass es sogenannte Rassenunterschiede zwischen den Menschen gibt.

Die Frage ist warum niemandem diese Unterschiede in den Knochen einem überhaupt nicht auffallen oder wieso werden die einem in der Biologie nicht beigebracht? (anders als in den Vereinigten Staaten von Amerika).

Ich meine für mich ist es auch schwierig das die Vietnamesin für dich was empfinde eine ganz andere Rasse ist als ich, aber ich stelle mich der harten rassischen Realität. Denn die Wirklichkeit ist grausam und grauenhaft.

Ich weiß dass es im allgemeinen ein umstrittener Begriff, deshalb definiere ich mal meine eigene Definition von Rassenunterschieden was ich immer unter dem Wort verstanden habe: Art Abstammung durch die man genetisch geerbte Eigenschaften und Merkmale hat wie Skelletstruktur, Schädelform, Beckenform, Zahnform, Augenform, Haarstruktur usw. Also greifbare Rassenunterschiede die echt sind. Also ohne jegliche Rücksicht auf die moderne Genetik und / oder auch Molekularbiologie, die meiner eigenen Meinung und / oder auch Überzeugung nach sowieso überbewertet wird.

Menschen, Biologie, Anatomie, Anatomie des Menschen, Antrophologie, Forensik, Gerichtsmedizin, Morphologie, Pathologie, Physiognomie, Rasse, Rechtsmedizin, Biomedizin, Menschenrassen, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pathologie