Chronischer Ohrwurm?
Guten Tag,
ich habe nun seit knapp einem Jahr das Problem, dass ich rund um die Uhr ein Lied im Kopf habe. Seit kurzem ist das so ausgeprägt, dass ich abends kaum noch einschlafen kann deswegen. Ich höre im vorbeigehen ein Lied, auch wenn es nur 5 Sekunden sind, doch dieses spielt in meinem Kopf, bis ich ein anderes höre . Es wirkt sich enorm auf die Nerven und Konzentration aus.
Ein Nebeneffekt der Sache ist, dass ich deshalb so oft es geht versuche, aktiv Musik zu hören. Das entlastet mein Gehirn weil es dann nicht selbst singen muss.
Im Internet habe ich dazu kaum etwas Gefunden. Man redet wohl von einem pathologischem Ohrwurm, scheint jedoch wenig erforscht zu sein.
Ich hoffe jemand kann mir einen Rat geben.
Vielen Dank und Liebe Grüße
Max
5 Antworten
Versuche es einmal verkehrt herum, lege den Ohrwurm auf Schleife, bis Du ihn nicht mehr hören kannst.
Davon habe ich tatsächlich noch nie gehört.
Da das Gehirn aber in der Lage ist, sich auf alle möglichen Reize auszurichten und dort eine Verbindung her zu stellen, kann ich mir so eine Verknüpfung durchaus vorstellen.
Ich denke sobald du etwas findest, was dich wirklich erfüllt und glücklich macht, brauchst du auch keine Ohrwürmer mehr.
Da hast du sprichwörtlich vielleicht einfach "zuviel um die Ohren" ;-))
Nimm dir mal etwas mehr Zeit für dich, für dein Inneres...lausche darauf, was dir wirklich gut tut, was du jetzt wirklich brauchst!
Hör dir einfach anspruchsvolle, komplexere Musik an.
Es gibt genug davon, was auch mit einem auf Charts trainiertem Musikverständnis,
mit der Zeit gefallen könnte. Es braucht etwas Übung und der Wille neues zu entdecken, eine reine Gewöhnungssache.
Ein Ohrwurm entsteht immer nur beim konsumieren von banalen Melodien mit simplen Wiederholungen.
das habe ich schon mein ganzes Leben, und kein wirkliches Problem damit, weil ich selbst Musik mache und nur Musik höre, die in mein Genre gehört: ITM - es gibt ca 4000 Dancetunes, und jetzt gerade läuft in meinem Kopf Mac Arthur Road (der letzte in diesem Set)
Der Nachteil ist, dass ich andere Konservenmusik schwer ertragen kann (ich höre kein Radio, Einkaufen im Supermarkt geht nur unter Zeitbeschränkung)
Das klingt nach einem Symptom einer leichten Schizophrenie.
Vielen Dank für die Antwort. Ich sollte wohl einen Psychologen in Betracht ziehen?
Vielen Dank für die Antwort. Das klingt sehr treffend. Ich arbeite in Vollzeit in der Qualitätssicherung eines Baumaschinen Herstellers und nutze eigentlich den Rest der Freizeit für meine nebenberufliche Selbstständigkeit.